• Über uns
  • Anzeigen und Banner
  • Impressum

Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.

Sonntag, 18 Mai 2025

  • Home
  • Politik
  • Wirtschaft
  • Kultur & Event
  • Sport
  • Lifestyle

Die Corona-Welle in Deutschland - 7 Tage-Inzidenz: 0,5

Berlin - Die 7-Tage-Inzidenz der Neuinfektionen im bundesweiten Durchschnitt stagniert weiterhin bei 0,5(Zahl der Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner in 7 Tagen, Stand: 17.05.25). Regional kann es dabei zu erheblichen Schwankungen kommen. Die aktuellen Omikron-Varianten KP.3.1.1 und XEC dominieren in Deutschland bei fast jeder neuen Covid-Infektion. XEC wurde in Deutschland erstmals im Juni 2024 nachgewiesen und hat einen…

Nach Unfall mit Lkw: Stadtbetriebe Grevenbroich sichern Bahnübergang Bergheimer Straße

Grevenbroich - Heute Morgen(16.5.25) kam es am Bahnübergang Bergheimer Straße zu einem Unfall: Ein Lkw kollidierte mit einer Bahnschranke. Die beschädigte Schrankenanlage konnte anschließend nicht mehr betrieben werden. Zwar wurde den Stadtbetrieben Grevenbroich am Morgen von der Deutschen Bahn mitgeteilt, dass man sich um die Sicherung des Bahnübergangs kümmern werde, eine entsprechende Absicherung durch die Deutsche Bahn…

Zwei Straßensanierungen starten ab Montag: Vollsperrungen in Neurath und Gustorf erforderlich

Grevenbroich - Die Stadtbetriebe Grevenbroich setzen ab Montag, dem 19.05.2025, zwei Fahrbahnsanierungen im Stadtgebiet um. In den Stadtteilen Neurath und Gustorf werden dabei jeweils ganze Straßenabschnitte voll gesperrt. Ziel ist die Erneuerung der Fahrbahndecken zur Verbesserung der Verkehrssicherheit und Infrastruktur. In Neurath betrifft die Maßnahme den Abschnitt der Allrather Straße ab der Abzweigung der K 31 bis zur…

Neues Ratsmitglied verpflichtet: Hans Götz folgt auf Edmund Feuster

Grevenbroich - In der Sitzung des Stadtrates am 08.05.2025 wurde Hans Götz als neues Mitglied des Rates der Stadt Grevenbroich verpflichtet. Er rückt für den verstorbenen Edmund Feuster nach, dessen langjähriges Wirken in Rat, Verwaltung und Stadtgesellschaft mit großem Respekt und Dankbarkeit gewürdigt wird. Hans Götz ist 67 Jahre alt, verheiratet, Vater eines Sohnes und seit vier Jahren im Ruhestand. Der gebürtige Wevelinghovener…

50 Jahre – 50 Orte: BBZ Grevenbroich bietet schon früh einen Kontakt zur Job- und Studienwelt

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Rund 2 000 Schülerinnen und Schüler besuchen das Berufsbildungszentrum (BBZ) Grevenbroich. Das Berufskolleg des Rhein-Kreises Neuss an der Bergheimer Straße bietet ein breites Spektrum an Aus- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Es ist in vier große Fachbereiche gegliedert: Technik, Wirtschaft und Verwaltung, Gesundheit und Soziales sowie Ernährungs- und Versorgungsmanagement. Schulleiterin Simone…

Rhein-Kreis Neuss: sinkende Neuinfektionen - Neue Corona-Subvarianten KP.3.1.1 und XEC

Rhein-Kreis Neuss - Mit Stand vom 14.05.25 ist - seit dem 03.03.2020 - im Rhein-Kreis Neuss bei insgesamt 198.298(+1) Personen eine Infektion mit dem Coronavirus diagnostiziert. 994(+0) Menschen sind an den Folgen einer Corona-Erkrankung bisher im Rhein-Kreis verstorben. Die aktuellen Omikron-Varianten KP.3.1.1 und XEC dominieren in Deutschland bei fast jeder neuen Covid-Infektion. XEC wurde in Deutschland erstmals im Juni…

Philipp Bolz zum neuen ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt

Grevenbroich - Der Rat der Stadt Grevenbroich hat in seiner Sitzung vom 8. Mai 2025 mit großer Mehrheit Philipp Bolz zum neuen ersten stellvertretenden Bürgermeister gewählt. Er folgt auf Edmund Feuster, der am 07.04.2025 im Alter von 70 Jahren verstorben ist und das Amt seit 2009 innehatte. Bürgermeister Klaus Krützen gratulierte Bolz zur Wahl und würdigte gleichzeitig noch einmal das langjährige Engagement seines verstorbenen…

Meilenstein: Stadtrat beschließt Teilnahme an Gigabitförderung 2.0

Grevenbroich - In seiner Sitzung am 08.05.2025 hat der Rat der Stadt Grevenbroich den Beschluss zur Teilnahme an der Gigabitförderung 2.0 gefasst. Bürgermeister und Ratsmitglieder haben damit eine wirtschaftlich tragfähige und umsetzbare Lösung beschlossen, um unterversorgte Adressen in Grevenbroich mit schnellem Internet per Glasfaser zu versorgen. Dabei wurde der städtische Eigenanteil auf 1,5 Millionen Euro begrenzt und…

Straßenverkehrszählung 2025 in Grevenbroich gestartet

Grevenbroich - Am 08.05.2025 haben in der Stadt Grevenbroich die Erhebungen im Rahmen der bundesweiten Straßenverkehrszählung begonnen. Bis voraussichtlich Mitte September werden an insgesamt zehn Standorten im Stadtgebiet die Verkehrsmengen erfasst. Die Zählung erfolgt im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und wird in regelmäßigen Abständen – alle fünf Jahre – bundesweit durchgeführt. Die Ergebnisse dienen…

Klarstellung der Stadt Grevenbroich zur Einsatzfähigkeit des Feuerwehrgerätehauses Hemmerden

Grevenbroich - In einem am 30.04.2025 veröffentlichten Social-Media-Beitrag behauptet die CDU Grevenbroich, dass im Feuerwehrgerätehaus Hemmerden ein Tordefekt die Einsatzfähigkeit eines Fahrzeugs einschränke. Diese Darstellung entspricht nicht den Tatsachen. Die Stadt Grevenbroich stellt klar: Alle am Standort Hemmerden stationierten Feuerwehrfahrzeuge waren und sind uneingeschränkt einsatzbereit. Die Feuerwehr Grevenbroich…

Das Schadstoffmobil des Kreises ist in Grevenbroich im Mai 2025 unterwegs

Grevenbroich - Im Mai 2025 ist das Schadstoffmobil des Rhein-Kreises Neuss im Stadtgebiet Grevenbroich unterwegs: Freitag, 09.05.2025 09:30 Uhr – 10:15 Uhr, Noithausen: Kirmesplatz Am Rittergut 10:45 Uhr – 11:30 Uhr, Orken: Kirmesplatz Richard-Wagner-Straße 12:00 Uhr – 12:45 Uhr, Elsen: Parkplatz Am Klostereck 13:45 Uhr – 14:30 Uhr, Neuenhausen: Kirmesplatz Am Kleekamp 15:00 Uhr – 15:45 Uhr, Südstadt: Kirmesplatz Herkenbuscher…

Modernisierung von Straßen und Kanälen führen zu Beeinträchtigungen in Neuenhausen und Gindorf

Grevenbroich - Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR informieren über zwei anstehende Tiefbaumaßnahmen im Stadtgebiet, die ab Montag, dem 05.05.2025, zu Verkehrsbeeinträchtigungen in den Stadtteilen Neuenhausen und Gindorf führen werden. In Neuenhausen wird auf der Wupperstraße im Abschnitt zwischen der Zufahrt zum Discounter NORMA und der Hausnummer 125 die Fahrbahndecke saniert. Die Arbeiten beginnen am 05.05.2025 und sollen…

Digitale Passfotos ab 1. Mai – Übergangsregelung in Grevenbroich

Grevenbroich - Aufgrund neuer bundesgesetzlicher Vorgaben dürfen ab dem 01.05.2025 grundsätzlich nur noch digitale Lichtbilder für die Beantragung von Ausweisdokumenten wie Personalausweisen und Reisepässen genutzt werden. Die Stadt Grevenbroich wird den gesetzlichen Anforderungen selbstverständlich entsprechen. Allerdings verzögert sich die Lieferung der vorgesehenen Fotoautomaten (Lichtbilderfassungssysteme) der Bundesdruckerei,…

Stadt Grevenbroich tritt offiziell Gigawattpakt bei

Grevenbroich - Mit der heutigen Unterzeichnung durch Bürgermeister Klaus Krützen ist die Stadt Grevenbroich dem landesweiten Gigawattpakt offiziell beigetreten. Damit setzt die Stadt ein klares Zeichen für ihr Engagement beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und unterstreicht ihre aktive Rolle im Strukturwandel des Rheinischen Reviers. Der Gigawattpakt wurde im März 2022 vom Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen,…

Stadt Grevenbroich trauert um den 1. Stellvertretenden Bürgermeister Edmund Feuster

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich trauert um ihren 1. Stellvertretenden Bürgermeister und Ehrenringträger Edmund Feuster, der am 07.04.2025 verstorben ist. Er wurde 70 Jahre alt. Seit 1984 war Edmund Feuster im Stadtrat aktiv und hat sich darüber hinaus in zahlreichen weiteren Funktionen für das Wohl der Stadt und ihrer Menschen eingesetzt. Für sein Engagement wurde Edmund Feuster im Rahmen des städtischen Neujahrsempfangs…

Fördermittel fast ausgeschöpft: Jetzt noch Antrag für steckerfertige Photovoltaikanlagen stellen

Rhein-Kreis Neuss - Die Förderung für steckerfertige Photovoltaikanlagen im Rhein-Kreis Neuss neigt sich dem Ende zu. Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass noch 9 000 Euro von dem ursprünglichen Fördertopf zur Verfügung stehen. Wer von der finanziellen Unterstützung profitieren wollte, sollte zeitnah einen Antrag stellen. Kreisdirektor Dirk Brügge erklärt: „Wir freuen uns über das große Interesse an der Förderung. Jeder…

Studentengruppe zu Gast im Alten Rathaus – Austausch mit Bürgermeister Krützen zum Strukturwandel

Grevenbroich - Im Rahmen eines Studienprojekts besuchten Studierende der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit ihrer Professorin Estrid Sørensen am 25.03.2025 das Alte Rathaus. Hier tauschten sie sich mit Bürgermeister Klaus Krützen über die Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier aus – insbesondere mit Blick auf die Entwicklungen in Grevenbroich. Im Zentrum des Gesprächs stand der geplante…

Baumaßnahme auf der Herzogstraße in Hülchrath – Einschränkungen ab dem 07.04.2025

Grevenbroich - Im Auftrag des Rhein-Kreises Neuss beginnen am Montag, den 07.04.2025, Sanierungsarbeiten auf der Herzogstraße (K 33) in Hülchrath. Die Maßnahme gliedert sich in zwei Bauabschnitte und führt in Teilen zu erheblichen Einschränkungen im Straßenverkehr. Im ersten Schritt wird der vorhandene Radweg im Bereich des Kirmesplatzes instandgesetzt. Diese Arbeiten erfolgen unter halbseitiger Sperrung der Fahrbahn und…

Grevenbroich wächst weiter: Bürgermeister einigen sich auf Eingemeindung von Rommerskirchen

Grevenbroich/Rommerskirchen - In einem intensiven Abstimmungsprozess haben sich die Bürgermeister der Stadt Grevenbroich und der Gemeinde Rommerskirchen, Klaus Krützen und Dr. Martin Mertens, auf die vollständige Eingemeindung Rommerskirchens in die Stadt Grevenbroich verständigt. Die Maßnahme, die zum 1. April 2025 wirksam werden soll, wurde nach sorgfältiger interkommunaler Konsultation auch vom Landrat des Rhein-Kreises…

Präventive Bekämpfungsmaßnahmen gegen Eichenprozessionsspinner

Grevenbroich - Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR werden in den nächsten Wochen zur präventiven Gefahrenabwehr vor dem Eichenprozessionsspinner und dessen Brennhaaren, tätig. Hierzu wird ein selektiv wirkendes biologisches Präparat verwendet, welches vollständig biologisch abbaubar und für den Menschen völlig ungefährlich ist. Die Wirksamkeit dieser Maßnahme konnte in den letzten Jahren überzeugen. Seit einigen Jahren ist…

Mobile Bürgersprechstunde: Ordnungsamt und Polizei vor Ort

Grevenbroich - Im Rahmen der Ordnungspartnerschaft bieten der Ordnungs- und Servicedienst (OSD) des Ordnungsamtes der Stadt Grevenbroich und die Polizei eine gemeinsame mobile Sprechstunde an. Die erste Sprechstunde 2025 findet am Freitag, den 11.04.2025, in Grevenbroich-Wevelinghoven auf dem Marktplatz statt. In der Zeit von 09:00 - 12:00 Uhr haben interessierte Bürgerinnen und Bürger die Möglichkeit, sich vor Ort über die…

Kommunale Gleichstellungsbeauftragte: Arbeitstreffen im Kreishaus Grevenbroich

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Die Arbeitsgemeinschaft der kommunalen Gleichstellungsbeauftragten im Rhein-Kreis Neuss kam jetzt zu einem Arbeitstreffen im Kreishaus Grevenbroich zusammen. „Wir treffen uns regelmäßig zum Erfahrungsaustausch und zur effektiven Durchsetzung gemeinsamer Ziele. Bei unseren regelmäßigen Begegnungen werden gleichstellungsrelevante Themen diskutiert und gemeinsame Projekte besprochen“ so Sabine…

Stadt Grevenbroich tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich verstärkt ihr Engagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung und den Schutz der Natur: Sie ist dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ (https://kommbio.de/) beigetreten. Mit diesem Schritt bekennt sich die Stadt klar zum Erhalt der Biodiversität und zur Förderung naturnaher Lebensräume im urbanen Raum. Das Bündnis ist eine deutschlandweite Initiative, die Städte und Gemeinden…

Innenstadt im Wandel: Wachsende Ausstellung zeigt Zukunftsideen für Grevenbroich

Grevenbroich - Wie lässt sich die Grevenbroicher Innenstadt zukunftsfähig gestalten? Diese Frage steht im Zentrum der derzeit laufenden Rahmenplanung, die von der Stadt Grevenbroich gemeinsam mit dem Planungsbüro De Zwarte Hond in enger Zusammenarbeit mit Bürgerinnen und Bürgern sowie der Politik erarbeitet wird. Begleitend zum Beteiligungsprozess startet am 28.03.2025 eine Wachsende Ausstellung in der Coens Galerie. Sie…

Abschliessendes Update zur Kampfmittelsondierung im Schlossstadion

Grevenbroich - Der Kampfmittelbeseitigungsdienst (KBD) hat heute Vormittag(25.03.25) bei der Freilegung des im Schlossstadion entdeckten Blindgängers festgestellt, dass es sich um eine 250-Kilogramm-Fliegerbombe ohne Zündmechanismus handelt. Damit ist klar: Eine Entschärfung ist nicht erforderlich – ebenso wenig wie eine Evakuierung. Die Sprengbombe wurde durch den KBD aus dem Erdreich geborgen und wird nun sicher abtransportiert…

Schließung der Notaufnahme: Bürgermeister kritisieren mangelnde Transparenz und fehlende Beteiligung

Grevenbroich - Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen sowie Dr. Martin Mertens, Bürgermeister der Gemeinde Rommerskirchen, reagieren mit deutlicher Kritik auf die vom Rheinland Klinikum verkündete Schließung der Notaufnahme am Elisabeth-Krankenhaus. Nachdem das NRW-Gesundheitsministerium seine Zustimmung gegeben hat, soll der Standort künftig als altersmedizinisches Zentrum mit internistischer Ausrichtung und Basis-Intensivversorgung…

Stadt Grevenbroich feiert 50-jähriges Jubiläum mit großem Open-Air-Fest auf dem Schlossplatz

Grevenbroich - Grevenbroich feiert ein besonderes Jubiläum: Vor 50 Jahren wurde die Stadt in ihrer heutigen Form durch die kommunale Neugliederung gegründet. Dieses historische Ereignis wird am 12.07.2025 mit einem großen Bürgerfest auf dem Schlossplatz gefeiert. Der Stadtrat hat in seiner Sitzung am 20.03.2025 die Bereitstellung eines Budgets in Höhe von 50.000 Euro für die Feierlichkeiten beschlossen. Gemeinsam mit der…

BM Krützen weist Vorwürfe der Neusser CDU zurück – Krützen kämpft weiter für Erhalt der Notfallversorgung

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen weist die Vorwürfe der Neusser CDU entschieden zurück, wonach er und sein Dormagener Amtskollege Erik Lierenfeld sich nicht ausreichend für das Rheinland Klinikum und dessen wirtschaftliche Stabilität einsetzen würden. „Diese Aussagen sind schlichtweg falsch und ein peinlicher Ablenkungsversuch“, erklärt Bürgermeister Krützen. „Wenn die CDU unseren fortwährenden Einsatz für eine…

Platanen am Alten Schloss mussten aus Sicherheitsgründen gefällt werden

Grevenbroich - Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR haben in den vergangenen Tagen insgesamt acht Platanen auf dem Gelände des Alten Schlosses entfernt. Die Maßnahme war zwingend erforderlich, da die Bäume schwerwiegende Schäden aufwiesen und eine erhebliche Gefahr für die öffentliche Sicherheit darstellten. Eine eingehende Untersuchung ergab, dass alle betroffenen Platanen von Stammfäule befallen waren. Die Stämme waren von…

Stadtbetriebe planen Sanierung zweier wichtiger Geh- und Radbrücken: Förderung für Nord-Süd-Kohlebahn bewilligt, Antrag für Obstwiesen-Brücke gestellt

Grevenbroich - Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR treiben die Modernisierung der Radverkehrsinfrastruktur weiter voran: Während der Neubau der Geh- und Radbrücke (Nord-Süd-Kohlebahn) nun mit einer Förderung in Höhe von 900.000 Euro gesichert ist, wurde für die ebenfalls sanierungsbedürftige Geh- und Radbrücke an der Obstwiese ein Förderantrag gestellt. Die Geh- und Radbrücke der ehemaligen Nord-Süd-Kohlebahn ist eine zentrale…

BBZ Grevenbroich: Sanierte Lehrküche bietet optimale Lern- und Arbeitsbedingungen

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Die Lehrküche im Berufsbildungszentrum (BBZ) Grevenbroich, einer Schule in Trägerschaft des Rhein-Kreises Neuss, erstrahlt in neuem Glanz: Nach einem Wasserschaden im Boden und an den Wänden durch eine schadhafte Rohrleitung entschied sich das Amt für Gebäudewirtschaft dafür, die gesamte Küche und die umliegenden Räume zu sanieren. Denn die über 30 Jahre alten Räumlichkeiten entsprachen – auch…

Aufnahmefahrzeuge erfassen den Rhein-Kreis Neuss für das Projekt „Digitaler Zwilling“

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass aktuell die zweite Befahrung für das Projekt „Digitaler Zwilling“ stattfindet. Bis voraussichtlich 30. April sind hierfür Aufnahmefahrzeuge des Unternehmens Cyclomedia im Kreisgebiet unterwegs. Sie sind mit Kameras und Laserscannern ausgestattet und erfassen die Umgebung digital. Die Befahrung dient im Rahmen des Förderprojektes der realitätsnahen, digitalen…

Stadt Grevenbroich verstärkt Klimaschutzbemühungen durch Beitritt zum „Konvent der Bürgermeister“

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich ist dem „Konvent der Bürgermeister für Klima und Energie“ der Europäischen Kommission beigetreten. Mit diesem Beitritt verpflichtet sich die Stadt, die europäischen Klima- und Energieziele aktiv zu unterstützen und Maßnahmen zur Reduktion der Treibhausgasemissionen sowie zur Anpassung an der Klimakrise umzusetzen. Der Beitritt zum Konvent ist Teil des Klimaschutzkonzepts der Stadt. Seit…

Kreisumweltamt bittet um Rücksichtnahme: Fuß vom Gas während der Amphibienwanderung

Rhein-Kreis Neuss - Das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss weist angesichts der Amphibienwanderung auf die Bedeutung rücksichtsvollen Verhaltens hin. Während der Frühlingsmonate begeben sich Amphibien aus ihren Winterquartieren auf den Weg zu feuchten Laichplätzen. Dieser Zug ist wichtig für den Erhalt der Artenvielfalt und für die ökologische Balance in der Region. Auch im Rhein-Kreis Neuss ziehen Frösche, Kröten…

Werkstattabend zur Innenstadtentwicklung: Bürgerinnen und Bürger gestalten mit

Grevenbroich - Nach dem erfolgreichen Stadtspaziergang im Januar lädt die Stadt Grevenbroich die Bürgerinnen und Bürger ein, sich weiterhin aktiv in die Gestaltung der Innenstadt einzubringen. Am Dienstag, den 11.03.2025, findet ab 17:30 Uhr ein Werkstattabend im Forum der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die bisherigen Erkenntnisse aus der Bürgerbeteiligung zu vertiefen und gemeinsam…

Stellungsnahme des Landrats Petrauschke zur Ablehnung der Annahme der Unterschriften der Bürgerinitiative zum Erhalt der Notaufnahme in Grevenbroich

Rhein-Kreis Neuss - Landrat Hans-Jürgen Petrauschke äußert sich zu der heutigen Übergabe der Unterschriften der Bürgerinitiative zum Erhalt der zentralen Notaufnahme in Grevenbroich: „Ich freue mich, dass sich so viele Menschen für die Notfallaufnahme und die Notfallversorgung engagieren. Die Gesellschafter des Rheinland-Klinikums sind aber eigentlich der falsche Adressat des Wunsches auf Erhalt der zentralen Notaufnahme…

