Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.
Dienstag, 14 Oktober 2025
14 Okt 2025
Grevenbroich - Die künftige Nutzung des ehemaligen Braunkohlekraftwerks Frimmersdorf geht in die nächste Phase: Die Entwicklungsgesellschaft des "Zukunfts.Kraftwerk Frimmersdorf" hat die europaweite Ausschreibung zur Umnutzung des Kraftwerksgeländes veröffentlicht. Der traditionsreiche Energiestandort soll zu einem modernen Digitalpark mit Rechenzentrum und ergänzenden Gewerbeflächen transformiert werden.
Ziel des jetzt begonnenen Vergabeverfahrens ist die Auswahl eines qualifizierten Investors, der die umfassende Entwicklung, Planung und bauliche Umsetzung der Nachnnutzung des Kraftwerkstandortes Frimmersdorf übernimmt. Teil der Aufgabenstellung ist insbesondere der Umbau des zentralen Kraftwerksbaus zu einem modernen Innovations- und Kommunikationszentrum sowie der Bau eines Hyperscale-Rechenzentrums mit dem Schwerpunkt auf Künstlicher Intelligenz.
„Das Kraftwerk Frimmersdorf war über Jahrzehnte ein Symbol für industrielle Stärke und Energieversorgung. Mit dem Projekt Coal2Cloud machen wir den Standort zu einem Symbol für Transformation, Digitalisierung und Zukunftsarbeit. Wir zeigen, dass der Strukturwandel in Grevenbroich aktiv gestaltet wird.“ unterstreicht Bürgermeister Klaus Krützen, Stadt Grevenbroich, die Bedeutung des Projekts.
„Wir gehen jetzt einen weiteren Schritt in die Richtung einer der führenden Digitalregionen Europas. Unser Ziel ist, neue und gut bezahlte Arbeits- und Ausbildungsplätze für die Menschen in unserem Kreis schaffen“, stellt Dirk Brügge, Kreisdirektor des Rhein-Kreises Neuss, die Bedeutung der Entwicklung des Kraftwerkstandortes für die wirtschaftliche Zukunft heraus.
„Wir schaffen heute das Fundament für nachhaltige, technologisch zukunftsorientierte Investitionen – damit der Standort morgen wieder zu den bedeutendsten Industriestandorten des Landes zählt. Für die Entwicklung des Kraftwerks der Zukunft ist der Start des Investorenauswahlverfahrens ein bedeutender Meilenstein.“ erläutern dazu Valerie Milicevic und Sven Schumacher, die beiden Geschäftsführer der Zukunfts.Kraftwerk Frimmersdorf Strategie GmbH.
Das Investorenauswahlverfahren überführt das vorliegende städtebauliche Konzept in die Umsetzungsphase. Die Grundlagen wurden in einem mehrstufigen, interdisziplinären Werkstattverfahren erarbeitet. Ermöglicht wurde dies durch Strukturhilfen des Bundes sowie die Unterstützung des Ministeriums für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes NRW. Perspektivisch soll auf dem Gelände ein digitalwirtschaftliches Ökosystem entstehen, das neue Arbeitsplätze, innovative Forschung und nachhaltige Stadtentwicklung miteinander verbindet.
Das Verfahren wird als Verhandlungsverfahren mit Teilnahmewettbewerb nach den Bestimmungen der Konzessionsvergabeverordnung durchgeführt. Die Ausschreibung wurde am 06.10.2025 im EU-Amtsblatt veröffentlicht. Interessierte Unternehmen können sich bis zum 19.11.2025, 12:00 Uhr, bewerben. Die vollständigen Ausschreibungsunterlagen sind auf der Vergabeplattform www.deutsche-evergabe.de abrufbar.
Quelle-Archivbild: Stadt Grevenbroich