Landrat verweigert Annahme von über 27.000 Unterschriften für den Erhalt der Notfallambulanz

Grevenbroich - Trotz der großen Besorgnis in der Bevölkerung von Grevenbroich, Rommerskirchen und Jüchen hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die Annahme von 27.424 Unterschriften für den Erhalt der Notfallambulanz in Grevenbroich abgelehnt. Bei einem Treffen am 28.02.2025 im Ständehaus wiesen die Bürgermeister Klaus Krützen (Grevenbroich) und Dr. Martin Mertens (Rommerskirchen) gemeinsam mit den Vertretern der Bürgerinitiative…

Blindgängerverdacht im Schlossstadion: Stadt will Einschränkungen für Sportler minimieren

Grevenbroich - Im Zuge der geplanten Sanierung des Schlossstadions haben die notwendigen Vorprüfungen auf mögliche Kampfmittel aus dem Zweiten Weltkrieg stattgefunden. Dabei wurde auf dem Fußballspielfeld ein Verdachtspunkt identifiziert. Die Stadtverwaltung hat die betroffenen Vereine informiert. Um die Einschränkungen für Vereine und Sportler so gering wie möglich zu halten, wurde bei der Bezirksregierung Düsseldorf auf…

CDU im Rhein-Kreis Neuss stärkste Kraft bei der Bundestagswahl

Rhein-Kreis Neuss - Die CDU geht als stärkste politische Kraft aus der Bundestagwahl im Rhein-Kreis Neuss hervor. Mit rund 36,3 Prozent holte Carl-Philipp Sassenrath (CDU) laut vorläufigem amtlichem Ergebnis die meisten Erststimmen im Wahlkreis 107 (Neuss, Grevenbroich, Dormagen und Rommerskirchen). Daniel Rinkert (SPD) kam auf 27,1 Prozent der Stimmen, Marcel Titzer (AfD) holte 16,9 Prozent, Katharina Janetta (Grüne) 8,5…

Valerie Milicevic ist neue Beauftragte für das Kraftwerk Frimmersdorf

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich freut sich, Valerie Milicevic als neue Beauftragte für die Transformation des Kraftwerkstandorts Frimmersdorf vorzustellen. Die 33-Jährige übernimmt diese zentrale Position, um die Interessen der Stadt in der Zukunfts.Kraftwerk Frimmersdorf Strategie GmbH zu vertreten und die nachhaltige Entwicklung des Areals aktiv mitzugestalten. Valerie Milicevic wurde in Düsseldorf geboren, studierte…

BM Klaus Krützen und „Bündnis für den Erhalt der Notfallambulanz“ fordern erneut Runden Tisch

Grevenbroich - Trotz der anhaltenden Sorgen in der Grevenbroicher Bevölkerung und der wiederholten Forderung nach mehr Transparenz gibt es bislang keine Einladung zu einer öffentlichen Informationsveranstaltung oder einem Runden Tisch zur Zukunft der Notfallversorgung in Grevenbroich. Bürgermeister Klaus Krützen fordert daher erneut die Verantwortlichen des Rheinland Klinikums sowie die Gesellschafter – den Rhein-Kreis Neuss…

Altweiber in Grevenbroich: Buntes Programm und traditionelle Schlüsselübergabe

Grevenbroich - Grevenbroich feiert den Höhepunkt der Karnevalssession! Am Donnerstag, den 27.02.2025, lädt die Stadt Grevenbroich gemeinsam mit dem Jugendamt und den Karnevalsgesellschaften zu einem fröhlichen und farbenfrohen Programm auf dem Marktplatz ein. Traditionell wird Bürgermeister Klaus Krützen bei der Schlüsselübergabe das Rathaus symbolisch an die Narren übergeben. Der Tag beginnt um 10:00 Uhr mit dem großen „Kids…

Frühjahrsputz 2025: Gemeinsam für ein sauberes Grevenbroich

Grevenbroich - Am 07. und 08.03.2024 steht wieder der jährliche Frühjahrsputz der Stadt Grevenbroich an. Die mit Handschuhen und Müllsäcken ausgestatteten freiwilligen Helferinnen und Helfer ziehen aus, um gemeinsam am Straßenrand, auf Radwegen, in Wäldern und in Grünanlagen für Ordnung zu sorgen. Der Frühjahrsputz ist für die Befreiung des Stadtgebietes von Abfall und Unrat inzwischen unverzichtbar. Vor allem für Kinder…

Bürgermeister Krützen und Bürgermeister Solbach fordern Sicherstellung der medizinischen Versorgung – Solbach unterstützt Unterschriftenaktion

Grevenbroich - Am 12.02.2025 hat sich der Bedburger Bürgermeister Sascha Solbach mit Bürgermeister Klaus Krützen im Alten Rathaus in Grevenbroich getroffen, um über die zunehmenden Herausforderungen in der regionalen Gesundheitsversorgung zu sprechen. Beide Städte sind von aktuellen Schließungen im Gesundheitswesen massiv betroffen und sehen dringenden Handlungsbedarf. „Die Schließung des Bedburger Krankenhauses hat gravierende…

Glasverbot an Karneval in Wevelinghoven – Stadt Grevenbroich erlässt Allgemeinverfügung

Grevenbroich - Anlässlich der Karnevalsveranstaltungen „Karneval Total“ und „Da simmer dabei“ am 28.02.2025 und 01.03.2025 auf dem Marktplatz in Wevelinghoven gilt erneut ein Glasverbot. Die Stadt Grevenbroich hat hierzu wieder eine Allgemeinverfügung erlassen, um das Verletzungsrisiko durch Glasbruch zu minimieren und die Sicherheit der Feiernden zu gewährleisten. Das Verbot erstreckt sich auf das Mitführen und die Benutzung…

Nächtliche Sperrung der Rheydter Straße in Elsen wegen Kraneinsatz

Grevenbroich - Aufgrund eines Kraneinsatzes muss die Rheydter Straße im Abschnitt zwischen Goethestraße und Hebbelstraße von Donnerstag, 13.02.2025, 20:00 Uhr, bis Freitag, 14.02.2025, 05:00 Uhr, für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Hintergrund der Maßnahme ist die Anlieferung und Montage einer Glasfaserverteilerstation, die auf der Grünfläche vor der Erich-Kästner-Grundschule errichtet wird. Um größere Verkehrsbeeinträchtigungen…

Erfolgreiche dezentrale Unterbringung: Stadt Grevenbroich vermittelt zahlreiche Geflüchtete in privaten Wohnraum

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich setzt weiterhin auf eine dezentrale Unterbringung geflüchteter Menschen und kann dabei positive Entwicklungen verzeichnen. Aktuell sind 761 Geflüchtete in städtischen Unterkünften an 22 Standorten untergebracht. Gleichzeitig gelingt es zunehmend, Menschen in privaten Wohnraum zu vermitteln. Seit Mai 2022 konnten rund 230 Geflüchtete erfolgreich in Wohnungen untergebracht werden. Nach aktuellen…

Entwarnung in Neu-Elfgen: Keine Bombenblindgänger gefunden

Grevenbroich - Der Kampfmittelbeseitigungsdienst der Bezirksregierung Düsseldorf hat der Stadt Grevenbroich soeben mitgeteilt, dass sich der Verdacht auf Bombenblindgänger an den beiden Verdachtspunkten in Neu-Elfgen nicht bestätigt hat. Die Auswertung der Tiefensondierung ergab keinerlei Hinweise auf Kampfmittel im Bereich, sodass die Sondierungsmaßnahme nun erfolgreich abgeschlossen ist. Seit dem 03.02.2025 wurden die Verdachtspunkte…

Bereits über 14.000 Briefwahlanträge zur Bundestagswahl eingegangen – Versand startet am 07.02.2025

Grevenbroich - Die Nachfrage nach Briefwahlunterlagen für die Bundestagswahl am 23.02.2025 ist hoch: Bereits 14.226 von 47.016 Wahlberechtigten haben ihre Briefwahl beantragt (Stand: 04.02.2025). Damit übersteigt die Zahl der Anträge schon jetzt die Gesamtzahl der Briefwahlanträge bei der Europawahl 2024, die bei 13.556 lag. Ab dem 07.02.2025 liegen die Stimmzettel für die Wahl vor, sodass das Wahlamt mit dem Versand der…

Schulpsychologischer Dienst des Rhein-Kreises Neuss bietet Zeugnistelefon an

Rhein-Kreis Neuss - Die Schülerinnen und Schüler an Rhein, Erft und Gilbach bekommen am Freitag, 7. Februar, ihre Halbjahreszeugnisse. Der Schulpsychologische Dienst des Rhein-Kreises Neuss bietet daher an diesem Tag eine telefonische Beratung zu Fragen rund ums Zeugnis an. Unter der Telefonnummer 02131 928-4070 ist die Hotline von 9 bis 15.30 Uhr erreichbar. Nicht nur Kinder und Jugendliche können sich an das Zeugnistelefon…

Gemeinsam für ein barrierefreies Grevenbroich: Inklusionsbeirat und Barrieremelder unterstützen eine inklusive Stadt

Grevenbroich - Mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland lebt mit Beeinträchtigungen, fast zehn Prozent sind schwerbehindert. Doch Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen mit Behinderungen – auch Alter, Krankheit oder Unfälle können dazu führen, dass Hürden im Alltag zum Problem werden. Um Grevenbroich für alle zugänglicher zu machen, setzt der Inklusionsbeirat auf eine enge Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft.…

Neue Grundsteuerbescheide 2025: Stadt Grevenbroich informiert und stellt Kontaktmöglichkeiten bereit

Grevenbroich - In der vergangenen Woche hat die Stadt Grevenbroich damit begonnen, die Grundsteuerbescheide für das Jahr 2025 zu versenden. Aufgrund der zahlreichen Anfragen, die mit den veränderten Bescheiden einhergehen, möchte die Verwaltung die wichtigsten Punkte zu den Hintergründen und Auswirkungen der Grundsteuerreform noch mal erläutern. Die Stadt Grevenbroich ist, wie alle Kommunen in Deutschland, verpflichtet, die…

Briefwahl für die Bundestagswahl 2025: Wichtige Fristen und Hinweise des Wahlamts

Grevenbroich - Das Wahlamt der Stadt Grevenbroich informiert über die Fristen und Abläufe zur Beantragung von Briefwahlunterlagen für die Wahl zum 21. Deutschen Bundestag, die als vorgezogene Neuwahl am 23.02.2025 stattfindet. Die Beantragung von Briefwahlunterlagen ist bis spätestens Freitag, 21.02.2025, um 15:00 Uhr möglich. Aufgrund der Postlaufzeiten empfiehlt das Wahlamt jedoch, ab Montag, 17.02.2025, den Antrag persönlich…

Rechtzeitig zur Heckenschere greifen: Ab März gilt Fäll- und Schnittverbot

Rhein-Kreis Neuss - Wer die nächsten Wochen für Gehölzschnitt nutzen möchte, hat noch bis Ende Februar Zeit. Denn ab dem 1. März gilt bis zum 30. September bundesweit das Fäll- und Schnittverbot. Axt und Heckenschere müssen dann im Schuppen bleiben. Kreisumweltdezernent Gregor Küpper weist darauf hin, dass es ab März verboten ist, Hecken und auch Büsche zu roden oder radikal zurückzuschneiden. Grundlage ist das Bundesnaturschutzgesetz.…

Würdigung von Demokratie und Ehrenamt durch die Stadt Grevenbroich

Grevenbroich - Am 23.01.2025 fand im Rahmen der Ratssitzung der Stadt Grevenbroich eine besondere Würdigung des Engagements von Vereinen und Institutionen statt, die sich in herausragender Weise für Demokratie und Ehrenamt einsetzen. Die Grundlage hierfür bildet ein Beschluss des Hauptausschusses aus Februar 2024, in dem insgesamt 30.000 Euro für die Förderung von Demokratie und ehrenamtlichem Engagement, aufgeteilt auf fünf…

Bürgermeister Krützen und Fraktionen unterzeichnen Resolution zur Sicherstellung der Notfallversorgung

Grevenbroich - In der heutigen Ratssitzung(23.1.25) haben Bürgermeister Klaus Krützen, die Vorsitzenden aller Fraktionen sowie weitere Ratsmitglieder eine Resolution unterzeichnet, die sich gegen die geplante Schließung der Notfallambulanz am Standort des Elisabeth Krankenhauses Grevenbroich richtet. Hintergrund sind die Restrukturierungspläne des Rheinland Klinikums, die weitreichende Auswirkungen auf die medizinische Versorgung…

Landrat Petrauschke überreichte Einbürgerungsurkunden an Grevenbroicher Ehepaar

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Bei Şeyda Nur Hazar-Tunҫ und Alperen Tunҫ war die Freude groß, als sie die Einbürgerungsurkunden aus den Händen von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke entgegennahmen. Sie reisten 2017 und 2018 aus der Türkei nach Deutschland ein, sind heute verheiratet und leben in Grevenbroich. Şeyda Nur Hazar-Tunҫ arbeitet bei der Ausländerbehörde des Rhein-Kreises Neuss, während ihr Mann in der Versicherungsbranche…

Petition für Erhalt der Notfallambulanz in Grevenbroich

Grevenbroich - Die Notfallambulanz des Rheinland Klinikums in der Von-Werth-Straße ist eine wichtige medizinische Einrichtung für Grevenbroich, Rommerskirchen und Jüchen. Viele Patientinnen und Patienten werden dort jährlich versorgt. Bürgermeister Klaus Krützen unterstützt deshalb die Petition, um die Notfallambulanz in Grevenbroich zu bewahren. Auch Sie können dieses Anliegen unterstützen: Unterschreiben Sie die Petition…

Landrat bestätigt Haushalt 2025 – Grevenbroich sichert Handlungsfähigkeit und setzt Investitionsschwerpunkte

Grevenbroich - Der Landrat des Rhein-Kreises Neuss hat die Haushaltssatzung der Stadt Grevenbroich für das Haushaltsjahr 2025 zur Kenntnis genommen und bestätigt. Damit hat die Stadt Grevenbroich mit der Veröffentlichung der Haushaltssatzung zum 25.01.2025 als eine der ersten Kommunen im Rhein-Kreis Neuss einen gültigen Haushalt 2025. Bürgermeister Klaus Krützen betont die Bedeutung dieses Schritts: „Mit der Bestätigung durch…

Stadt entkräftet haltlose Behauptungen zu einer möglichen Zentralen Unterbringungseinrichtung

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich nimmt die im Erft-Kurier vom 04.01.2025 geäußerten Vorwürfe der Bürgergruppe um Frau Frohnert und Herrn Mensing ernst und stellt einige haltlose Behauptungen zum wiederholten Male richtig. So hat die Stadt Grevenbroich von Beginn an transparent und offen über die Planungen zur Zentralen Unterbringungseinrichtung (ZUE) auf dem Lange-Walker-Gelände informiert. Seit Beginn des Verfahrens…

50 Jahre – 50 Orte: Verwaltungscampus Grevenbroich ist Anlaufstelle für Bürger

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Der Rhein-Kreis Neuss feiert in diesem Jahr ein besonderes Jubiläum: Er besteht in seinen heutigen Grenzen seit 50 Jahren. Anlässlich dieses runden Geburtstages stellen wir im Rahmen der Serie „50 Jahre – 50 Orte“ als ersten Ort den Verwaltungscampus Grevenbroich vor. Der Verwaltungscampus des Rhein-Kreises Neuss im Zentrum von Grevenbroich ist heute – neben dem Kreishaus Neuss und weiteren…

Künstliche Intelligenz: Tobias Schellhorn ist jetzt KI-Beauftragter der Kreisverwaltung

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss setzt einen weiteren Meilenstein in der digitalen Transformation seiner Verwaltung. Ab sofort wird Tobias Schellhorn als KI-Beauftragter die Entwicklung und Umsetzung von Künstlicher Intelligenz (KI) verantworten. Die Bestellung Schellhorns geht einher mit der Planung einer umfassenden KI-Strategie, die IT-Dezernent Harald Vieten in enger Zusammenarbeit mit den Fachabteilungen der…

Spielspinne am Flutgraben wieder geöffnet

Grevenbroich - Die beliebte „Spielspinne“ am Flutgraben in Grevenbroich ist seit Ende Dezember wieder freigegeben. Nach umfangreichen Reparatur- und Sicherungsarbeiten konnte das bei Kindern und Familien geschätzte Spielgerät pünktlich zu den Feiertagen wieder in Betrieb genommen werden. Die vorübergehende Sperrung war im September notwendig geworden, nachdem eine TÜV-Prüfung Mängel festgestellt hatte. Um den Spielplatz wieder…

Landrat H.-J. Petrauschke ehrte Jubilare und verabschiedete Mitarbeitende

Rhein-Kreis Neuss - 23 Kreismitarbeiterinnen und Kreismitarbeiter feierten jetzt ein besonderes Dienstjubiläum: Elf sind seit einem Vierteljahrhundert in der Verwaltung tätig, 12 weitere seit 40 Jahren. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke würdigte die Jubilare einzeln mit persönlichen Worten und sagte: „Ich danke allen für ihre Treue und für ihr Engagement – so viele Dienstjahre sind in der heutigen Zeit, in der Fachkräfte händeringend…

Grevenbroich verabschiedet Smart City Strategie: Ein erster Schritt in die digitale Zukunft

Grevenbroich - Der Rat der Stadt Grevenbroich hat am 12. Dezember 2024 mehrheitlich (45 Ja | 1 Nein | 0 Enthaltungen) die Smart City Strategie verabschiedet, die einen entscheidenden Meilenstein für die digitale und nachhaltige Transformation der Stadt darstellt und gemeinsam von der bee smart city GmbH in Zusammenarbeit mit der Detecon International GmbH erarbeitet wurde. Die Strategie wurde bereits am 20. November 2024 im…

Klimakampagne im Rhein-Kreis Neuss: Gemeinsam Energie sparen und das Klima schützen

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss startet eine breit angelegte Klimakampagne, um Hauseigentümerinnen und Hauseigentümer sowie Mieterinnen und Mieter über Energieeinsparmöglichkeiten zu informieren und sie zur Umsetzung von Sanierungsmaßnahmen zu motivieren. Ziel der Kampagne ist es, CO₂-Emissionen im Gebäudesektor zu reduzieren und gleichzeitig den Komfort und die Energieeffizienz der Wohngebäude zu steigern. Landrat…

Land hat Feststellungsbescheide zur Krankenhausplanung verschickt - Landrat Petrauschke: Zuweisungen sichern Gesundheitsversorgung im Kreis

Rhein-Kreis Neuss - Auf weitgehende Zufriedenheit sind die heute durch die Bezirksregierung Düsseldorf verschickten Feststellungsbescheide zur Krankenhausplanung für die Leistungsgruppen der Krankenhäuser im Rhein-Kreis Neuss im Kreishaus gestoßen. „Ich freue mich, dass das Land nun die Zuweisungen festgestellt hat und die Kliniken im Rhein-Kreis Neuss, insbesondere auch das Rheinland Klinikum, nahezu alle beantragten Leistungen…

Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss: Deponien sind Heiligabend und Silvester geöffnet

Rhein-Kreis Neuss - Das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss teilt mit, dass die Deponien an Heiligabend, 24. Dezember, und Silvester, 31. Dezember, jeweils von 7 bis 13 Uhr geöffnet sind. Dazu gehören die Deponie an der Lövelinger Straße in Neuss, die Kleinanlieferstation Am Sandwerk in Grevenbroich-Neuenhausen sowie das Kompostwerk Am blauen Stein in Korschenbroich. Diese sind an beiden Tagen sowohl für Kleinanlieferer…

Florian Herpel wiedergewählt, Stefan Meuser zum Ersten Beigeordneten gewählt

Grevenbroich - In der Sitzung des Rates der Stadt Grevenbroich am 12.12.2024 wurden zwei bedeutende Personalentscheidungen getroffen: Florian Herpel wurde mit Wirkung zum 30.01.2025 einstimmig für eine weitere Amtszeit von acht Jahren als Beigeordneter wiedergewählt. Zudem hat der Rat Stefan Meuser zum neuen Ersten Beigeordneten gewählt. Florian Herpel, der bereits seit 2017 als Beigeordneter in Grevenbroich tätig ist, wird…

Stadtrat verabschiedet Haushalt: Investitionen und Handlungsfähigkeit im Fokus

Grevenbroich - In der Sitzung am 12.12.2024 hat der Rat der Stadt Grevenbroich den Haushalt für das Jahr 2025 mit großer Mehrheit bei zwei Gegenstimmen von fraktionslosen Ratsmitgliedern verabschiedet. Der Haushalt sichert die Handlungsfähigkeit der Stadt und setzt klare Schwerpunkte bei Bildung, Sport, Infrastruktur und sozialen Projekten. Der Ergebnisplan sieht Erträge in Höhe von 207,4 Millionen Euro vor, denen Aufwendungen…

Sportförderung in Grevenbroich:BM Krützen treibt Investitionen voran – CDU-Vorwürfe sind haltlos

Grevenbroich - Die jüngsten Behauptungen der CDU im Erft-Kurier, die Verwaltung habe die Leidenschaft für den Sport verloren, weist Bürgermeister Klaus Krützen entschieden zurück: „Die Vorwürfe der CDU sind nicht nur haltlos, sondern zeugen auch von einer erschreckenden Unkenntnis der tatsächlichen Entwicklungen im Sportbereich unserer Stadt, für den zuletzt Beigeordneter Michael Heesch zuständig gewesen war.“ Die CDU begründet…

Club der Agenda 2030-Kommunen: Neuntes bundesweites Vernetzungstreffen im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss war jetzt Gastgeber des neunten Vernetzungstreffens des Clubs der Agenda 2030-Kommunen. Zu diesem Club gehören Kommunen aus ganz Deutschland, die die Musterresolution zur Agenda 2030 des Deutschen Städtetags und des Rates der Gemeinden und Regionen Europas unterzeichnet haben. Sie engagieren sich auf lokaler Ebene für die Umsetzung der Globalen Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen.    Rund…

Stadt Grevenbroich warnt vor Betreten von zugefrorenen Gewässern

Grevenbroich - Inzwischen sind die Temperaturen in Nordrhein-Westfalen spürbar gefallen, wodurch verschiedene Gewässer in Grevenbroich, unter anderem die Uferbereiche der Erft, der Neurather See und das Dohmer Loch, zufrieren könnten. Die Stadt warnt eindringlich vor dem Betreten dieser Eisflächen. Es besteht Lebensgefahr. Besonders Kinder sind gefährdet, da sie die oft zu dünnen Eisdecken leicht unterschätzen. Auch wenn…

Bürgermeister Klaus Krützen kritisiert intransparente Krankenhausplanung in NRW

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen äußert deutliche Kritik am aktuellen Stand der Krankenhausplanung in Nordrhein-Westfalen und fordert Transparenz sowie Klarheit von der Landesregierung. Insbesondere vor dem Hintergrund der geplanten Umstrukturierung des Rheinland Klinikums in Grevenbroich sieht er die Gesundheitsversorgung in der Region in Gefahr.  „Die Menschen in Grevenbroich haben ein Recht auf eine gesicherte…

Rhein-Kreis Neuss tritt Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ bei

Rhein-Kreis Neuss - Ob am Arbeitsplatz, in den Medien, in der Politik oder im öffentlichen Raum: Sexismus findet sich fast überall in unserer Gesellschaft. Der Rhein-Kreis Neuss ist dem Bündnis „Gemeinsam gegen Sexismus“ beigetreten, um ein deutliches Zeichen zu setzen. Dazu hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke die „Gemeinsame Erklärung gegen Sexismus und sexuelle Belästigung“ unterzeichnet. Das Bündnis wendet sich entschieden…

Bürgermeister Klaus Krützen: Landesregierung riskiert Chaos bei Einführung der Bezahlkarte für Asylbewerber

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen schließt sich der Kritik des Städte- und Gemeindebundes NRW an der geplanten Einführung einer Bezahlkarte für Asylbewerber an. Insbesondere die Möglichkeit für Kommunen, sich gegen die Verwendung der Bezahlkarte zu entscheiden (sogenannte Opt-Out-Regelung) und das widersprüchliche Verhalten der Landesregierung unter Ministerpräsident Hendrik Wüst, sieht Krützen kritisch. „Die Bezahlkarte…

Stadtbetriebe gut gerüstet für den Winterdienst

Grevenbroich - Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR (SBG) sind auf die kalten Wintertage bestens vorbereitet. Das Salzlager im Bauhof Noithausen ist ausreichend gefüllt. Die Salzhalle der SBG ist derzeit mit rund 700 Tonnen Streusalz gefüllt, um den Bedarf während der Wintersaison zu decken. 10 Fahrzeuge sind in einem rollierenden Schichtsystem aktiv. Ab Temperaturen unter 5 Grad Celsius führen SBG-Mitarbeiter zwischen 03:00…

Entwarnung: Kampfmittelsondierung an der Ringstraße

Grevenbroich - Die Fachfirma hatte am heutigen Morgen zügig mit den Bohrungen begonnen. Aktuell standen noch 5 von insgesamt 37 Bohrungen aus. Anschließend übermittelte die Firma die gemessenen Daten unmittelbar an die Bezirksregierung Düsseldorf zur Auswertung. Die Überprüfung des Verdachtspunktes „1290“ an der Ringstraße ist abgeschlossen. Eine Auswertung der Messergebnisse durch die Bezirksregierung Düsseldorf ist erfolgt…

Kitabedarfsplanung: Stadt Grevenmbroich befragt Eltern

Grevenbroich - Fortgesetztes Ziel der Stadt Grevenbroich ist eine bedarfsgerechte Versorgung mit Betreuungsplätzen im Kita-Bereich sowie in der Tagespflege. Um den Platzausbau zügig bedarfsgerecht umzusetzen, befragt das Jugendamt regelmäßig die Eltern nach ihren Wünschen und Bedürfnissen für die Betreuungssituation ihrer Kinder. Diese jährliche Elternbefragung steht nun wieder an. Hierzu bittet das Jugendamt die Eltern um…

Stadt Grevenbroich packt Überschwemmungsgebiete an: Kanalbauprogramm 2025 startet mit Schwerpunkt Überflutungsschutz

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich setzt im Jahr 2025 ihr umfangreiches Kanalbauprogramm fort und nimmt dabei besonders stark von Überflutung betroffene Gebiete in den Blick. Ziel ist es, durch gezielte Maßnahmen den Hochwasser- und Starkregenschutz entscheidend zu verbessern. Insgesamt investiert die Stadt rund 8,75 Millionen Euro in die Erneuerung und Erweiterung des Kanalsystems sowie in die Modernisierung der Entwässerungsanlagen. „Überschwemmungen…

Stadt Grevenbroich präsentiert die Wappen ihrer Partnerstädte am Alten Rathaus

Grevenbroich - Als Zeichen ihrer weltoffenen Haltung und zur Feier der langjährigen Partnerschaften hat die Stadt Grevenbroich die Wappen ihrer Partnerstädte Saint-Chamond (Frankreich), Celje (Slowenien), Peel en Maas/Kessel (Niederlande) sowie der befreundeten Stadt Auerbach (Vogtland) an der Ostseite des Alten Rathauses montiert. Ein neues Schild mit der Aufschrift „Unsere Partnerstädte“, eingerahmt vom Grevenbroicher Stadtwappen,…

Fakten statt falscher Behauptungen: Stadt entkräftet Leserbrief zur neuen Obdachlosenunterkunft

Grevenbroich - In einem kürzlich im Erft-Kurier veröffentlichten Leserbrief wurden mehrere falsche Annahmen und spekulative Fragen zum geplanten Neubau der städtischen Obdachlosenunterkunft an der Ringstraße sowie zur Umstrukturierung der Stadtbetriebe geäußert. Die Stadt Grevenbroich stellt klar: Diese Aussagen basieren auf Falschinformationen und widersprechen den tatsächlichen Notwendigkeiten und Rahmenbedingungen, die…

Bürgermeister Klaus Krützen fordert Sicherstellung der Notfallversorgung und mehr Transparenz

Grevenbroich - Die bekannt gewordenen Pläne zur Umstrukturierung des Rheinland Klinikums haben in der Grevenbroicher Bevölkerung erhebliche Sorgen ausgelöst. Besonders der Wegfall der Notfallambulanz am Standort Grevenbroich sorgt für große Unruhe. Bürgermeister Klaus Krützen hat daher einen Brief an den Landrat des Rhein-Kreises Neuss sowie an den Bürgermeister der Stadt Neuss gesendet und fordert darin zum wiederholten Male…

Umzug der Fachbereiche für Kindertagesbetreuung und Stabstellen des Jugendamtes

Grevenbroich - Die Fachbereiche 51.1 (Verwaltung Kindertagesbetreuung) und 51.5 (Pädagogische Dienste Kindertagesbetreuung) der Stadt Grevenbroich ziehen im Zeitraum vom 30.10. - 06.11.2024 vom aktuellen Standort in der Bahnstraße in das „Rote Rathaus“ um. Während des Umzugs sind die Mitarbeitenden vor Ort nicht erreichbar und telefonisch nur eingeschränkt zu kontaktieren. Ab dem 07.11.2024 stehen beide Fachbereiche wieder…

Bürgermeister Klaus Krützen und Verwaltung setzen sich für Fortführung der Fernwärmeversorgung ein

Grevenbroich - Die Zukunft der Fernwärmeversorgung in Frimmersdorf und Neurath steht vor Herausforderungen, da die Braunkohleverstromung an den Kraftwerksstandorten im Grevenbroicher Süden bis 2030 eingestellt und so die bisher genutzte Abwärme ausbleiben wird. Rund 500 Haushalte, die derzeit von der Fernwärme abhängig sind, benötigen nach dem Ende der Kohleverstromung eine Anschlusslösung. Bürgermeister Klaus Krützen und…

Weitere 104 Betreuungsplätze für Grevenbroich: Neue Fröbel-Kita in Neuenhausen eröffnet

Grevenbroich - Nachdem im August bereits die neue Kita an der Merkatorstraße eröffnet wurde, hat die Stadt Grevenbroich jetzt am 18.10.2024 einen weiteren Meilenstein im Bereich der Kindertagesbetreuung erreicht: Mit der offiziellen Eröffnung der neuen Fröbel-Kita an der Wupperstraße in Neuenhausen stehen weitere 104 Betreuungsplätze in Grevenbroich zur Verfügung. „Mit der Eröffnung dieser Kita haben wir in den letzten zwei…

Rhein-Kreis Neuss verschenkt 1 000 Klimabäume

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss verschenkt 1 000 Klimabäume an interessierte Bürgerinnen und Bürger. Nachdem das Angebot in den vergangenen drei Jahren auf große Resonanz stieß, stellt der Kreis in diesem Jahr erneut Klimabäume zur Verfügung. Angeboten werden die Obstsorten Apfel (Elstar und Boskoop), Birne (Gute Luise), Kirsche (Hedelfinger Riesenkirsche), Mispel und Apfelquitte sowie Vogelbeere und Amberbaum (jeweils…

Abschlussveranstaltung des „Masterplans Kraftwerksdörfer – Frimmersdorf und Neurath“: Stadt lädt zur Ergebnispräsentation ein

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich lädt alle interessierten Bürgerinnen und Bürger zur öffentlichen Abschlussveranstaltung des „Masterplans Kraftwerksdörfer – Frimmersdorf und Neurath“ am Mittwoch, den 06.11.2024, ein. Im Pfarrzentrum An St. Martin in Frimmersdorf werden von 18:00 - 20:00 Uhr die Ergebnisse der umfassenden Rahmenplanung vorgestellt, die in diesem Jahr in enger Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft und durch…

Stadt Grevenbroich bietet neue digitale Wohnsitzanmeldung an

Grevenbroich - Ab sofort bietet die Stadt Grevenbroich ihren Bürgerinnen und Bürgern eine neue Online-Dienstleistung an: die elektronische Wohnsitzanmeldung. Grevenbroich gehört damit zu den Vorreitern in Nordrhein-Westfalen und ermöglicht es den Einwohnern, ihren Wohnsitz nach einem Umzug bequem und vollständig digital anzumelden. Der neue Online-Dienst steht unter www.wohnsitzanmeldung.de zur Verfügung. Dieser Service erlaubt…

Stadt und Schönmackers stellen kostenlose Laubcontainer zur Verfügung

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich stellt in Zusammenarbeit mit der Firma Schönmackers Umweltdienste GmbH & Co. KG den Grevenbroicher Bürgerinnen und Bürgern ab sofort wieder kostenlose Laubcontainer zur Verfügung. Die Metallcontainer (23 Laubcontainer) werden wieder an den durch Laub von Straßenbäumen am meisten belasteten Straßenzügen im Grevenbroicher Stadtgebiet aufgestellt. Die Leerung erfolgt einmal wöchentlich.…

Werkzeuge bei Einbrüchen entwendet

Grevenbroich/Rommerskirchen(ots) - An einer Sportanlage am Sportplatzweg in Grevenbroich kam es in der Zeit von Dienstag(08.10.), circa 19:27 Uhr, auf Mittwoch (09.10.), circa 07:40 Uhr, zu einem Einbruch. Die Unbekannten hebelten ein Tor sowie eine Tür auf, um in die Räumlichkeiten zu gelangen. Sie durchsuchten mehrere Räumlichkeiten und entwendeten ein technisches Gerät und diverse Werkzeuge. Nach ersten Ermittlungen wurde…

Stadtrat verabschiedet Ersten Beigeordneten Michael Heesch

Grevenbroich - Am Mittwochabend verabschiedete der Rat der Stadt Grevenbroich den Ersten Beigeordneten Michael Heesch aus seinem Amt. Nach 22 Jahren in der Verwaltungsspitze wird Heesch zum Jahresende in den Ruhestand eintreten. Bürgermeister Klaus Krützen würdigte in seiner Rede die herausragenden Verdienste von Heesch und betonte, dass die Stadtverwaltung eine prägende Persönlichkeit verliert, deren Lücke schwer zu füllen…

Haushalt 2025 eingebracht: Grevenbroich bleibt handlungsfähig und investiert in die Zukunft

Grevenbroich - Am 02.10.2024 wurde im Rat der Stadt Grevenbroich der Haushalt für das Jahr 2025 eingebracht. Kämmerer Arno Jansen und Bürgermeister Klaus Krützen betonten in ihren Reden die Bedeutung eines soliden Finanzmanagements und die fortgesetzte Handlungsfähigkeit der Stadt. Trotz schwieriger Rahmenbedingungen bleibt Grevenbroich in der Lage, wichtige Investitionen für die Bürgerinnen und Bürger zu tätigen und den eingeschlagenen…

Bürgermeister Krützen fordert Müllentsorger Schönmackers zum Handeln auf

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich zeigt sich zutiefst unzufrieden mit der aktuellen Leistung des Entsorgungsunternehmens Schönmackers. In den letzten Wochen haben sich die Beschwerden der Bürgerinnen und Bürger erheblich gehäuft, da zugesagte Abfuhren und Nachfahrten nicht eingehalten wurden und es weiterhin zu erheblichen Verzögerungen bei der Müllentsorgung kommt. Bürgermeister Klaus Krützen macht deutlich: „Die Situation…

Kita Garzweiler ist nun Familienzentrum

Jüchen - Die städtische Kindertagesstätte Garzweiler hat erfolgreich an der Zertifizierung zum „Familienzentrum NRW“ im Kindergartenjahr 2023/2024 teilgenommen. Mit Datum vom 6. September wurde durch die pädquis-Stiftung in Berlin im Auftrag des Ministeriums für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration des Landes Nordrhein-Westfalen das Gütesiegel „Familienzentrum NRW“ verliehen. Dieses Gütesiegel wird…

Erfolgreicher Probealarm beim bundesweiten Warntag in Grevenbroich

Grevenbroich - Am heutigen Donnerstag, den 12.09.2024, wurde in Grevenbroich im Rahmen des bundesweiten Warntages ein erfolgreicher Probealarm durchgeführt. Pünktlich um 11:00 Uhr ertönten die Sirenen im gesamten Stadtgebiet, um die Funktionsfähigkeit der Warninfrastruktur zu testen und das Bewusstsein der Bevölkerung für Sirenensignale zu stärken. Gegen 11:45 Uhr folgte die offizielle Entwarnung. Insgesamt wurden alle 26…

45 neue Betreuungsplätze in Gustorf: Erweiterung des Familienzentrums Kunterbunt

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich treibt den Ausbau ihrer Betreuungsplätze weiter voran: Am 10.09.2024 wurden die ersten 11 Raummodule für die Erweiterung des Städtischen Familienzentrums Kunterbunt an der Hünseler Straße in Gustorf geliefert und aufgestellt. Die letzten der insgesamt 18 Module werden am heutigen 11.09.2024 angeliefert. Mit dem Innenausbau der Module wird bereits ab dem 16.09.2024 begonnen, sodass die…

Mobilitätskonzept: Spaziergang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen

Grevenbroich - Die Entwicklung des Mobilitätskonzepts der Stadt Grevenbroich geht in großen Schritten voran. Am Mittwochabend, den 04.09.2024, wurde im Rahmen dieses Projekts ein spezieller Spaziergang für Menschen mit Mobilitätseinschränkungen durchgeführt. Organisiert wurde der Rundgang durch das Dortmunder Ingenieurbüro Planersocietät Frehn Steinberg Partner GmbH in Zusammenarbeit mit den Stadtbetrieben Grevenbroich AöR. Die…

Rhein-Kreis Neuss: 22 Nachwuchskräfte starten ihre Ausbildung

Rhein-Kreis Neuss - 22 Auszubildende im Verwaltungsbereich hatten jetzt ihren ersten Arbeitstag beim Rhein-Kreis Neuss. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte 10 Anwärterinnen und Anwärter aus dem mittleren Dienst und weitere 12 aus dem gehobenen Dienst. Petrauschke freute sich über die große Zahl an Auszubildenden und Dualen Studenten und betonte: „Wir brauchen motivierte junge Menschen wie Sie. Deshalb freue ich mich,…

Neue Kita in der Merkatorstraße eröffnet

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich hat eine weitere wichtige Einrichtung für die frühkindliche Betreuung eröffnet: Die neue Kindertageseinrichtung an der Merkatorstraße ist nun offiziell in Betrieb genommen worden. In einer Eröffnungsfeier, die am 30.08.2024 stattfand, begrüßte Bürgermeister Klaus Krützen Vertreter der Stadt, der Politik sowie zahlreiche Familien und Kinder. Die moderne Einrichtung bietet Platz für insgesamt…

Neustart für Kita-Bau in der Coens-Galerie

Grevenbroich - Die Bauarbeiten für die geplante Kindertagesstätte in der Coens-Galerie werden im vierten Quartal dieses Jahres wiederaufgenommen. Die Arbeiten waren im Herbst 2023 aufgrund von wirtschaftlichen Herausforderungen auf Seiten der Deutschen Konsum REIT-AG als Bauherrin, gestoppt worden. Nun stehen alle Zeichen auf Fortsetzung und der Bau soll voraussichtlich im Oktober fortgesetzt werden. Die neue Kita wird auf…

Neue öffentliche Trinkwasserbrunnen in Betrieb genommen

Grevenbroich - Zwei öffentliche Trinkwasserbrunnen auf dem Marktplatz in Stadtmitte und dem Marktplatz in Wevelinghoven wurden erfolgreich in Betrieb genommen. Seit dem 16.08.2024 stehen sie der Öffentlichkeit zur Verfügung und bieten kostenfreies, frisches Trinkwasser. Nach einer gründlichen Überprüfung durch das Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss und der Erfüllung aller Vorgaben der Trinkwasserverordnung sind die Brunnen…

Verkehrsregelungen zum Schützenfest in Stadtmitte

Grevenbroich - Anlässlich des diesjährigen Schützenfestes in Stadtmitte, das vom 30.08. - 03.09.2024 stattfindet, informieren die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR (SBG) über die notwendigen Verkehrsregelungen und Sperrungen in der Innenstadt. Bereits ab Dienstag, den 27.08.2024, um 07:00 Uhr stehen der Platz der Republik und die Graf-Kessel-Straße nicht mehr zum Parken zur Verfügung. Die Graf-Kessel-Straße im Abschnitt zwischen…

Stadt Grevenbroich reagiert auf unzureichende Müllentsorgung

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich sieht sich derzeit mit Problemen bei der Müllentsorgung konfrontiert, die durch das beauftragte Entsorgungsunternehmen verursacht werden. In den letzten Tagen erhielt die Verwaltung viele Beschwerden aus der Bürgerschaft, da die regelmäßige Müllabfuhr nicht wie vorgesehen erfolgte. Das Rathaus hat deshalb umgehend Maßnahmen ergriffen, um die Situation zu klären und die Ursache der Schwierigkeiten…

Grevenbroich stattet Ordnungs- und Servicedienst (OSD) mit Bodycams aus

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich stärkt ihre Bemühungen um die öffentliche Sicherheit und den Schutz ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Kommunalen Ordnungs- und Servicedienst (OSD). Seit Anfang Juli 2024 wurden alle Mitarbeitenden des OSD mit Bodycams (körpernah getragene Kameras) ausgestattet. Diese Maßnahme dient der Verbesserung der Sicherheitsbedingungen und der Unterstützung des täglichen Einsatzes. Der OSD…

Herbstferien 2024: Jetzt Ausweisdokumente prüfen und rechtzeitig beantragen

Grevenbroich - Auch wenn die Sommerferien noch nicht zu Ende sind, weist das Bürgerbüro der Stadt Grevenbroich bereits jetzt auf die Herbstferien vom 14.10. - 26.10. hin. Wenn Bürger eine Reise planen, sollten sie rechtzeitig prüfen, ob Personalausweis oder Reisepass noch gültig sind. Ferner sollte unter https://www.auswaertiges-amt.de/de/ReiseUndSicherheit/reise-und-sicherheitshinweise geprüft werden, welches Dokument für…

Bauarbeiten erfordern Vollsperrung der Montzstraße

Grevenbroich - Ab Montag, den 05.08.2024, beginnen die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR mit dem 2. Bauabschnitt der derzeit laufenden Arbeiten zur Anbindung einer Hochbaumaßnahme an das öffentliche Versorgungsnetz im Bereich der Bahnstraße. In diesem Zusammenhang wird die „kleine“ Montzstraße im Abschnitt von der Graf-Kessel-Straße bis zur Einmündung Montzstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Fußgänger und Radfahrer können…

Kanalsanierungen im Bereich Rheydter Straße und Dechant-Schütz-Straße

Grevenbroich - Im Zeitraum vom 01.08.2024 bis 09.08.2024 müssen im Bereich der Rheydter Straße 1-13, Rheydter Straße 25-35 und Dechant-Schütz-Straße 17-19 Kanalsanierungsarbeiten durchgeführt werden. Während der Arbeiten in der Rheydter Straße 1-13 wird für die Dauer von einem Tag eine Einbahnstraßenregelung eingerichtet. Diese Regelung betrifft die Fahrtrichtung von der Dechant-Schütz-Straße kommend bis zum Kreisverkehr…

Rhein-Kreis Neuss ist für Katastrophen- und Bevölkerungsschutz zuständig: Wann wird die Bevölkerung gewarnt?

Rhein-Kreis Neuss - Die Bilder der Überflutungen zuletzt in Italien und in der Schweiz zeigen, dass wir immer wieder mit Katastrophen rechnen müssen. Was wird im Rhein-Kreis Neuss getan, um die Bevölkerung rechtzeitig zu warnen und zu schützen? In der Kreisverwaltung laufen die Fäden bei der Leitstelle, dem Kreisbrandmeister und dem Amt für Sicherheit und Ordnung zusammen. Für Ordnungsamtsleiter Marcus Mertens ist es wichtig,…

Containermodule für die Flüchtlingsunterkunft werden in Hemmerden angeliefert

Grevenbroich - Ab Montag, den 22.07.2024, 7.00 Uhr, werden an der Daimlerstraße in Hemmerden rund 120 Containermodule für die Flüchtlingsunterkunft angeliefert. Die Arbeiten erfordern, dass ein Ladekran aufgestellt wird und werden 7 bis 10 Tage andauern. Dabei kann es zu Verkehrsbeeinträchtigungen und Lärmbelästigungen kommen. Als Ansprechpartner steht bei den Stadtbetrieben Herr Sven Hösen, 02181 / 608 348, zur Verfügung. Quelle-Archivfoto:…

Stadt Grevenbroich sucht eine Schiedsperson

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich sucht bis zum 16. August 2024 für den Schiedsamtsbezirk V (Frimmersdorf und Neurath) eine Schiedsfrau oder einen Schiedsmann. Die Schiedspersonen, die regelmäßig für fünf Jahre vom Rat der Stadt Grevenbroich gewählt werden, leisten im Rahmen der vorgerichtlichen Streitschlichtung einen wesentlichen Beitrag zu Wiederherstellung des Friedens in der Nachbarschaft und dem Wohnumfeld. Ziel…

Bürgermeister Klaus Krützen besucht die Grevenbroicher Tafel

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen hat die Grevenbroicher Tafel – Existenzhilfe e. V. in ihren neuen Räumlichkeiten in der Orkener Straße besucht und sich über die neue Situation informiert. „Als der Vorsitzende Wolfgang Norf mir berichtet hat, dass dringend neue Räumlichkeiten gesucht werden, habe ich sofort unsere Unterstützung zugesagt“, so Krützen. Gemeinsam mit der Stadtentwicklungsgesellschaft ist es gelungen,…

Rhein-Kreis Neuss stellt neues Klimaschutzkonzept vor

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss hat sein Integriertes Klimaschutzkonzept vorgestellt. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke betont: „In einer Zeit, in der die Herausforderungen des Klimawandels und des Strukturwandels bereits sichtbar werden, ist unser Handeln von entscheidender Bedeutung. Der Rhein-Kreis Neuss ergreift daher aktiv Maßnahmen, um die Auswirkungen des Klimawandels zu mindern, unsere Umwelt für kommende Generationen…

Fahrzeug kollidiert mit Kirchenmauer

Jüchen(ots) - Ein 21-jähriger Grevenbroicher befuhr am Freitag (05.07.), gegen 4:50 Uhr, die Lindenstraße in Fahrtrichtung Neuenhoven. In Höhe der Einmündung zur dortigen Kirche kam der Grevenbroicher mit seinem Fahrzeug nach links von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einer Mauer der Kirche. In dem Fahrzeug befanden sich zwei weitere Beifahrer, ebenfalls Grevenbroicher im Alter von 20 und 15 Jahren sowie eine 15-jährige…

Beratungsnachmittag unterstützte junge Menschen bei der Berufswahl

Rhein-Kreis Neuss - Die Jugendberufsagentur Rhein-Kreis Neuss hat einen erfolgreichen Beratungsnachmittag im „Pop-up-Store“ der Industrie- und Handelskammer (IHK) Mittlerer Niederrhein veranstaltet. Jugendliche und junge Erwachsene, die am Übergang von der Schule in den Beruf stehen, nutzten die Gelegenheit, sich umfassend über ihre beruflichen Chancen zu informieren. „Das Angebot zeigt, dass es vielfältige und spannende…

Grevenbroich treibt Smart-City-Strategieprozess voran: Erfolgreicher Abschluss der Workshops

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich hat einen weiteren wichtigen Meilenstein im Smart-City-Strategieprozess erreicht. Nach der erfolgreichen Kick-Off-Veranstaltung sind nun auch die vier Handlungsfeldworkshops und der Jugendworkshop erfolgreich abgeschlossen. Von Juli bis September 2024 wird es nun in die interne Abstimmung mit den später zuständigen Fachbereichen gehen, um die erarbeiteten Projekte zu konkretisieren und…

Neue App unterstützt Senioren im Alltag: „Gut versorgt in Grevenbroich“ ab sofort verfügbar

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich freut sich, die Freischaltung der neuen App „Gut versorgt in Grevenbroich“ bekannt zu geben. Die kostenlose Anwendung wurde entwickelt, um älteren Menschen in der Schlossstadt einen umfassenden Informationszugang zu bieten und ihnen bei verschiedenen Anliegen im Alltag zu helfen. In Zusammenarbeit mit dem Unternehmen „Gut versorgt in…“ aus Herford wurde diese speziell auf die Bedürfnisse…

Zeugnistelefon: Schulpsychologischer Dienst des Kreises bietet telefonische Beratung an

Rhein-Kreis Neuss - Für Fragen und Sorgen rund um die Zeugnisnoten bietet der Schulpsychologische Dienst des Rhein-Kreises Neuss am letzten Schultag vor den Sommerferien am Freitag, 5. Juli, von 9 bis 15.30 Uhr sein Zeugnistelefon an. Erfahrene Fachkräfte nehmen die Anrufe entgegen und behandeln diese selbstverständlich vertraulich. Die Anrufenden bleiben auf Wunsch anonym. Nicht nur Schülerinnen und Schüler, auch Eltern…

Mobilitätsforum in Grevenbroich: Bürger gestalten Verkehrszukunft mit

Grevenbroich - Am Abend des 18.06.2024 fand im Bernardussaal das öffentliche Forum zur Diskussion des aktuellen Mobilitätskonzepts statt. An der Veranstaltung nahmen etwa 30 interessierte Bürgerinnen und Bürger teil. Das Forum war in zwei Teile gegliedert: einen informativen Vortragsteil und einen interaktiven Diskussionsteil. Im ersten Teil des Forums wurden den Anwesenden die Grundlagen und Zielsetzungen des Mobilitätskonzepts…

Schulsanierungen während der Sommerferien 2024

Grevenbroich - Mit Beginn der Sommerferien am 08.07.2024 startet der Bereich Hochbau der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR eine Reihe von Sanierungsmaßnahmen an verschiedenen Schulen der Stadt. Wie jedes Jahr wird die Ferienzeit genutzt, um dringend notwendige Renovierungs- und Sanierungsarbeiten durchzuführen, ohne den Schulbetrieb zu beeinträchtigen. Erasmus Gymnasium: Toilettensanierung Die Toiletten im Erweiterungsgebäude…

Unwetter führt zu Sperrungen und Dauereinsätzen der Feuerwehr

Grevenbroich - Am Dienstagmittag(18.06.24) zog ein Unwetter mit Starkregen über Grevenbroich hinweg. Der Elsbachtunnel und die „Todeskurve“ wurden durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR (SBG) gesperrt. Die SBG rettete ein Pkw mit mehreren Insassen aus dem überfluteten Elsbachtunnel. Die Feuerwehr Grevenbroich befindet sich derzeit im Dauereinsatz. Der aktuelle Einsatzschwerpunkt liegt in den Stadtteilen Orken und Elsen.…

Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“: Hülchrath ist der neue Kreissieger

Rhein-Kreis Neuss - Hülchrath ist der neue Kreissieger und Nachfolger von Straberg im Wettbewerb „Unser Dorf hat Zukunft“. Dieses Ergebnis gab Landrat Hans-Jürgen Petrauschke vor Vertretern der Teilnehmerorte im Grevenbroicher Ständehaus bekannt. „Hülchrath ist ein Musterbeispiel dafür, wie eine Dorfgemeinschaft ihre Chancen erkennt und die Zukunft ihrer Heimat aktiv in die eigenen Hände nimmt. Das hat Vorbildcharakter weit…

Neuer Vertrag sichert Zukunft der Schuldner- und Insolvenzberatung in Grevenbroich

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich hat gemeinsam mit der Caritas einen neuen Vertrag für die Schuldner- und Insolvenzberatung abgeschlossen, um den Service langfristig zu sichern. Durch den neuen Vertrag werden finanzielle Engpässe behoben. Seit 2002 wird die Schuldnerberatung von der Caritas durchgeführt, nachdem sie aus der Stadtverwaltung ausgegliedert wurde. Der neue Vertrag berücksichtigt sowohl die Personal- als…

Türkischer Generalkonsul besucht Grevenbroich

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen hat am 10.06.2024 den Generalkonsul der Republik Türkei in Düsseldorf, Ali Ihsan Izbul, im Alten Rathaus begrüßt. Izbul, der seit dem 01.09.2023 im Amt ist, besuchte Grevenbroich nun erstmals zu einem offiziellen Termin. Bei ihrem Kennenlernen sprachen Krützen und Izbul insbesondere über die internationale Partnerschaft, die die Türkei und Deutschland miteinander verbindet. Beide…

Rhein-Kreis Neuss fördert steckerfertige Photovoltaikanlagen mit einer Leistung von bis zu 800 Watt

Rhein-Kreis Neuss - Mit seinem Förderprogramm für steckerfertige Photovoltaikanlagen – sie werden auch als Balkonkraftwerke, Mini-Solaranlagen oder Balkon-Solarmodule bezeichnet – unterstützt der Rhein-Kreis Neuss die Bürgerinnen und Bürger dabei, einen Beitrag zum Klimaschutz und dem Ausbau der regenerativen Energien zu leisten und ihre Energiekosten zu senken. „Wir setzen unser Ziel, den Einsatz erneuerbarer Energien im…

Wahlaufruf des Landrates zur Europawahl: Aktiv an der Gestaltung Europas mitwirken

Rhein-Kreis Neuss - Rund 350 Millionen Menschen, die in den 27 Mitgliedsstaaten der Europäischen Union leben, wählen vom 6. bis 9. Juni zum zehnten Mal das Europäische Parlament. 60,9 Millionen deutsche Bürgerinnen und Bürger sind am Sonntag, 9. Juni, aufgerufen, ihre Stimme abzugeben und über die 96 der 720 Sitze im Europaparlament zu entscheiden. Erstmals sind in Deutschland auch die 16- und 17-Jährigen wahlberechtigt, so…

Bürgermeister Krützen begrüßt BSV-Votum für Festplatz-Verlagerung

Grevenbroich - Das Flutgrabenquartier zwischen dem Platz der Republik und der Spielspinne kann wie geplant umgestaltet und aufgewertet werden. Die Mitglieder des Bürgerschützenvereins (BSV) stimmten am 23.05.2024 für die Verlagerung des Kirmesplatzes und ebnen damit den Weg für eine nachhaltige Quartiersentwicklung. In den kommenden Jahren sollen im Flutgrabenviertel zentral gelegene Bildungsstätten, ufernahe Freizeiteinrichtungen…

Brand in BBZ-Turnhalle in Grevenbroich: Belohnung zur Ermittlung und Ergreifung der Täter wird erhöht

Rhein-Kreis - In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 11. April 2024, 10.57 Uhr, (https://www.presseportal.de/blaulicht/pm/65851/5754951) haben der Rhein-Kreis Neuss und die Kreispolizeibehörde über Vandalismus und einen Brand in der Turnhalle des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Grevenbroich berichtet. Ermittlungen des zuständigen Kriminalkommissariats 11 in Neuss führten bislang nicht zur Ergreifung von tatverdächtigen…

Europawahl: Bereits fast 3.000 Briefwählerinnen und Briefwähler

Grevenbroich - Das Wahlamt der Stadt Grevenbroich vermeldet einen ordentlichen Start der Briefwahl. Denn mit Stand vom 10.05.2024, 12:00 Uhr, haben bereits 2.867 Wählerinnen und Wähler von der Möglichkeit der Briefwahl Gebrauch gemacht. Seit dem 04.05.2024 (und somit 2 Tage früher als geplant), werden die Wahlbenachrichtigungen ausgeliefert und wurden auch zu einem großen Teil bereits zugestellt, so dass die meisten Anträge…

Neue Broschüre informiert über Europawahl 2024

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss informiert in einer neuen Broschüre über die Europawahl am 9. Juni 2024. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Ruth Harte, Leiterin des Europabüros des Rhein-Kreises Neuss, stellten die Veröffentlichung vor, die ab sofort kostenlos in den Kreishäusern in Neuss und Grevenbroich erhältlich ist. Petrauschke betonte: „Mit dieser Broschüre weisen wir auf die Europawahl hin und appellieren…

Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter widmete sich aktuellen Themen

Rhein-Kreis Neuss-Grevenbroich - Die Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter hat sich bei ihrem 17. Treffen im Kreishaus Grevenbroich aktuellen Themen und Herausforderungen gewidmet. Sie tritt zweimal jährlich mit Akteuren des Gesundheits- und Pflegebereichs zusammen, um sich über die Versorgung im Rhein-Kreis Neuss auszutauschen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte die zahlreichen Besucher mit dem Appell, die eigene…

Beantragung der Briefwahl zur Europawahl ab dem 29.04.2024 möglich

Grevenbroich - Ab dem 29.04.2024 ist es auf der Homepage der Stadt Grevenbroich möglich, die Briefwahl zur Europawahl am 09.06.2024 zu beantragen. Ebenfalls kann der Antrag unter der E-Mail-Adresse wahlen@grevenbroich.de unter Angabe von Namen, Vornamen, Geburtsdatum und Anschrift gestellt werden. Eine telefonische Antragstellung ist rechtlich nicht zulässig. Wahlberechtigt sind Bürgerinnen und Bürger, wenn sie: das 16.…

Brand in BBZ-Turnhalle in Grevenbroich: Belohnung zur Ermittlung und Ergreifung der Täter ausgesetzt

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - In einer gemeinsamen Pressemitteilung vom 11. April 2024 Uhr berichteten der Rhein-Kreis Neuss und die Kreispolizeibehörde über Vandalismus und einen Brand in der Turnhalle des Berufsbildungszentrums (BBZ) in Grevenbroich. Ermittlungen des zuständigen Kriminalkommissariats 11 in Neuss haben bislang nicht zur Ergreifung von tatverdächtigen Personen geführt. Daher lobt der Rhein-Kreis Neuss eine…

Start der Erschließungsarbeiten für Unterkünfte von geflüchteten Menschen in Hemmerden

Grevenbroich - Am kommenden Montag, den 22.04.2024, beginnen die Arbeiten an der Daimlerstraße in Hemmerden, um das Gelände für die Errichtung von Unterbringungsmöglichkeiten für geflüchtete Menschen in Modulbauweise zu erschließen. Die geplanten Erschließungsarbeiten umfassen verschiedene Maßnahmen: Zunächst wird die "Grasnarbe" abgetragen und der Oberboden bzw. Mutterboden wird auf Miete gelegt. Anschließend wird die gesamte…

Auf dem Weg zur Smart-City: Kick-off-Veranstaltung zur Strategieentwicklung in Grevenbroich

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich hat einen weiteren Schritt zur Smart City gemacht. Am Montag, den 08.04.2024, fand in der Wilhelm-von-Humboldt Gesamtschule die Kick-off-Veranstaltung zur Strategieentwicklung statt, an der rund 70 Interessierte aus Politik, Wirtschaft, Vereinswesen, Gesellschaft und Verwaltung teilnahmen. Nach der Begrüßung durch Bürgermeister Klaus Krützen präsentierte der Smart-City-Manager Christian…

Standesamt Grevenbroich mit neuer Leitung ist fertig renoviert

Grevenbroich - Das Standesamt Grevenbroich in der Villa Krüppel ist fertig renoviert und hat seit dem 01.04.2024 eine neue Leitung. In Nachfolge von Andrea Rosemann, die innerhalb der Stadtverwaltung in einen anderen Fachbereich gewechselt hat, übernimmt nun der Standesbeamte Dirk Eberhard die Leitung des Fachbereiches. Der Diplomverwaltungsbetriebswirt ist verheiratet und hat seinen Wohnsitz in Köln. Dirk Eberhard blickt…

Projekte „Bürgerbüro und Kita in Coens-Galerie“ werden fortgesetzt

Grevenbroich - Nach einem Schreiben von Bürgermeister Klaus Krützen an die Deutsche Konsum REIT AG (DKR) und der darauffolgenden Antwort des Unternehmens, können die Stadt Grevenbroich und die Deutsche Konsum REIT mitteilen, dass die Projekte zur Errichtung des Bürgerbüros und der Kindertageseinrichtung in der Coens-Galerie fortgesetzt werden. Die Deutsche Konsum REIT AG gab bekannt, dass aufgrund der notwendigen massiven…

Stadt Grevenbroich lädt zur Online-Beteiligung für zukunftsorientierte Mobilität ein

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich setzt im Zuge des städtischen Mobilitätskonzepts auf die aktive Beteiligung ihrer Bürgerinnen und Bürger für eine zukunftsorientierte Entwicklung der Verkehrsinfrastrukturen. Seit Montag, 08.04.2024, besteht die Möglichkeit, Ideen und Anregungen zur Mobilität in Grevenbroich online einzubringen. Unter dem Motto "Mobilität ist online!" lädt die Stadt alle interessierten Einwohnerinnen…

Altes Schloss wird zum "Pop-Up-Kulinarik-Palast"

Grevenbroich - Nach langen Jahren des Leerstands und der Enttäuschung über gescheiterte Restaurantprojekte wird das Alte Schloss in einen "Pop-Up-Kulinarik-Palast" umgewandelt. Einen entsprechenden Vertrag haben Bürgermeister und Stadtbetriebe mit einem Investor unterzeichnet. Unter dem Motto "Essen wie Gott in Grevenbroich" wird das Alte Schloss zum Mittelpunkt einer aufregenden kulinarischen Revolution. Jeden Monat wird…

Großes Interesse beim Bürgerspaziergang im Zuge des „Masterplanprozess Kraftwerksdörfer“ - Frimmersdorf und Neurath

Grevenbroich - Unter reger Beteiligung von rund 40 Bürgerinnen und Bürgern fand am 02.03.2024 ein erster Beteiligungsschritt im Masterplanprozess für die Kraftwerksdörfer Frimmersdorf und Neurath statt. Gemeinsam mit Vertreterinnen und Vertretern der Stadtverwaltung, der Starke Projekte GmbH, der beiden beauftragten Planungsbüros und der Politik erkundeten die Teilnehmenden die beiden Ortsteile, um Handlungsbedarfe zu identifizieren…

Repräsentative Mobilitätsbefragung in Grevenbroich: Bürger können die Mobilität der Zukunft mitgestalten

Grevenbroich - In den kommenden Tagen erhalten rund 7.000 Haushalte in Grevenbroich Post von Bürgermeister Klaus Krützen. In dem Schreiben werden die Bürgerinnen und Bürger gebeten, an einer repräsentativen Haushaltsbefragung teilzunehmen, um das alltägliche Mobilitätsverhalten in Grevenbroich zu erfassen. Ziel ist es, Informationen darüber zu sammeln, wie viele Wege täglich zurückgelegt werden, welche Verkehrsmittel dafür…

Neue Drehleiter für die Feuerwehr: Effektive Rettungseinsätze dank modernster Technik

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich hat auf Grundlage des im September 2021 beschlossenen Brandschutzbedarfsplanes eine neue Drehleiter für die Feuerwehr im Wert von 978.000 Euro angeschafft. Die Drehleiter wurde durch die Firma Rosenbauer in Karlsruhe auf einem Mercedes Atego 16/30AF mit einer Leistung von 221 KW aufgebaut. Hinter der Typenbezeichnung des Herstellers „L32A-XS“ verbirgt sich unter anderem mit der Zahl 32…

Turnhalle in Neukirchen bleibt nutzbar

Grevenbroich - In einem kürzlich stattgefundenen Treffen mit Vereinen in Neukirchen hat Bürgermeister Klaus Krützen über die Zukunft der ehemaligen Fläche des Schwimmbads beraten. Dabei wurde aus der Bürgerschaft berichtet, dass es Gerüchte über einen nach Ostern bevorstehenden Umbau für die Offene Ganztagsschule (OGS) gibt, wodurch die kleine Turnhalle an der Grundschule nicht mehr zu nutzen sei. Die Stadt Grevenbroich und…

Illegale Schuttablagerungen nehmen weiter zu – Stadtbetriebe bitten um Hinweise

Grevenbroich - Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR haben in den letzten Tagen vermehrt Mitteilungen über illegale Schuttablagerungen im Stadtgebiet erhalten. Auch an Bürgermeister Klaus Krützen wurden Bilder mit wilden Müllkippen im Elsbachtal gesendet, die umgehend von den Stadtbetrieben bearbeitet wurden. Jetzt bitten die Stadtbetriebe die Bevölkerung um Hinweise auf die Verursacher. Seit Montag sind die Kolonnen der Stadtbetriebe…

Mehr als je zuvor: Stadt Grevenbroich investiert dieses Jahr über 37 Mio. Euro in Schulen, Kitas, Sport, Straßen

Grevenbroich - Grevenbroich investiert auch in einer angespannten Finanzsituation weiterhin massiv in die städtische Infrastruktur. Insgesamt stehen im Haushalt 2024 mehr als 37 Mio. Euro für Investitionen zur Verfügung – so viel wie nie zuvor in der Stadtgeschichte. Bis 2026 sind Investitionen in Höhe von 120 Mio. Euro geplant. Die gewählten Ratsmitglieder der Stadt Grevenbroich entscheiden am 07.03.2024 über den Haushalt…

Abschlussarbeiten an Trinkwasserleitung: Montanusstraße ab 04.03.2024 gesperrt

Grevenbroich - Ab dem 04.03.2024 für voraussichtlich drei Wochen wird die Montanusstraße in Grevenbroich-Stadtmitte im Abschnitt vom Fasanenweg bis zum Jakob-Dickers-Weg für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Diese Sperrung betrifft sowohl die Zufahrt von der Parkstraße als auch von der Lindenstraße, wodurch die Montanusstraße in diesem Bereich zur Sackgasse wird. Der Grund für diese Maßnahme sind Abschlussarbeiten an der neu verlegten…

BM Klaus Krützen empfängt Behindertenbeauftragten Walter Rogel zum Antrittsbesuch

Grevenbroich - Am 25.01.2026 begrüßte Bürgermeister Klaus Krützen den neuen Behindertenbeauftragten der Stadt Grevenbroich, Walter Rogel, zu seinem Antrittsbesuch. Die ehrenamtliche Position wurde im Dezember mit Herrn Rogel besetzt. Er folgt auf Matthias Nobis, der im Jahr 2020 verstorben war. Zu seinen Aufgaben gehört es, die Interessen und Belange von Menschen mit Behinderungen zu vertreten und darauf hinzuwirken, dass…

Chaotische Zustände - Gesundheitssystem vor dem Kollaps?

Berlin(ots) - Medikamentenmangel und Pflegenotstand. Krankenhäuser am finanziellen Limit. Die Insolvenzwelle rollt. Die hausärztliche Versorgung nähert sich mancherorts dem Zusammenbruch. Facharzt-Termine werden für gesetzlich Versicherte zur Rarität. Niedergelassene Mediziner treten auf die Bremse, weil ihre Leistungen nicht vollständig bezahlt werden. Doch wichtiger als energische Schritte gegen diese Misere scheint Bundesgesundheitsminister…

Stadt Grevenbroich warnt vor Betreten zugefrorener Gewässer

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich appelliert an die Bürgerinnen und Bürger, aufgrund der aktuellen Wetterlage äußerste Vorsicht walten zu lassen. Die eisigen Temperaturen führen dazu, dass verschiedene Gewässer, unter anderem die Uferbereiche der Erft, der Neurather See und das Dohmer Loch, zufrieren könnten. Die Stadt warnt eindringlich vor dem Betreten dieser Eisflächen. Es besteht Lebensgefahr. Nach Tagen und Wochen…

Stadt Grevenbroich ehrt Dienstjubilare 2024

Grevenbroich - Traditionell werden die Dienstjubilare der Stadt Grevenbroich und ihrer Tochtergesellschaften in einer jährlichen, gemeinsamen Feierstunde durch die Mitglieder des Verwaltungsvorstands geehrt. Die diesjährigen Feierlichkeiten fanden am 09.01.2024 statt. Zum gemeinsamen Mittagessen ins Haus Portz wurden 33 verdiente Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingeladen, die 25 und 40 Jahre ihren Dienst bei der Stadt oder…

Beliebter Service: Beim Umzug Adresse in den Fahrzeugpapieren ändern lassen

Rhein-Kreis Neuss - Wer innerhalb des Rhein-Kreises Neuss umzieht, kann direkt im Bürgerbüro seiner Stadt oder Gemeinde die Anschrift in den Fahrzeugpapieren ändern lassen. Eine Kooperation zwischen dem Rhein-Kreis Neuss und allen Kommunen im Kreis macht dies möglich. Die Mitarbeitenden in den Rathäusern geben die neue Anschrift auf direktem Weg digital an den Kreis weiter. Bürgerinnen und Bürger bringen bei der Ummeldung…

Stadtbetriebe Grevenbroich AöR sind gut gerüstet für den Winterdienst

Grevenbroich - Die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR sind auf die kalten Wintertage bestens vorbereitet. Das Salzlager im Bauhof Noithausen ist gut gefüllt. In zwei definierten Stufen mit einer Gesamtlänge von 174 Kilometern werden die zu streuenden Straßen aufgeteilt. Die erste Streustufe mit einer Länge von 140 Kilometern umfasst Hauptverkehrsstraßen, Buslinien und Schulwege. In der zweiten Stufe, die 34 Kilometer umfasst,…

Stadt plant Frühlingsempfang anstatt Neujahrsempfang 2024

Grevenbroich - Anders als in den vergangenen Jahren wird die Stadt Grevenbroich in 2024 einen Frühlingsempfang veranstalten. Traditionell begeht die Stadt zu Beginn eines jeden Jahres einen Neujahrsempfang, zu dem zahlreiche Gäste aus Vereinen, Organisationen und der Politik eingeladen werden. Bürgermeister Klaus Krützen nutzt diesen Anlass, um in seiner Neujahrsansprache auf die Erfolge des vergangenen Jahres zurückzublicken…

Stadt Grevenbroich verstärkt Kampf gegen illegales Glücksspiel

Grevenbroich - Das Ordnungsamt der Stadt Grevenbroich intensiviert seit 2022 seine Bemühungen im Kampf gegen illegales Glücksspiel. In den durchgeführten Kontrollen wurden bisher sieben rechtswidrig betriebene Sportwettterminals in eigener Zuständigkeit sichergestellt. Einige davon wurden jetzt vernichtet. Gemäß dem Glücksspielstaatsvertrag ist der stationäre Vertrieb und die Vermittlung von Sportwetten außerhalb von lizenzierten…

Stadtrat bekräftigt Resolution zur Erhaltung des Elisabethkrankenhauses

Grevenbroich - Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichterstattung hat der Rat der Stadt Grevenbroich in seiner Sitzung am 20.12.2023 die in 2021 im Hauptausschuss verabschiedete Resolution zur Erhaltung des Elisabethkrankenhauses erneut beschlossen und damit bekräftigt. Die Resolution „Sicherheit und Perspektive für das Krankenhaus in Grevenbroich“ ist über das Ratsinformationssystem der Stadt Grevenbroich unter www.grevenbroich.de…

Ergebnisse der Citybefragung liegen vor

Grevenbroich - Die Ergebnisse der kürzlich durchgeführten Citybefragung liegen vor. Insgesamt beteiligten sich 566 Personen, vorwiegend aus Grevenbroich, an der digitalen Umfrage, die vom Zukunftsmanagement Innenstadt und der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing mbH (GFWS) zwischen dem 01. und 15.11.2023 durchgeführt wurde. Das Ziel für das Jahr 2024 ist eine Grevenbroicher Cityoffensive, die breite Unterstützung…

BM-Podcast: Klaus Krützen spricht mit GFWS-Geschäftsführerin Kristiane von dem Bussche über Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing

Grevenbroich - In der neuesten Podcast-Folge spricht Bürgermeister Krützen mit der Geschäftsführerin der Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich GmbH Kristiane von dem Bussche. Konkret wird über die Flächenvergabe an Unternehmen, einen möglichen Hyperscaler in Grevenbroich und die Events des Stadtmarketings diskutiert. Der Podcast kann über die Homepage der Stadt Grevenbroich www.grevenbroich.de…

Bürgermeister Krützen, Reaktion auf CDU

Grevenbroich - Zu den aktuellen Äußerungen der CDU Grevenbroich erklärt Bürgermeister Klaus Krützen: „Die Art und Weise, wie seitens der CDU Politik gemacht wird, enttäuscht mich tief. Es ist eine Sache, eine andere Meinung mit harten Bandagen zu vertreten – das ist sicher nicht angenehm, gehört aber dazu. Es ist aber eine ganz andere Sache, mit falschen Tatsachenbehauptungen in die Öffentlichkeit zu gehen. Zu behaupten,…

Parkgebühren freitags und samstags vor Weihnachten ausgesetzt

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen hat entschieden, bis Weihnachten freitags und samstags ganztägig keine Parkgebühren in der Innenstadt mehr zu erheben. „Diese Regelung gilt ab sofort“, gibt Bürgermeister Klaus Krützen nun bekannt. Diese Maßnahme soll zur Stärkung von Einzelhandel, Gastronomie und Schaustellern beitragen. Parken ist dann nur noch montags bis donnerstags zwischen 8 Uhr und 16 Uhr gebührenpflichtig.…

Neues Kleineinsatzfahrzeug stärkt Einsatzfähigkeit der Feuerwehr Grevenbroich

Grevenbroich - Die Feuerwehr Grevenbroich nimmt ein neues Kleineinsatzfahrzeug (KEF) zur Verstärkung ihrer Einsatzkapazitäten in Betrieb. Das KEF ist gezielt für Kleineinsätze konzipiert und kommt bei vielfältigen Szenarien wie Wasserschäden, verschmutzten Fahrbahnen, Tierrettungen, auslaufenden Betriebsmitteln nach Verkehrsunfällen, kleinen Sturmeinsätzen und weiteren technischen Hilfeleistungen zum Einsatz. Das Fahrzeug…

Tradition und Freundschaft: Couramiaud – das Symbol einer Städtepartnerschaft

Grevenbroich - Am 04.12.2023 wurde Bürgermeister Klaus Krützen eine ganz besondere Gabe überreicht – eine hölzerne Katze namens Couramiaud. Doch Couramiaud ist mehr als nur ein Glücksbringer, sie repräsentiert eine jahrhundertealte Tradition und die enge Verbundenheit zwischen Grevenbroich und Saint Chamond. Die Bezeichnung "Couramiaud" entstand im Mittelalter während eines Festes zu Ehren des Heiligen Johannes. In einer…

Zweiter Inklusions-Workshop: Grevenbroich auf dem Weg zu mehr Teilhabe

Grevenbroich - Am 28.11.2023 fand im Bernardussaal der zweite Workshop Inklusion statt, um ein individuelles Konzept für die Stadt Grevenbroich zu entwickeln. Dieses soll als Leitfaden dienen, um allen Bürgerinnen und Bürgern in Grevenbroich eine umfassende Teilnahme in sämtlichen Lebensbereichen zu ermöglichen. Die Entwicklung und Umsetzung eines Inklusionskonzepts, unter Einbeziehung von Menschen mit Behinderungen, ihren…

Bürgermeister Krützen: „Haushaltslage der Kommunen erfordert deutliche Unterstützung des Landes“

Grevenbroich - Die finanzielle Lage vieler Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen bleibt angespannt. Bürgermeister Klaus Krützen äußert sich zu den Herausforderungen, die eine schnelle und durchgreifende Lösung erfordern. „Die Vorschläge des Landes reichen nicht aus, die Kommunen sind auf dringende Unterstützung angewiesen“, betont Bürgermeister Krützen. Die Diskussion über den Gesetzentwurf zur Weiterentwicklung des…

Erste Grevenbroicher Strukturwandelkonferenz im Monti fand großen Anklang

Grevenbroich - Am 24.11.2023 kamen im ehemaligen Dorfplatz im Monti rund 200 Gäste, vor allem Unternehmerinnen und Unternehmer aus Grevenbroich zusammen, die sich umfassend über den aktuellen Stand des Strukturwandels und Fördermöglichkeiten informierten. Hierzu hatte der Bürgermeister gemeinsam mit Kristiane von dem Bussche, Geschäftsführerin der GFWS Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich mbH…

Kinderaugen zum Strahlen bringen: Weihnachtswunschbaum im Kreishaus Grevenbroich

Rhein-Kreis Neuss - Im Foyer des Kreishauses Grevenbroich steht seit dieser Woche ein Weihnachtswunschbaum. Der Rhein-Kreis Neuss ruft zusammen mit der Existenzhilfe Grevenbroich dazu auf, Wünsche von bedürftigen Familien zu erfüllen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke eröffnete die Aktion zusammen mit Wolfgang Norf von der Existenzhilfe Grevenbroich sowie dem Personalratsvorsitzenden Raphael Hermanski und seiner Stellvertreterin…

Schwerpunkteinsatz der Polizei in Grevenbroich

Grevenbroich(ots) -Am Mittwoch (29.11.), in der Zeit von 10 bis 18 Uhr, führten Beamte der Polizeiwache Grevenbroich gemeinsam mit dem Schwerpunktdienst der Polizei einen Sondereinsatz zur Bekämpfung der Betäubungsmittelkriminalität im Bereich des Grevenbroicher Bahnhofs durch. Bei den Kontrollen wurden vier Straftaten nach dem Betäubungsmittelgesetz und eine Ordnungswidrigkeit nach dem Waffengesetz registriert. Zudem wurde…

Aufnahmefahrzeuge erfassen den Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss weist darauf hin, dass die Befahrung für das Projekt „Digitaler Zwilling“ am Montag, 4. Dezember, beginnt. Voraussichtlich bis zum 15. Januar 2024 sind 12 Aufnahmefahrzeuge von Cyclomedia im Kreisgebiet unterwegs. Sie erfassen die Umgebung digital mit Kameras und Laserscannern. Ziel ist, mit dem digitalen Zwilling ein realitätsnahes Abbild des gesamten Kreisgebiets zu erstellen. Langfristig…

Stadtbetriebe trennen sich von Pächtern im Alten Schloss

Grevenbroich - Eigentlich hätte das durch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR (SBG) sanierte Schloss-Restaurant inzwischen in Betrieb sein sollen. Aber trotz gegenseitiger Bemühungen ist eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit den Pächtern nicht mehr möglich. Um den Weg für eine gastronomische Nutzung freimachen zu können, wurde entschieden, die Zusammenarbeit zum 30.11.2023 zu beenden. Wann eine Neuverpachtung erfolgen kann,…

Stadt Grevenbroich verleiht Heimatpreis 2023

Grevenbroich - Am Montagabend wurden vom 1. Stv. Bürgermeister Edmund Feuster und vom 2. Stv. Bürgermeister Dr. Peter Cremerius die in 2023 ausgelobten Heimatpreise an die Gewinner verliehen. Die Preise gingen an die Schutzgemeinschaft Deutscher Wald e.V. (1. Platz für das Projekt „SDW-Waldmobil“, 2.500 Euro), „Die Bänker“ (2. Platz für das Projekt „Errichtung und Pflege von Erholungs- und Rastbänken“, 1.500 Euro) und an den…

Spatenstich für Millionen-Sport-Projekt in Neurath

Grevenbroich - Ein Millionen-Projekt zur Förderung des Sports und der Gemeinschaft in Grevenbroich ist gestartet: Der Sanierungsbeginn der Sportanlage Neurath ist der Startschuss zur Schaffung eines modernen Sportzentrums durch die Zusammenlegung der Sportplätze in Frimmersdorf und Neurath. „Ein langer Prozess tritt heute in die finale Phase ein: das Nutzungskonzept wurde unter Beteiligung der Sportvereine, der Bürgerschützen,…

Wegen Renovierung: Standesamt weicht ins Haus Hartmann aus

Grevenbroich - Vom 24.11.2023 bis voraussichtlich zum 18.12.2023 werden die Räumlichkeiten des Standesamtes „Villa Krüppel“ renoviert. Weil neue Böden verlegt und Wände gestrichen werden, müssen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in diesem Zeitraum in das Haus Hartmann ausweichen, um dort den Dienstbetrieb sicherzustellen. Bürgerinnen und Bürger werden auf die abweichende Anlaufstelle zusätzlich durch ein Schild hingewiesen.…

Rhein-Kreis Neuss fördert steckerfertige Photovoltaikanlagen

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss setzt das Ziel, den Einsatz erneuerbarer Energien im Kreisgebiet zu erhöhen, konsequent um. Dies trägt wesentlich dazu bei, Treibhausgasemissionen zu senken sowie den Klimaschutz aktiv zu stärken. Als zusätzlichen Beitrag in seinem Maßnahmenpaket startet der Kreis jetzt das vom Kreistag beschlossene Förderprogramm für steckerfertige Photovoltaikanlagen, die auch als Mini-Solaranlagen,…

Richtfest für neue Kita an der Merkatorstraße

Grevenbroich - Die Stadtentwicklungsgesellschaft Grevenbroich (SEG) hatte am heutigen Dienstag zum Richtfest für den Kita-Neubau an der Merkatorstraße eingeladen. Der Rohbau ist bereits abgeschlossen. In 2024 soll das zweigeschossige Gebäude mit Dachterrassen für 110 Kinder fertiggestellt sein. Gegenüber dem im Bau befindlichen „Merkator-Carré“ mit 100 Wohnungen lässt die Stadtentwicklungsgesellschaft Grevenbroich eine sechsgruppige…

Erich Kästner-Grundschule stellte ihre Tablet-Klasse vor

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - „iPad- Klassen in der Grundschule“ lautete der Titel eines Mini-Fachtags in der Grevenbroicher Erich Kästner-Grundschule. Wie lernen Kinder in einer iPad-Klasse? Was muss man beim Unterrichten beachten? Und wo liegt der Mehrwert solcher Klassen? Diese Fragen standen im Mittelpunkt der Veranstaltung, zu der das Regionale Bildungsbüro des Rhein-Kreises Neuss eingeladen hatte. Bei diesem dritten…

Ordnungsamt mit neuem Fahrzeug im Einsatz

Grevenbroich - Die Fahrzeugflotte des kommunalen Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) wird weiter aufgestockt. Der Rat der Stadt hatte im Mai 2023 unter anderem beschlossen, einen Kleinbus für das Ordnungsamt anzuschaffen. Ein solches Fahrzeug konnte jetzt zum 01.11.2023 in Dienst gestellt werden. Der VW-Bus, der gebraucht gekauft wurde und vorwiegend bei Sondereinsätzen und im Bahnhofsviertel zum Einsatz kommen soll, dient…

Neue Spielgeräte: „Sprechende Blumen“ auf dem Synagogenplatz installiert

Grevenbroich - Auf dem Synagogenplatz in Stadtmitte wurden am 03.11.2023 zwei „sprechende Blumen“ installiert. Die für Kinder ab drei Jahren geeigneten Spielgeräte aus Edelstahl ermöglichen über einen unterirdisch verlegten Verbindungsschlauch eine Unterhaltung quer über den Platz, ohne dass andere das Gespräch mithören können. „Wir freuen uns mit den Spielblumen Spielgeräte gefunden zu haben, welche Kommunikation und ein…

Krankenhausaufsicht: Rhein-Kreis Neuss stellt Qualität in Krankenhäusern sicher

Rhein-Kreis Neuss - Das Kreisgesundheitsamt hat in diesem Jahr ein Team für die Krankenhausaufsicht zusammengestellt und bietet damit eine zentrale Anlaufstelle, um Beschwerden von Bürgerinnen und Bürgern entgegen zu nehmen. In der Kreisverwaltung sind jetzt Maike Render, Michael Ende und Kathrin Lünnemann die Ansprechpersonen, wenn es um Beschwerden von Patientinnen und Patienten oder deren Angehörigen zu Krankenhäusern im…

Stärkungspakt NRW: Freier Eintritt für Schwimmbäder und Austausch von Elektrogeräten

Rhein-Kreis Neuss - Noch bis Ende 2023 laufen die beiden Programme „Freier Eintritt für Schwimmbäder“ und „Austausch für ineffiziente Elektrogroßgeräte“, die der Rhein-Kreis Neuss aufgelegt hat. Hintergrund: Das Land gewährt den Kreisen, Städten und Gemeinden angesichts der steigenden Energiepreise und der hohen Inflation über den „Stärkungspakt NRW“ in diesem Jahr Leistungen in Höhe von insgesamt 150 Millionen Euro. Der Rhein-Kreis…

Stille Feiertage im November sind besonders geschützt

Rhein-Kreis Neuss - Drei Feiertage im November stehen als Gedenk- und Trauertage unter dem besonderen Schutz des Gesetzgebers. An ihnen sollte es noch ruhiger zugehen als an normalen Sonn- und Feiertagen. Darauf weist das Amt für Sicherheit und Ordnung des Rhein-Kreises Neuss hin. Zu den stillen Feiertagen gehören Allerheiligen am 1. November, der Volkstrauertag am 19. November und der Totensonntag am 26. November. Generell…

Mehrere Beförderungen bei der Stadt Grevenbroich

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen hat am heutigen Freitag im Rahmen eines Festaktes im Bernardussaal mehrere Beförderungsurkunden überreicht. Insgesamt wurden 21 Beamtinnen und Beamte befördert. „Die Anforderungen an die Ausbildung und die Qualifikation, sowohl bei der Feuerwehr als auch im Verwaltungsdienst, steigen stetig an. Für die wertvolle Arbeit und den Dienst am Bürger, den unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter…

Klimaschutzkonzept: Erfolgreiche Ergebnispräsentation

Grevenbroich -Wie der Weg Grevenbroichs in eine klimaneutrale Zukunft aussehen kann, darüber haben zahlreiche Akteure aus Verwaltung, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft fast 18 Monate lang intensiv diskutiert und beraten. Mit Erfolg: Bei der Abschlussveranstaltung des Integrierten Klimaschutzkonzeptes am 18.09.2023 im Bernardussaal – mit mehr als 40 Teilnehmerinnen und Teilnehmern – wurde ein Handlungsprogramm mit 36 Maßnahmen…

Blindgängerverdacht am Bahnhof: Entwarnung nach Untersuchung

Grevenbroich - Die Sondierungsbohrungen eines Kampfmittelverdachtspunktes in Grevenbroich an der Straße „Bahnhofsvorplatz“ sind abgeschlossen. Ob dort eine Fliegerbombe aus dem Zweiten Weltkrieg liegt, steht aber weiterhin nicht fest. Denn das Untersuchungsergebnis des Kampfmittelbeseitigungsdienstes der Bezirksregierung Düsseldorf lässt auf sich warten. Ein genauer Zeitpunkt steht aktuell nicht fest. Der Kampfmittelbeseitigungsdienst…

Erfolgreicher Probealarm in Grevenbroich am bundesweiten Warntag

Grevenbroich - Am heutigen bundesweiten Warntag wurde die Sireneninfrastruktur in Grevenbroich erfolgreich getestet. „Alle zwölf Sirenen auf Grevenbroicher Stadtgebiet haben wie erwartet um 11:00 Uhr ausgelöst“, konnte Beigeordneter Arno Jansen nach Abschluss des Tests vermelden. Gemeinsam mit den technisch zuständigen Mitarbeitern und dem Leiter der Feuerwehr, Herrn Udo Lennartz, hat Jansen vor Ort in der Hauptwache der…

K 33: Erneuerung der Fahrbahndecke zwischen Neukirchen und B 477 beginnt

Rhein-Kreis Neuss-Grevenbroich - Das Tiefbauamt des Rhein-Kreises Neuss wird die Fahrbahndecke der K 33 (Roseller Straße) zwischen dem Ortsausgang Grevenbroich-Neukirchen und der Kreuzung B 477 erneuern. Um das Projekt möglichst nachhaltig durchzuführen, ist es erforderlich, nicht nur die oberste Fahrbahndeckschicht, sondern auch in Teilbereichen die darunter liegende Asphaltbinderschicht abzufräsen. Anschließend wird über…

Rhein-Kreis Neuss: Online-Zulassung für Fahrzeuge seit Anfang September erweitert

Rhein-Kreis Neuss - Am 1. September ist die Online-Zulassung erweitert worden. Darauf weist das Straßenverkehrsamt des Rhein-Kreises Neuss hin. Die neue Fahrzeugzulassungs-Verordnung (FZB) sieht vor, dass nicht nur Privatpersonen, sondern auch juristische Personen ihre Fahrzeuge online zulassen können. Neu ist ebenfalls, dass Autofahrer mit dem online zugelassenen Fahrzeug direkt losfahren können. Hierfür wird nach Abschluss…

Homepage des Kreises ist in zehn Sprachen verfügbar

Rhein-Kreis Neuss - Die Homepage des Rhein-Kreises Neuss ist ab sofort neben Deutsch in zehn Sprachen verfügbar. Die Inhalte des Internet-Auftritts des Kreises lassen sich jetzt in Echtzeit übersetzen. Angeboten werden neben Englisch auch Französisch, Ukrainisch, Russisch, Türkisch, Chinesisch, Japanisch, Niederländisch, Polnisch und Spanisch. Möglich wird dies durch eine digitale Schnittstelle zu einem Übersetzungsdienst…

Bürgermeister Krützen: „Bahndamm-Brücke über L 142 ist längst Thema.“

Grevenbroich - Mit Verwunderung wurde im Grevenbroicher Rathaus ein NGZ-Artikel vom 01.08.2023 zur Kenntnis genommen. Darin wird über den Vorschlag eines Fahrradclubs, zur Querungshilfe des Bahndamms an der L 142 eine Brücke zu errichten, berichtet. Sowohl Verwaltung als auch die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR haben sich diesem Thema bereits vor einiger Zeit angenommen. Die Radwegeverbindung zwischen Rommerskirchen und Neuss…

Montanusstraße gesperrt: Auftakt für umfangreiche Sanierungsarbeiten

Grevenbroich - Ab dem 07.08.2023 bis voraussichtlich 22.12.2023 wird die Montanusstraße in Grevenbroich-Stadtmitte im Abschnitt Buckaustraße bis Fasanenweg für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Grund hierfür sind Arbeiten zur Verlegung einer neuen Hauptwasserleitung im Auftrag der NEW Netz GmbH. Die Ausführung erfolgt in vier Bauabschnitten, sodass alle Einrichtungen und Wohnstraßen während der gesamten Bauphase erreichbar…

Kita-Neubau an Merkatorstraße schreitet zügig voran

Grevenbroich - Der Neubau der Kindertagesstätte an der Merkatorstraße schreitet zügig voran. Der Rohbau ist bereits nahezu abgeschlossen. In 2024 soll das zweigeschossige Gebäude mit Dachterrassen für 110 Kinder fertiggestellt sein. Gegenüber dem im Bau befindlichen „Merkator-Carré“ mit 100 Wohnungen lässt die Stadtentwicklungsgesellschaft Grevenbroich (SEG) eine sechsgruppige Kita errichten. Eine Besonderheit im Obergeschoss…

Busrundfahrt mit Landrat Petrauschke: Bürgerinnen und Bürger können sich ab sofort für den 23. August anmelden

Rhein-Kreis Neuss - Am Mittwoch, 23. August, lädt Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zu einer Busrundfahrt durch den Rhein-Kreis Neuss ein. Von 9 bis etwa 17.50 Uhr dauert die Tour, die am Kreishaus in Neuss startet und endet. Interessierte Bürgerinnen und Bürger aus dem Rhein-Kreis Neuss können sich ab sofort anmelden. Die Plätze sind begrenzt; wer sich schnell anmeldet, hat gute Chancen, dass die Anmeldung berücksichtigt wird. Zunächst…

Jugendliche in Schulen des Kreises erhalten Deutschland-Ticket für 29 Euro

Rhein-Kreis Neuss - Jugendliche, die Schulen in Trägerschaft des Rhein-Kreises Neuss besuchen, erhalten künftig das Deutschland-Ticket für den öffentlichen Personennahverkehr. Es soll zum 1. August und damit zum Schuljahr 2023/2024 das Schoko-Ticket ersetzen. Eine Ergänzungsvereinbarung erarbeitet die Kreisverwaltung gerade mit den Stadtwerken Neuss, dem Verkehrsbund Rhein-Ruhr und dem Busverkehr Rheinland. Landrat Hans-Jürgen…

Umweltamt des Rhein-Kreises Neuss warnt: Wildes Baden kann lebensgefährlich sein

Rhein-Kreis Neuss - Hohe Temperaturen und die Ferienzeit locken Jung und Alt auch in diesem Sommer wieder verstärkt zum Bad ins kühle Nass. Doch das erfrischende Vergnügen birgt an Baggerseen, die nicht als Badegewässer betrieben werden, und in Flüssen wie Rhein und Erft große Gefahren. Darauf weist das Amt für Umweltschutz des Rhein-Kreises Neuss hin. In Gewässern herrschen gerade im Sommer zum Teil große Temperatur-Unterschiede…

12-tägige Vollsperrung der Düsseldorfer Straße ab 26.06.2023

Grevenbroich - Ab Montag, den 26.06.2023, muss die Düsseldorfer Straße in Orken im Abschnitt Gierather Weg bis Schillerstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt werden. Grund hierfür ist ein irreparabler Kanalhausanschluss, der auch den Austausch eines Teilstückes des Hauptabwasserkanals erforderlich macht. Aufgrund der beengten straßenräumlichen Verhältnisse können die erforderlichen Arbeiten nur unter Vollsperrung der Straße…

Kreis weist auf mögliche Unwetter-Lage hin

Rhein-Kreis Neuss - Das Kreis-Ordnungsamt weist darauf hin, dass am heutigen Donnerstag mit einem Unwetter gerechnet werden muss. Der Deutsche Wetterdienst hat für das Kreisgebiet eine entsprechende Mitteilung herausgegeben. Am Vormittag werden demnach Ausläufer eines aus dem Südwesten aufziehenden Unwetters den Rhein-Kreis Neuss und die Region erreichen. Im weiteren Tagesverlauf besteht die Gefahr von heftigem Starkregen,…

Vollsperrung der Montanusstraße bis zum 14. Juli

Grevenbroich - In Höhe des Friedhofs in Stadtmitte wird im Auftrag von NEW eine neue Wasserleitung verlegt. Deshalb muss ab jetzt die Montanusstraße in diesem Bereich bis voraussichtlich zum 14.07.2023 voll gesperrt werden. Bis zur Baustelle kann jeweils aus Richtung Ostwall / Parkstraße sowie aus Richtung Lindenstraße herangefahren werden. Die Nutzung des Friedhofparkplatzes ist bis zum Ende der Baumaßnahe nicht möglich.…

BM Krützen und Projektentwickler stellen Pläne für „Solar-Quartier“ mit 320 neuen Wohneinheiten vor

Grevenbroich - Um der angespannten Lage auf dem Wohnungsmarkt entgegenzuwirken, sollen in Gustorf 320 Wohneinheiten entstehen – darunter auch öffentlich geförderter Wohnraum in Mehrfamilien- und Einfamilienhäusern. Bei einer Pressekonferenz am 06.06.2023 haben Bürgermeister Klaus Krützen, die Dornieden-Gruppe sowie die GEBIG Immobilien- und Projektentwicklung GmbH die entsprechenden Pläne für das Neubaugebiet vorgestellt. Das…

Gewässer im Braunkohlewäldchen wird in ursprünglichen Zustand versetzt

Grevenbroich - Das für die Landesgartenschau 1995 angelegte Gewässer im Braunkohlewäldchen im Stadtpark wird ab heute auf Vordermann gebracht. Zur Vorbereitung legten die Stadtbetriebe den Teich bereits vor einigen Wochen trocken. Das Gewässer soll nun wieder seine ursprüngliche Tiefe erhalten. Hierzu ist der Einsatz eines Spezialbaggers auf Gummiketten notwendig, um die über Jahrzehnte abgelagerten Sedimente entfernen zu…

Jetzt bewerben: Stadt Grevenbroich bietet Stellen im Bundesfreiwilligendienst

Grevenbroich - Teenagern und jungen Erwachsenen, die sich bei der Berufswahl noch unsicher sind, bietet der Bundesfreiwilligendienst interessante Perspektiven und Einblicke in verschiedene Jobs. Bewerbungen können ab sofort bei der Stadt Grevenbroich eingereicht werden. Der Bundesfreiwilligendienst ist ein Angebot an alle Bürger*innen, sich außerhalb von Beruf und Schule für einen Zeitraum zwischen 6 und 18 Monaten in sozialen,…

Ordnungsamt stellt Verstöße gegen Nichtraucherschutzgesetz und Spielverordnung fest

Grevenbroich - Am 08.05.2023 fand eine gemeinschaftliche Kontrolle des Ordnungsamtes der Stadt Grevenbroich sowie Einsatzkräften des Hauptzollamtes Krefeld statt. Dabei standen in Grevenbroich-Stadtmitte, Wevelinghoven und Gustorf insbesondere Kioske, Shisha- und E-Zigarettenfachgeschäfte sowie eine Shisha-Bar im Fokus der Kontrollen. Während den Kontrollen stellten die Beamten des Zolls, im Rahmen ihrer Steueraufsicht, unversteuerte…

Mehr Sicherheit für Trinkwasser - Überwachung unseres Lebensmittels Nr.1 wird verstärkt

Leipzig(ots) - Die Bundesregierung hat eine neue, völlig überarbeitete Trinkwasserverordnung beschlossen. Sie soll im Mai in Kraft treten. Damit können Verbraucherinnen und Verbraucher auf eine noch höhere Sicherheit bei ihrem Trinkwasser vertrauen. Die Überwachung der Trinkwasserqualität wurde auf vollkommen neue Beine gestellt. Statt wie bisher ausschließlich die Qualität des Endproduktes zu kontrollieren, sind Wasserversorger…

Auf dem Spielplatz in der Rembrandtstraße kann wieder gespielt werden

Grevenbroich - Aus Gründen der Verkehrssicherungspflicht mussten Anfang März die Spielgeräte auf dem Spielplatz „Buckau“ in der Rembrandtstraße zurück- bzw. abgebaut werden. Wie seitens der Verwaltung und Stadtbetriebe zugesagt, wurden kurz darauf eine Sandkiste und eine Federwippe neu aufgestellt. Zudem wurde der Spielplatz zusätzlich eingezäunt und der Eingangsbereich mit einer Umlaufsperre gesichert. Die städtische Kinder-…

Jüchen: Städtische Kitas werden bestreikt

Jüchen - Die Gewerkschaft komba hat der Stadt Jüchen mitgeteilt, dass sie ihre Mitglieder am 23. März zu einem ganztägigen Warnstreik aufruft. Aufgrund der voraussichtlich hohen Beteiligung der Erzieherinnen und Erzieher in den Kindertagesstätten der Stadt kann an diesem Tag in allen städtischen Kindertagesstätten keine U 2 Betreuung angeboten werden. Alleinerziehende, die in der Zeit von Montag-Freitag mit mindestens 20…

Update: Trinkwassertransportleitung wieder in Betrieb

Grevenbroich - Keine Keimbelastung mehr nachweisbar: Trinkwassertransportleitung wieder in Betrieb. In den ersten beiden Wasserproben aus der havarierten Trinkwassertransportleitung in der Bergheimer Straße wurde unter der Woche eine geringe Keimbelastung nachgewiesen. Das Ergebnis der dritten Beprobung lag am heutigen Samstag um 13:30 Uhr vor und entspricht den Vorgaben der Trinkwasserverordnung, sodass kurz darauf die Überbrückung…

Stadt GV sucht Personen für das Schöffenamt

Grevenbroich - Bis zum 15.03.2023 sucht die Stadt Grevenbroich noch 14 Personen, die sich ab dem 01.01.2024 für einen Zeitraum von fünf Jahren in Strafprozessen im Schöffenamt einsetzen wollen. Personen im Schöffenamt beteiligen sich an der Rechtsprechung und leisten damit einen wichtigen Beitrag für die Gesellschaft. Sie begleiten den Prozess von der Anklage bis zum Urteil, das sie gemeinsam mit den Berufsrichtern fällen.…

Historisches Ziel erreicht: Grevenbroich erlangt nach 30 Jahren Finanzhoheit zurück

Grevenbroich - Der Landrat des Rhein-Kreis Neuss hat die Grevenbroicher Haushaltssatzung und das fortgeschriebene Haushaltssicherungskonzept für das Haushaltsjahr 2023 am 06.02.2023 zur Kenntnis genommen und die notwendigen Genehmigungen erteilt. Bürgermeister Klaus Krützen zeigt sich erfreut, dass Grevenbroich früher als geplant die Hoheit über die Finanzen zurückerlangt und nach 30 Jahren die Haushaltssicherung verlässt. Die…

Erftsäle: Montanushof Centermanagement und Stadt wollen Vereine mitnehmen

Grevenbroich - Beim städtischen Neujahrsempfang Ende Januar stellten Centermanager Marcus Töpp und Bürgermeister Klaus Krützen Ideen für eine neue Nutzung der großen Freizeitebene des Montanushofs vor. Beide betonen, dass Vereine, Organisationen und Unternehmen bei der Herausforderung, den Leerstand in Grevenbroich kreativ zu beheben, mitgenommen werden sollen. „Das Projekt ‚Erftsäle‘ kann nur gemeinsam zum Erfolg gebracht…

Bürgergeld und Steuererklärung: Das sollten Sie wissen

Neustadt a.d.W.(ots) - Hartz IV - offiziell bekannt als Arbeitslosengeld II - ist abgelöst. Seit dem 1. Januar 2023 gibt es das neue Bürgergeld. Für arbeitslose Menschen bedeutet das: Sie erhalten grundsätzlich mehr Geld pro Monat sowie mehr Zuschüsse vom Staat. Welche Neuerungen es gibt und worauf die Empfänger von Bürgergeld in Sachen Einkommensteuererklärung achten sollten, das zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte…

Kreisstraßen 10 und 25: Fahrbahndecken in Grevenbroich und Jüchen werden erneuert

Rhein-Kreis Neuss - Die Fahrbahndecken der Kreisstraßen 10 und 25 sind in Teilbereichen verschlissen und müssen erneuert werden. Zum einen wird die Fahrbahndecke der Kreuzung K 10/K 25 zwischen Grevenbroich und Jüchen ausgetauscht. Zum anderen geht es um den Ortseingang von Jüchen-Bedburdyck an der K 25 im Kreuzungsbereich Grevenbroicher Straße/ Auf dem Acker/ Oststraße. Fachleute fräsen die Fahrbahndecken ab und bauen eine…

Erweiterung der Grundschule in Kapellen: Schulanbau bald abgeschlossen

Grevenbroich-Kapellen - Der Grundschulstandort der Grundschule Kapellen-Hemmerden an der St. Clemens-Straße wird derzeit für 6,1 Mio. Euro erweitert. Nach wie vor befinden sich die Arbeiten im Zeitplan, sodass im Frühjahr mit der Fertigstellung zu rechnen ist. Mit dem Bau des zweigeschossigen Erweiterungsgebäudes mit Untergeschoss wird der Kapellener Grundschulstandort komplett vierzügig. Der 1.400 Quadratmeter große Anbau…

Stadt bereitet sich auf möglichen Blackout vor und richtet Notfall-Infopunkte ein

Grevenbroich - Katastrophen wie Unwetter, Überschwemmungen, aber auch die aktuelle Energiekrise zeigen, dass Deutschland nicht vor großen Schadensereignissen gefeit ist. Die Stadt Grevenbroich bereitet sich deshalb auf ebendiese Situationen vor – auch auf den nicht auszuschließenden Fall eines länger andauernden Stromausfalls. Hierzu hat die Stadt Grevenbroich einen sog. Stab für außergewöhnliche Ereignisse (SAE) ins Leben…

Bundestagsabgeordneter Rinkert zum Antrittsbesuch bei Landrat Petrauschke

Rhein-Kreis Neuss- Wenige Wochen nach der Annahme seines Mandates hat Landrat Hans-Jürgen Petrauschke den neuen Bundestagsabgeordneten Daniel Rinkert zu einem Austausch im Grevenbroicher Ständehaus begrüßt. Themen waren dabei unter anderem der Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlerevier, Mobilität, die Krankenhauslandschaft im Rhein-Kreis Neuss sowie die Gas- und Energiekrise in der Folge des völkerrechtswidrigen russischen…

Was sollte ich für die Katastrophenvorsorge zuhause haben?

Rhein-Kreis Neuss - Corona, Hochwasser, Störfälle in Betrieben, großflächige Stromausfälle – solche Ereignisse erfordern schnelles und besonnenes Handeln. Kreis-Ordnungsdezernent Martin Stiller betont: „Zum Beispiel die Flutkatastrophe in Rheinland-Pfalz und Nordrhein-Westfalen im letzten Jahr hat gezeigt, dass wir auf alles vorbereitet sein müssen. Der Rhein-Kreis Neuss, der für den Katastrophenschutz im Kreisgebiet verantwortlich…

Diakonie Rhein-Kreis Neuss zu Besuch im Landtag

Neuss-Düsseldorf - Der Landtagsabgeordneten Heike Troles und Jörg Geerlings (beide CDU) konnten jetzt die Diakonie Rhein-Kreis Neuss im Landtag begrüßen. Im Rahmen des Mitarbeiterteamtages kamen die Beschäftigen des Bereiches Familien- und Jugendhilfe nach Düsseldorf, um sich über die Arbeit des Parlamentes zu informieren. Nach einer Führung durch das Haus standen die Abgeordneten den Gästen Rede und Antwort, wobei vor allem…

Kita-Erweiterung in Kapellen nimmt Betrieb auf

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich arbeitet mit Hochdruck daran, ausreichend Kita-Plätze zur Verfügung zu stellen. Ein weiterer Schritt konnte jetzt mit der erfolgreichen Inbetriebnahme der Erweiterung der Kita „Pusteblume“ in Kapellen gegangen werden. Dort sind zwei Gruppen mit 45 Kindern gestartet. Am Standort der bisher dreigruppigen städtischen Kindertageseinrichtung „Pusteblume“ in Kapellen wurde in den vergangenen…

Heiz- und Betriebskostenabrechnung: Kreis informiert über die aktuelle Lage

Rhein-Kreis Neuss - Vor dem Hintergrund der erheblich gestiegenen Heizkosten und der zu erwartenden hohen Jahresabrechnungen weist der Rhein-Kreis Neuss darauf hin, dass auch Betroffene, die keine Sozialleistungen beziehen, einen Anspruch auf Übernahme des Nachzahlungsbetrags haben könnten. „Denn bei Personen, die wegen fehlender Hilfebedürftigkeit nicht im laufenden Leistungsbezug stehen, kann durch die Aufwendungen für Heizkosten…

Grevenbroicher Stadtgespräche: Bürgermeister Klaus Krützen spricht im Podcast mit junger Verwaltungsmitarbeiterin

Grevenbroich - Im März 2022 hat Grevenbroichs Bürgermeister Klaus Krützen seinen Podcast „Grevenbroicher Stadtgespräche“ gestartet. Nun erschien die sechste Folge. Podcasts bieten die Möglichkeit, interessante und informative Gespräche unkompliziert mit den Bürger*innen zu teilen. Deshalb möchte Krützen einmal im Monat mit Mitarbeiter*innen der Verwaltung und bekannten Persönlichkeiten aus Grevenbroich über aktuelle Themen…

Flüchtlingshilfe in Grevenbroich: „Starthelfer“ formieren sich

Grevenbroich - Grevenbroicher Flüchtlingsinitiativen schließen sich zusammen, um eine bessere Koordination der Hilfen zu erreichen. Dabei übernimmt die Stadt Grevenbroich die Steuerungsfunktion. Hilfeteams arbeiten in den Stadtteilen, eine Webseite wurde veröffentlicht. Noch werden Wohnungen gesucht. Ehrenamtliche Initiativen, die sich z. B. in der Betreuung von Asylsuchenden bzw. geflüchteten Menschen engagieren, sind für…

Aquarien am Schneckenhaus werden modernisiert

Grevenbroich - Am Umweltzentrum Schneckenhaus haben die Arbeiten zur Erneuerung der drei Aquarien des Gewässerlehrpfades begonnen. Die alten Aquarien waren altersbedingt nicht mehr im besten Zustand und verloren Wasser. Die laufenden Vorarbeiten werden zurzeit von Mitarbeiter*innen des Schneckenhauses durchgeführt. Dabei hat sich herausgestellt, dass die rückwärtigen Betonteile in einem schlechten Zustand sind und ebenfalls…

Stadt Grevenbroich ruft zum Gießen auf

Grevenbroich - Die Stadtverwaltung appelliert an die Grevenbroicher*innen, die Bewässerung der öffentlichen Grünanlagen, Straßenbäume und Sträucher zu unterstützen. Anhaltende Trockenheit und Hitze setzen städtischen Gewächsen zu. Die Mitarbeiter*innen der Stadtbetriebe sind in den letzten Wochen täglich ab 06:00 Uhr unterwegs und wässern die städtischen Bäume und Sträucher. Denn bei länger anhaltenden hochsommerlichen Temperaturen…

Bedürftige Kinder und Jugendliche erhalten Zuschuss zum Schulbedarf

Rhein-Kreis Neuss - Bedürftige Kinder und Jugendliche, die eine allgemein- oder berufsbildende Schule oder eine Vorschulklasse besuchen, erhalten für die Ausstattung mit persönlichem Schulbedarf zum Schuljahresbeginn im August 104 Euro und zum zweiten Halbjahr im Februar 52 Euro. Möglich macht dies ein sogenanntes Schulbedarfspaket im Rahmen des Bildungs- und Teilhabepakets. Darauf weist der Rhein-Kreis Neuss hin. Zum persönlichen…

Mit Bachelorabschluss jetzt beim Rhein-Kreis Neuss bewerben: Im Einsatz für Klima und Umwelt

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss bildet Trainees im Umweltamt aus. Bis zum 22. August können sich Interessierte bewerben, die einen Bachelorabschluss oder ein Diplom in einer ingenieurwissenschaftlichen Fachrichtung haben und ab 1. Dezember die Beamtenlaufbahn einschlagen wollen. Die drei jetzigen Trainees Jannik Grewe (31), Susanne Klüsch (25) und Can Cakar (28) schildern, weshalb ihnen die Tätigkeit beim Rhein-Kreis…

Rudolf Vogel für zehnjährige Tätigkeit als Schiedsmann geehrt

Grevenbroich - Für sein zehnjähriges Engagement wurde Herr Rudolf Vogel vom stv. Direktor des Amtsgerichts Grevenbroich Marcus Beuchel und von Bürgermeister Klaus Krützen für seine zehnjährige Schiedsamtstätigkeit geehrt. Rudolf Vogel übte das Ehrenamt des Schiedsmannes im Schiedsamtsbezirk II Neuenhausen, Barrenstein, Allrath seit 2012 aus und konnte in dieser Zeit viele bürgerschaftliche Konflikte lösen. Bürgermeister Krützen…

Schwer verletzt: Betrunkener kollidiert mit geparkten Autos

Grevenbroich(ots) - Dienstagnachmittag (28.06.), gegen 14 Uhr, sorgte ein betrunkener Autofahrer für Aufsehen in Grevenbroich-Elsen. Der 47-jährige Grevenbroicher hatte mit seinem Pkw am Berger Busch mehrere geparkte Fahrzeuge gerammt. Beim Eintreffen der Polizei schien der Unfallverursacher, der inzwischen neben seinem deutlich beschädigten Auto stand, sichtlich durcheinander. Zeugen beschrieben, wie er in einer leichten…

Grevenbroicher Innenstadt soll zukunftsgerichtet aufgestellt werden

Grevenbroich - Die Vorsitzende des Innenstadtausschusses Martina Suermann-Igné und Kristiane von dem Bussche, Geschäftsführerin der neu gegründeten städtischen Gesellschaft für Wirtschaftsförderung und Stadtmarketing Grevenbroich GmbH (GFWS), haben am 01.06.2022 Ausschussmitglieder aller Fraktionen eingeladen, um Möglichkeiten auszuloten, wie das laufende Förderprogramm des Landes zur Stärkung der Innenstädte bestmöglich für…

Konrad Ledwig für fast 20-jährige Tätigkeit als Schiedsmann geehrt

Grevenbroich - Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde Herr Konrad Ledwig vom stv. Direktor des Amtsgerichts Grevenbroich Marcus Beuchel und von Bürgermeister Klaus Krützen für seine zehnjährige Schiedsamtstätigkeit geehrt. Nach fast zwanzig Jahren übergibt er die Tätigkeit als Schiedsmann in neue Hände. Konrad Ledwig übte das Ehrenamt des Schiedsmannes im Schiedsamtsbezirk VIII Neukirchen, Hülchrath, Mühlrath, Münchrath,…

Zweite Folge des neuen Podcasts „Grevenbroicher Stadtgespräche“ online abrufbar

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen hat im März seinen neuen Podcast "Grevenbroicher Stadtgespräche" gestartet. Nun erschien die zweite Folge. Podcasts bieten die Möglichkeit, interessante und informative Gespräche unkompliziert mit den Bürger*innen zu teilen. Deshalb möchte Krützen einmal im Monat mit Mitarbeiter*innen der Verwaltung und bekannten Grevenbroicherinnen und Grevenbroich über aktuelle Themen ins Gespräch…

Kreis übergibt der Stadt Grevenbroich Notunterkunft für 300 Flüchtlinge

Grevenbroich - Der Rhein-Kreis Neuss unterstützt die Stadt Grevenbroich bei der Unterbringung von Ukraine-Flüchtlingen. Heute übergaben Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Kreisdezernent Martin Stiller die zur Not-Unterkunft umgebaute Dreifachturnhalle des Berufsbildungszentrums des Kreises in Grevenbroich an Bürgermeister Klaus Krützen. Wo vor wenigen Tagen noch Basketballer spielten und Schüler sich zum Sportunterricht versammelten,…

Monatelanger Einsatz im Gesundheitsamt: Landrat verabschiedete Soldaten

Rhein-Kreis Neuss - Ein herzliches Dankeschön sprach Landrat Hans-Jürgen Petrauschke jetzt den Bundeswehrkräften des Luftwaffentruppenkommandos Köln-Wahn aus, die das Kreisgesundheitsamt mehrere Monate lang unterstützt haben. Seit November hatten 20 Soldatinnen und Soldaten das Corona-Team verstärkt; ab Januar arbeiteten hier 30 Kräfte der Bundeswehr mit. Am 17. März war ihr letzter Arbeitstag im Gesundheitsamt. Zum Abschied…

Wichtige Infos für Geflüchtete aus der Ukraine

Grevenbroich - In den vergangenen Tagen haben sich in der Stadt Grevenbroich bereits einige Bürger*innen aus der Ukraine gemeldet. Bisher konnten alle Personen privat unterkommen. Die Verwaltung der Stadt Grevenbroich bittet darum, dass die in Privathaushalten untergekommenen Bürger*innen aus der Ukraine sich im Bürgerbüro melden, damit eine Registrierung vorgenommen werden kann. Ausweisdokumente sind nach Möglichkeit vorzulegen. Eine…

Solidarität mit der Ukraine: Kreishaus in Grevenbroich in Nationalfarben beleuchtet

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss bekundet seine Solidarität mit der Ukraine: Das Kreishaus in Grevenbroich wird in den nächsten Wochen abends in den ukrainischen Nationalfarben Blau und Gelb beleuchtet. „Wir alle haben fassungslos und zutiefst bestürzt zur Kenntnis nehmen müssen, dass der russische Präsident einen militärischen Angriff auf die Ukraine befohlen hat und sich die Ukraine unverschuldet und ohne vorherige…

Sturmwarnung: Sturmtief Antonia mit schweren Sturmböen , Regen und Gewitter im Anmarsch

Rhein-Kreis Neuss - In den letzten Tagen haben bereits die Sturmtiefs "Ylenia“ und "Zeynep“ über den Rhein-Kreis Neuss gezogen sind, droht auch in der kommenden Nacht von Sonntag auf Montag das Sturmtief "Antonia" den Kreis zu treffen. Der Deutsche Wetterdienst hat eine Sturmwarnung für die Zeit von 20 Uhr bis 24 Uhr herausgegeben. Dabei wird neben Böen mit Geschwindigkeiten von bis zu 120 Stundenkilometern auch mit starkem…

In Grevenbroich entsteht Notfall-Leitstelle

Rhein-Kreis Neuss - Experten warnen vor starken Personalausfällen durch die Corona-Variante Omikron, was auch die sogenannte kritische Infrastruktur beeinträchtigen könnte. Vor diesem Hintergrund trifft der Rhein-Kreis Neuss Maßnahmen, um für den Fall gerüstet zu sein, dass sich gleichzeitig eine größere Anzahl der Leitstellenkräfte mit dem Coronavirus infiziert. Auch wenn dies derzeit nicht der Fall ist, richtet er als Vorsichtsmaßnahme…

Orkener Park wird aufgewertet

Grevenbroich - Zum neuen Jahr haben die Stadtbetriebe Grevenbroich AöR gemeinsam mit der Bürgeraktion „Orkener Park e.V.“ Pflege- und Umgestaltungsarbeiten im Orkener Park begonnen. Ziel ist, die ökologische Nachhaltigkeit des Parks zu stärken und den daraus resultierenden grünen Rückzugspunkt im Stadtteil aufzuwerten. Neben der Pflege der Bäume und Anlagen, welche in den vergangenen Jahren federführend durch die Bürgeraktion…

Stadtentwicklungsgesellschaft soll Kita an Merkatorstraße bauen

Grevenbroich - Nachdem die Gespräche über einen Kita-Neubau an der Merkatorstraße in Grevenbroich Elsen mit einem privaten Investor erfolglos blieben, möchte Bürgermeister Klaus Krützen, dass die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) den Kita-Neubau in die Hände nimmt. Ursprünglich sollte die Kita durch einen Privatinvestor errichtet werden, die Stadt Grevenbroich sollte den Neubau mieten. Dies ließe sich jedoch aus wirtschaftlichen…

Gesundheitsamt schließt Kindertageseinrichtung Kerbelweg

Grevenbroich - Die Kindertageseinrichtung im Kerbelweg in Kapellen ist durch das Gesundheitsamt des Rhein-Kreis Neuss geschlossen worden. In der Einrichtung gab es insgesamt 6 positive PCR-Tests. 5 Kinder wurden positiv auf das Corona-Virus getestet. Unter dem Personal gibt es einen Corona-Fall. Darüber hinaus sind von den Quarantänemaßnahmen 79 Kinder und 15 Mitarbeiter*innen betroffen. Das Gesundheitsamt hat die Einrichtung…

Neue Termin-Hotline für PCR-Testungen

Rhein-Kreis Neuss - Wer einen positiven Schnellt- oder Selbsttest, Symptome einer Erkrankung oder eine rote Warnmeldung der Corona-Warn-App erhalten hat und im Rhein-Kreis Neuss wohnt, kann ab dem morgigen Samstag, 22. Januar unter der Telefonnummer 02181/601-6666 einen Termin für einen PCR-Test in den Corona-Testzentren des Kreises und der Kassenärztlichen Vereinigung in Neuss und Grevenbroich vereinbaren. Die Hotline ist…

Neuer Online-Service für den Führerschein-Umtausch entlastet das Straßenverkehrsamt

Rhein-Kreis Neuss - Wer zu den Geburtsjahrgängen 1953 bis 1958 gehört und noch einen grauen oder rosa Führerschein besitzt, sollte diesen sobald wie möglich umtauschen. Für diese Jahrgänge bietet das Straßenverkehrsamt des Rhein-Kreises Neuss bereits seit August 2021 einen speziellen Online-Dienst an. Straßenverkehrsamtsleiterin Ulrike Holz berichtet, dass dieser Service sehr gut angenommen wird: 1 400 Bürger haben das Online-Portal…

Stadt startet Schrittzählerwettbewerb für Mitarbeiter*innen

Grevenbroich - Unter dem Motto „Weg mit dem Weihnachtsspeck“ startet die Stadt Grevenbroich am 24.01.2022 einen Schrittzählerwettbewerb für alle Mitarbeiter*innen. Über sechs Wochen können die rund 900 Mitarbeiter*innen der Stadt und deren Tochtergesellschaften um die meisten Schritte wettstreiten. Ziel ist es, virtuell die 1.505 km lange Strecke von Grevenbroich über Peel on Maas und Auerbach nach Saint-Chamond zu bewältigen.…

Stadt Grevenbroich veranstaltet erstmalig digitalen Neujahrsempfang

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich lädt zum Neujahrsempfang vor die heimischen Bildschirme. Wegen der anhaltenden Corona-Pandemie wird der Neujahrsempfang erstmals als Video vorproduziert und am 14. Januar im Internet veröffentlicht. Von zu Hause aus können alle Grevenbroicher*innen am 14. Januar ab 18:00 Uhr den ersten digitalen und zuvor aufwendig produzierten Neujahrsempfang der Stadt erleben. Die Zuschauer*innen können…

Ab Montag Impfungen vorrangig mit Moderna

Rhein-Kreis Neuss - Bei allen mobilen Impfangeboten der Koordinierenden Covid-Impfeinheit kann ab dem kommenden Montag, 10. Januar vorübergehend ausschließlich mit dem mRNA-Impfstoff des Herstellers Moderna sowie dem Vektor-Impfstoff von Johnson & Johnson geimpft werden. Grund hierfür ist, dass aufgrund der geringen Liefermengen nur wenige Impfdosen des Vakzins von BioNTech verfügbar sind. Bei allen Impfangeboten bis einschließlich…

Neue Grevenbroicher Feuerwache geht in Betrieb

Grevenbroich - Die neue Feuerwache der Stadt Grevenbroich, Sankt-Florian-Straße 14, kann den Betrieb aufnehmen. Der Umzug aus der Lilienthalstraße fand am heutigen 22.12.2021 statt. Der 137 meterlange Bau mit integrierter Rettungswache, die der Rhein-Kreis Neuss anmietet, ist neuer Standort der hauptamtlichen Feuerwehr in Grevenbroich. Bauherrin war die Stadtentwicklungsgesellschaft Grevenbroich (SEG). In den letzten Wochen…

Corona-Hotline und Gesundheitsamt an den Feiertagen besetzt

Rhein-Kreis Neuss - Die Corona-Hotline und das Kreisgesundheitsamt sind auch an den Feiertagen besetzt. Fragen rund um das Coronavirus können unter Telefon 02181/601-7777 zu diesen Zeiten gestellt werden: Heiligabend (24. Dezember) von 8 bis 12 Uhr, an den Weihnachtsfeiertagen 25. und 26. Dezember von 10 bis 14 Uhr. Silvester ist die Hotline von 8 bis 12 Uhr erreichbar und am Neujahrstag (1. Januar) von 10 bis 14 Uhr. Darüber…

Wege rund um das „Schneckenhaus“ werden instand gesetzt

Grevenbroich - Seitdem 13.12.2021 werden die Wege rund um das Umweltzentrum „Schneckenhaus“ Im Bend für ca. 25.000 Euro instand gesetzt. Die Arbeiten waren nötig geworden, weil die Wege viele Schlaglöcher aufwiesen und sich bei Niederschlägen große Pfützen bildeten. Auf einer Fläche von 1.600 Quadratmetern wird noch bis voraussichtlich Ende dieser Woche Kalksteinschotter verteilt und mit einer Walze verdichtet. Der Kalkschotter…

Impfzentrum startet mit Impfung der Fünf- bis Elfjährigen

Rhein-Kreis Neuss - Am Freitag, 17. Dezember, fällt in den Impfstellen der Kreise und kreisfreien Städte in Nordrhein-Westfalen der Startschuss für die Impfung von Fünf- bis Elfjährigen. Auch im Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein am Hammfelddamm 2 in Neuss wird dann der Kinder-Impfstoff des Herstellers BioNTech/Pfizer verimpft. Anders als für Erwachsene und für Kinder und Jugendliche…

"Orange Day": Gewalt gegen Frauen? - WIR für Sie in Grevenbroich

Grevenbroich - Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen – auch bekannt als „Orange Day“ –, startete die Stadt Grevenbroich gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle FhF e.V. im Rhein-Kreis Neuss und der Gleichstellungsstelle der Stadt Grevenbroich eine ÖffentlichkeitsKampagne. Ganz in Orange wurd das Alte Rathaus am Abend des 25. Novembers erstrahlt, Bürgermeister Klaus Krützen hat die Lichtinstallation…

Kommunale Partnerschaft zwischen NEW und Stadt Grevenbroich wird weiter ausgebaut

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich tritt dem Verbund des kommunalen Dienstleistungsunternehmens NEW bei. Künftig hält die NEW AG 100 Prozent der Anteile an der GWG Grevenbroich GmbH und die Stadtentwicklungsgesellschaft (SEG) wird Gesellschafterin der NEW Kommunalholding GmbH. „Ich bin stolz, dass das Geschäftsmodell der NEW-Gruppe die Stadt Grevenbroich überzeugt hat und wir künftig noch enger miteinander arbeiten werden“,…

Preisübergabe zur Gemeinschaftsaktion „Grevenbroich, da blüht dir was!“ erfolgt

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich soll grüner, bunter und vor allem insektenfreundlicher werden. Vor diesem Hintergrund wurde im Frühjahr dieses Jahres die Gemeinschaftsaktion „Grevenbroich, da blüht dir was!“ vom Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland(BUND e.V.)-Landesverband NRW, der Stadt Grevenbroich, der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR (SBG) und dem Stadtmarketing Grevenbroich e.V. initiiert. Nun fand im kleinen,…

ZDF-Politbarometer: Drei Viertel finden es gut, wenn Olaf Scholz Kanzler wird

Mainz(ots) - Fast drei Wochen nach der Wahl dauern die Sondierungsgespräche zwischen SPD, Grünen und FDP an. Eine formale Entscheidung, Koalitionsverhandlungen aufzunehmen, ist noch nicht gefallen. Die Koalitionspräferenzen in der Bevölkerung sind dabei recht eindeutig: Eine Regierung aus SPD, Grünen und FDP fänden 62 Prozent aller Befragten gut, 16 Prozent wäre es egal und 19 Prozent fänden das schlecht (Rest zu 100 Prozent…

Vollsperrung des Stadtteils Neubrück

Grevenbroich - Am 18.10.2021 beginnen im Grevenbroicher Stadtteil Neubrück, innerhalb der Ortslage Kottenkamp, Tiefbauarbeiten zur Erneuerung der Schachtabdeckungen, Senken und deren Zuleitungen. Aufgrund der beengten straßenräumlichen Verhältnisse können die Arbeiten nur unter Vollsperrung für den Straßenverkehr durchgeführt werden. Eine direkte Verbindung zwischen der L 201 (Neubrück) und der L 142 (Jägerhof) wird ab der…

Ewald Wörmann für zehnjährige Tätigkeit als Schiedsmann geehrt

Grevenbroich - Für sein jahrzehntelanges Engagement wurde Herr Ewald Wörmann vom stv. Direktor des Amtsgerichts Grevenbroich Marcus Beuchel und von Bürgermeister Klaus Krützen für seine zehnjährige Schiedsamtstätigkeit geehrt. Ewald Wörmann übt das Ehrenamt des Schiedsmannes im Schiedsamtsbezirk VI Gustorf, Gindorf bereits seit zehn Jahren aus und konnte in dieser Zeit viele bürgerschaftliche Konflikte lösen. „Ich möchte…

Haseloff: Deutsche Einheit ist ein Glücksfall der Geschichte

Halle(Saale)(ots) - Sachsen-Anhalt hat noch bis zum 31. Oktober 2021 die Bundesratspräsidentschaft inne und richtet deshalb in diesem Jahr die zentralen Feierlichkeiten zum Tag der Deutschen Einheit aus. Unter anderem präsentiert die Großraumausstellung EinheitsEXPO in der Innenstadt von Halle (Saale) die Bundesländer, Verfassungsorgane und die Ausrichterstadt Halle (Saale). "Der 3. Oktober 1990 ist ein Glücksfall der deutschen…

Nach erneutem Brand: Stadt kontrolliert Wohnhaus

Grevenbroich - Binnen sieben Wochen hat es in der Kölner Straße 41 zweimal gebrannt, Anlass für Bauaufsicht und Brandschutz der Stadt Grevenbroich, das Gebäude eingehend zu kontrollieren. Am frühen Morgen des 30.09.2021 rückten Mitarbeiter*innen von Bauaufsicht und Feuerwehr unterstützt vom Ordnungs- und Servicedienstes (OSD) der Stadt Grevenbroich aus, um in der Kölner Straße 41 festzustellen, ob von dem Objekt eine Gefahr…

Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Problemimmobilien

Grevenbroich - Zu einem Erfahrungsaustausch zum Umgang mit Problemimmobilien empfing Bürgermeister Klaus Krützen Dürens Bürgermeister Frank Peter Ullrich im Bernardussaal. Die Stadt Düren wirkt unter dem Motto „Fordern und Fördern“ den Problemimmobilien entgegen. Dazu hat sie im Mai 2017 die Task Force „Problemimmobilien Düren“ eingerichtet. Ihr Ziel ist insbesondere eine ämterübergreifende Zusammenarbeit sowie eine Vernetzung…

Gröhe und Heveling holen die beiden Direktmandate im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Die CDU bleibt nach der Bundestagswahl im Rhein-Kreis Neuss stärkste politische Kraft und holte beide Direktmandate. Mit 35,78 Prozent der Erststimmen gewann Hermann Gröhe erneut den Wahlkreis Neuss I (Dormagen, Grevenbroich, Neuss, Rommerskirchen) für die Union. Seine Herausforderer Daniel Rinkert von der SPD und Petra Schenke von den Grünen kamen auf 32,01 beziehungsweise 11,24 Prozent. Der Wahlkreis…

Grevenbroich: Workshop zur Mobilität der Zukunft abgehalten

Grevenbroich - Rat und Verwaltung haben als eine wichtige Aufgabe die Erarbeitung eines neuen Verkehrsentwicklungsplanes formuliert. Zudem wurde beschlossen, dem Verkehrsentwicklungsplan ein Mobilitätskonzept vorzuschalten. Hierzu fiel am 15.09.2021 mit einem Vortrag im Bernardussaal unter Einhaltung der aktuell gültigen Coronaschutzverordnung der Startschuss. Am 18.09.2021 fand als Fortsetzung ein Workshop statt, in dem Lösungsansätze…

Öffentliche Wahlpräsentation und Erreichbarkeit Kreiswahlamt

Rhein-Kreis Neuss - Am kommenden Wahlsonntag präsentiert der Rhein-Kreis Neuss der interessierten Öffentlichkeit die Ergebnisse der Bundestagswahl aus den Städten und der Gemeinde im Kreisgebiet auf Großleinwand im Kreissitzungssaal des Kreishauses in Grevenbroich, Auf der Schanze 10. Zutritt haben aufgrund der Coronaschutzverordnung des Landes NRW nur vollständig Geimpfte, Genesene und Getestete. Während der Veranstaltung…

Bis 2040: im RKN mehr als 22 000 neue Wohnungen benötigt

Rhein-Kreis Neuss - Der Bedarf an neuen Wohnungen im Rhein-Kreis Neuss hat sich weiter erhöht. Bis 2040 werden kreisweit insgesamt 22 426 neue Wohneinheiten benötigt. Maßgebliche Gründe für die weiter steigende Nachfrage nach Wohnraum sind die Attraktivität des Kreises als Wohn- und Wirtschaftsstandort und damit zusammenhängende Wanderungsbewegungen sowie der sich fortsetzende Trend zu kleineren Haushalten. Das hat die Fortschreibung…

Grevenbroich: Kreis gestaltet Pausenhof seines Berufsbildungszentrums um

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Rund 400 000 Euro kostet die Umgestaltung des Pausenhofs am Berufsbildungszentrum, das der Rhein-Kreis Neuss in Grevenbroich betreibt. Im Mittelpunkt steht unter anderem die Entsiegelung von Flächen für neues Grün. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Baudezernent Harald Vieten sowie Jens Kotterba und Susanne Glasenapp vom Amt für Gebäudewirtschaft ließen sich den Fortschritt der Arbeiten von Schulleiter…

BM Krützen verabschiedet ehemalige Ratsmitglieder

Grevenbroich - Ehemalige Mitglieder des Rates der Stadt Grevenbroich wurden am 9.9.2021 in einer feierlichen Veranstaltung im Restaurant „Altes Schloss“ mit rund 60 Gästen verabschiedet und geehrt. Coronabedingt musste die ursprünglich für Herbst 2020 geplante Feier mehrmals verschoben werden. Unter Einhaltung der aktuell geltenden Coronaschutzverordnung wurde sie jetzt nachgeholt. Mit der Neukonstituierung des Rates nach…

Vollsperrung der Deutsch-Ritter-Allee erst ab 07.09.2021

Grevenbroich - Der Beginn der Arbeiten zur Vollsperrung der Deutsch-Ritter-Alle im Abschnitt „Elsener Haus“ bis zur Einmündung in die Rheydter Straße wird um einen Tag, vom 06.09.2021 auf den 07.09.2021, verschoben. Sowohl das sogenannte „Grönlandgelände“ als auch der Stadtteil Elfgen sind während dieser Bauphase ausschließlich über die Bergheimer Straße bzw. über „Am Hammerwerk“ zu erreichen. Aufgrund der bestehenden Einbahnstraßenregelung…

Stadt Grevenbroich begrüßt ihre neuen Nachwuchskräfte

Grevenbroich - Mit dem neuen Ausbildungsjahr 2021/2022 beginnen neun Nachwuchskräfte ihre Ausbildung bei der Stadt Grevenbroich. Dezernent Claus Ropertz begrüßte die neuen „Azubis“ gestern offiziell im Bernardussaal im Grevenbroicher Rathaus. Auch die Ausbildungsleiterin Marie-Therese Buchkremer, Jugendamtsleiterin Birgit Schikora, Personalratsvorsitzender Thomas Obermann, Daniela Möller vom Personalrat sowie Vertreter der…

ZDF-Politbarometer August II 2021: Laschet und die Union verlieren weiter deutlich

Mainz(ots) - Auch gut vier Wochen vor der Bundestagswahl ist die aktuelle politische Situation durch eine große Dynamik gekennzeichnet. Das gilt sowohl für das politische Spitzenpersonal als auch für die Stärke der einzelnen Parteien und die sich daraus ergebenden Koalitionsmöglichkeiten. Wer kann Kanzler/in?Der seit Wochen beobachtbare Einbruch bei den Werten von Armin Laschet und der Höhenflug von Olaf Scholz gehen weiter:…

Landrat überreicht Bundesverdienstmedaille an Hans-Dieter von Montfort aus Grevenbroich

Rhein-Kreis Neuss/Grevenbroich - Jahrzehntelanges Engagement in Kirche und Gesellschaft hat besondere Würdigung erfahren. Der Bundespräsident hat Hans-Dieter von Montfort aus Grevenbroich die Bundesverdienstmedaille verliehen. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke überreichte die Auszeichnung jetzt in Grevenbroich-Neukirchen. „Eine solche Ehrung setzt ein Zeichen – ein Zeichen dafür, wen unsere Gesellschaft schätzt und was ihr wichtig…

Vollsperrung Bahnübergang Blumenstraße in Orken

Grevenbroich - Im Auftrag der Deutsche Bahn AG wurde im Juli 2020 mit der Sanierung des Bahnübergangs Blumenstraße in Orken begonnen. Die Abschlussarbeiten waren für Anfang Februar 2021 terminiert, wurden jedoch kurzfristig abgesagt. Als neuer Ausführungstermin wurde nun der 30.08.2021 ab 07:00 Uhr bis zum 12.09.2021 um 17:00 Uhr genannt. Für die noch ausstehenden Arbeiten muss der Bahnübergang erneut für den Fahrzeugverkehr…

Trinkwasserversorgung auf Grevenbroicher Schützenplätzen wird modernisiert

Grevenbroich - Zur Trinkwasserversorgung bei Schützenfesten und anderen Veranstaltungen auf den Schützen- und Kirmesplätzen unterhalten die Stadtbetriebe im Auftrag der Stadt Grevenbroich ein eigenes Trinkwasserverteilnetz, welches nun modernisiert und erweitert wird. Das Trinkwassernetz setzt sich aus dem Übergabepunkt der Netzbetreiber Kreiswerke Grevenbroich bzw. NEW, dem Wasserzähler, den nachfolgenden Trinkwasserleitungen…

BM Klaus Krützen fordert Richtigstellung der Vorwürfe und sieht CDU/FDP-Fraktionen in der Pflicht

Grevenbroich - In einem am 16.08.2021 erschienenen Artikel der Neuss-Grevenbroicher Zeitung behaupten Vertreter der Fraktionen von CDU und FDP, die seit 2019 ausstehende Fertigstellung und Annahme des Leitbildes „Grevenbroich 2030“ hänge allein von Bürgermeister Klaus Krützen und der Verwaltung ab. Dieser widerspricht und fordert eine Richtigstellung. 3.198 Bürger*innen wurden im Frühjahr 2018 befragt, wie sie sich das Leben…

Gindorf: Vollsperrung der Eschenstraße

Grevenbroich - Aufgrund von Arbeiten zur Herstellung eines Kanalhausanschlusses auf der Eschenstraße in Gindorf wird diese zwischen der Provinz- und Böhlerstraße ab dem 18.08.2021 bis voraussichtlich zum 27.08.2021 für den Fahrzeugverkehr gesperrt. Die beengten straßenräumlichen Verhältnisse lassen eine Aufrechterhaltung des Verkehrs nicht zu. Betroffene Verkehrsteilnehmer werden gebeten, den Bereich über die Böhler-, Südstraße…

Stadt Grevenbroich investiert in Sportanlagen

Grevenbroich - Der Ascheplatz des 1. FC Grevenbroich-Süd an der Hauptstraße wird durch einen Kunstrasenplatz ersetzt. Auch in andere Sportanlagen investiert die Stadt Grevenbroich in den nächsten Monaten. Planung und Ausführung erfolgen durch die Stadtbetriebe Grevenbroich. Ein Überblick: Am Sportplatzgebäude in Neukirchen finden seit Mai 2021 für ca. 770.000 Euro Sanierungs- und Umbauarbeiten statt. Die Dusch-, Sanitär-…

Das Spielmobil ist wieder auf Tour

Grevenbroich - In den Sommerferien ist das Spielmobil im gesamten Stadtgebiet unterwegs und bringt Spielzeuge und Fahrgeräte zu den Kindern. Nach fast einem Jahr Corona-Pause macht sich der Spielbus der Stadt Grevenbroich wieder auf den Weg und hält in den Ferien an 16 verschiedenen Spielplätzen. Der Spielbus ist auch in diesem Sommer wieder mit vielseitigen Spiel- und Sportgeräten beladen, die sich die Kinder kostenlos ausleihen…

Hochwasserwarnung für den Kreis aufgehoben

Rhein-Kreis Neuss - Der Erftverband hat die Hochwasserwarnung für den Rhein-Kreis Neuss aufgehoben. Damit besteht im Kreisgebiet keine Gefahr mehr für Überschwemmungen. Die Erft wird allerdings noch einige Tage mehr Wasser führen als im Normalfall. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke und Kreisdirektor Dirk Brügge, der auch den Krisenstab geleitet hat, sprechen den Einsatzkräften der Feuerwehren und Hilfsorganisationen sowie in…

Familienbüro feiert Eröffnung

Grevenbroich - Das Familienbüro in der Grevenbroicher Innenstadt ist die neue Anlaufstelle für Familien. Hier werden Eltern und Kinder über Angebote und Hilfen informiert. Zur Eröffnung am 18. Juni kamen Beteiligte aus Politik, Bauleitung und Trägerverein. Bürgermeister Klaus Krützen, die Architektinnen und Bauleiter sowie Vereinsvorstand Christian Abels kamen auf der Breite Straße zusammen, um symbolisch das rote Band zu…

Stadt Grevenbroich hisst Regenbogenflagge

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen hat entschieden, dass heute vor dem Grevenbroicher Rathaus die Regenbogenfahne gehisst wird. Sie ist das Sinnbild für Toleranz, Akzeptanz und Vielfalt. Damit reagiert die Stadt Grevenbroich auf die anhaltende Diskussion um die Regenbogen-Beleuchtung der Allianz-Arena in München während des FußballEuropameisterschaftsspiels zwischen Deutschland und Ungarn. Die Stadt München wollte…

Erfolgreiche Impfaktion für große Wohneinheiten in Neuss und Grevenbroich

Neuss/Grevenbroich - Das mobile Impfangebot vom Impfzentrum des Rhein-Kreises Neuss und der Kassenärztlichen Vereinigung Nordrhein für Bewohner in zwei dicht besiedelten Wohnbereichen in Neuss und Grevenbroich war erfolgreich. Im Neusser Stadtteil Erfttal und in der Grevenbroicher Innenstadt wurden übers Wochenende insgesamt 2 008 Menschen (1 402 in Neuss; 606 in Grevenbroich) mit dem Vakzin von Johnson & Johnson geimpft,…

Weitere Lockerungen in Corona-Regeln ab Mittwoch den 2. Juni

Rhein-Kreis Neuss - Seit dem 26. Mai, und damit seit fünf Werktagen, liegt die 7-Tages-Inzidenz im Rhein-Kreis Neuss unter dem Schwellenwert von 50. Damit gelten für im Kreisgebiet ab Mittwoch, den 2. Juni, 0.00 Uhr, die Regelungen der Inzidenzstufe 2 der Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen. „Die sinkenden Inzidenzen machen Hoffnung und bringen weitere Lockerung. Möglich ist sind die zurückgewonnenen Freiheiten…

Neue Corona-Regeln des Landes ab Freitag 28.05 gültig

Rhein-Kreis Neuss - Ab dem morgigen Freitag den 28. Mai treten die Regelungen der neuen Coronaschutzverordnung des Landes Nordrhein-Westfalen in Kraft. Die Verordnung sieht dabei Regelungen in 3 Inzidenzstufen vor. Die Inzidenzstufe 1 gilt für Kreise und kreisfreie Städte, in denen die 7-Tage-Inzidenz dauerhaft bei höchstens 35 vorliegt. Die Inzidenzstufe 2 greift, wenn der Wert bei über 35, aber höchstens 50 liegt, die Inzidenzstufe…

Sperrung der Bahnübergänge erfolgt im Juni

Grevenbroich - Der für Mitte Mai 2021 geplante Ausführungstermin für dringend erforderliche Gleisbauarbeiten an drei Bahnübergängen im Stadtgebiet Grevenbroich musste verschoben werden. Als neuer Termin wurde Freitag, den 04.06.2021, ab 20 Uhr bis Samstag, den 05.06.2021, 20 Uhr bestimmt. Während dieser Zeit müssen die Bahnübergänge Zur Wassermühle, Erlenstraße und Wiesenstraße für den Fahrzeugverkehr, aber auch für Fußgänger…

Online-Befragung zur touristischen Entwicklung im Rheinischen Revier

Rhein-Kreis Neuss - Welche Nachfolgenutzung ist für die Flächen des Braunkohletagebaus möglich? Wie kann der Tourismus davon profitieren? Dazu haben jetzt die Akteure des „Innovationsnetzwerks Tourismus im Rheinischen Revier“ eine Online-Befragung gestartet. Alle Interessierten – sowohl Bürger als auch Unternehmen, Kommunen und Einrichtungen – können sich an der rund zehnminütigen anonymen Umfrage beteiligen. Im Mittelpunkt…

Stadt Grevenbroich: Neue Servicenummern

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich wird zum 1. Mai 2021 die Servicenummern für das Bürgerbüro, Standesamt und Ordnungsamt umstellen. Ab dem 01.05.2021 gelten folgende Rufnummern: Bürgerbüro: 02181/ 608-3399Standesamt: 02181/ 608-3366 TrauungenStandesamt: 02181/ 608-3355 alle übrigen Anfragen (Beurkundungen, Geburten, Sterbefälle etc.)Ordnungsamt: 02181/ 608-3299 Die Erreichbarkeiten der Servicenummern sind auf der städtischen…

„Corona-Notbremse“ gilt ab Sonntag auch im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Der Bundestag und der Bundesrat haben sich mehrheitlich für die bundesweit geltende „Corona-Notbremse“ ausgesprochen. Damit werden in Deutschland einheitliche Maßnahmen gegen die Ausbreitung des Coronavirus durchgesetzt. Im Rhein-Kreis Neuss treten die Änderungen am Sonntag, 25. April, um 0 Uhr in Kraft. Somit gelten ab Sonntag diese bundeseinheitlichen Regeln: -Private Treffen sind auf die Angehörigen…

Laschet ist vom CDU-Vorstand als Kanzlerkandidat gewählt worden

Berlin - K-Frage endlich gelöst! Der CDU-Chef Laschet wird Kanzlerkandidat der Union bei der Bundestagswahl im Herbst. Nach mehr als sechsstündigen Beratungen stimmten 31 CDU-Vorstandsmitglieder für Laschet und 9 für seinen Kontrahenten, CSU-Chef Markus Söder, bei 6 Enthaltungen. So hat der CDU-Vorstand in der heutigen nächtlichen Video-Sondersitzung endgültig nach Mitternacht entschieden und damit das verschleissende tagelange…

Rhein-Kreis Neuss verlängert Allgemeinverfügung mit Test-Option

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss hat seine Allgemeinverfügung verlängert, nach der ein negatives Schnelltest-Ergebnis erforderlich ist, um bestimmte Geschäfte besuchen und Angebote wahrnehmen zu dürfen. Somit macht der Rhein-Kreis Neuss weiterhin von der Test-Option Gebrauch. Die Allgemeinverfügung wurde zunächst bis zum 26. April verlängert. Zum Hintergrund: Bei Kreisen und kreisfreien Städten, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz…

Rhein-Kreis Neuss erlässt Allgemeinverfügung mit Test-Option

Rhein-Kreis Neuss - Bei Kreisen und kreisfreien Städten, in denen die Sieben-Tage-Inzidenz seit mindestens drei Tagen in Folge über dem Wert von 100 liegt, so wie es im Rhein-Kreis Neuss der Fall ist, ist von der Landesregierung grundsätzlich die so genannte Corona-Notbremse vorgesehen. Der Rhein-Kreis Neuss gehört jedoch zu den Gebietskörperschaften, die von der neu geschaffenen Test-Option Gebrauch machen. Eine entsprechende…

Teich-Erneuerung im Stadtpark gestartet

Grevenbroich - Trotz der Absage der Jubiläumsfeierlichkeiten laufen einige damit verbundene Projekte weite. So auch die Sanierung des Teiches im Stadtpark. Der im Rahmen der Landesgartenschau angelegte Teich sollte ursprünglich in eine Grünfläche umgewandelt werden, da die Teichfolie porös geworden war und ein Austausch durch die Stadt/Stadtbetriebe nicht finanziert werden konnte. Diese Lösung wurde jedoch auf Widerstand in…

Ab Samstag 20. März im Kreis wieder Impfungen mit AstraZeneca

Rhein-Kreis Neuss - Die Europäische Arzneimittelagentur hat am Donnerstag grünes Licht gegeben - und auch das Paul-Ehrlich-Institut und Bundesgesundheitsminister Jens Spahn haben den Impfstopp für AstraZeneca aufgehoben. Im Impfzentrum des Rhein-Kreises werden daher ab dem morgigen Samstag wieder Impfungen mit dem Vakzin erfolgen. Die Terminvergabe für die 3 360 vorerst ausgesetzten Impfungen im Kreis ist bereits heute angelaufen. „Ich…

Mobile Corona-Selbsttest - Schulung vor Ort

Jüchen - Die Stadt Jüchen hat in Kooperation mit der AOK Rheinland/Rheinland und dem Institut für Betriebliche Gesundheitsförderung (BFG) den städtischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern einen Corona-Schnelltest im „BGF-Gesundheitsmobil“ angeboten. Interessierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Stadt Jüchen wurden in der Anwendung eines Corona-Schnelltests geschult und führten diesen selber durch. Die Durchführungskontrolle,…

Gleichstellungsbeauftragte treffen sich digital zum Austausch

Grevenbroich - Auf Einladung der beiden Gleichstellungsbeauftragten Rebecca Ende und Silke Behr tauschte sich die Arbeitsgemeinschaft der Gleichstellungsbeauftragten der Kommunen im Rhein-Kreis Neuss erstmalig digital über ihre Erfahrungen aus. Die Gleichstellungsbeauftragten treffen sich quartalsmäßig zum regelmäßigen Erfahrungsaustausch und zur Durchsetzung gemeinsamer Ziele und Projekte. Einen wesentlichen Schwerpunkt…

Neues Gutachten: Ortsumfahrung L361n wird Verkehrsaufkommen in Kapellen und Wevelinghoven halbieren

Kapellen - Die Ortsumfahrung L361n in der Variante II wird das Verkehrsaufkommen in Kapellen und Wevelinghoven halbieren! Zu diesem Schluss kommt der Landesbetrieb Straßen.NRW in seinem jetzt vorgelegten „Verkehrsgutachten zur Ortsumgehung Grevenbroich-Kapellen“. „Damit bestätigt das Gutachten unsere schon immer geäußerte Aussage, dass der Lückenschluss der L361n alternativlos ist“, kommentiert Wolfgang Esser, Vorsitzender…

Schwerbehindertenstelle: Persönliche Beratung mit Termin im Servicebüro

Rhein-Kreis Neuss - Mehr als 14 000 Fälle im Jahr haben die 16 Sachbearbeiterinnen und Sachbearbeiter der Schwerbehindertenstelle des Rhein-Kreises Neuss im vergangenen Jahr bearbeitet. Wenn Menschen mit einer gesundheitlichen Beeinträchtigung einen Antrag stellen, prüfen die Experten in der Schwerbehindertenstelle, ob eine Behinderung oder sogar eine Schwerbehinderung vorliegt. 53 693 Menschen galten 2020 als schwerbehindert:…

Stadt Grevenbroich warnt vor betrügerischen Anrufen

Grevenbroich - In den vergangenen Tagen sind im Grevenbroicher Stadtgebiet vermehrt Anrufe bei Bürger*innen von vermeintlichen städtischen Mitarbeitern vorgekommen. Die Anrufer bzw. die Anrufer geben eine falsche Identität vor, unter anderem als „Thomas Weidner“ und teilen die Absicht mit, Bürger*innen zu Hause wegen der Grundbesitzabgabenbescheide besuchen zu wollen. Die Stadt Grevenbroich weist darauf hin, dass betroffene…

Corona Drive-In Testzentrum in Jüchen

Jüchen - Gestern übergab Thomas Schröder, Wirtschaftsförderer der Stadt Jüchen, am Standort des zukünftigen Testzentrums auf der Stadionstr. 69 die Schlüssel zum Drive -In an Gabriel Marcone. Damit sind die Weichen gestellt, um das erste COVID-19 Schnelltest-Zentrum im Jüchener Stadtgebiet zu eröffnen. In enger Zusammenarbeit der Stadt Jüchen und dem Rhein-Kreis Neuss konnte in den letzten Wochen ein entsprechendes Hygienekonzept…

Die Grundlagen für die Corona-Hilfen werden verbessert und erweitert

Rhein-Kreis Neuss - Die Europäische Kommission hat grünes Licht für die Erweiterung und Verlängerung des befristeten Rahmens für staatliche Beihilfen während der Corona-Pandemie gegeben. Darauf weist die Wirtschaftsförderung des Rhein-Kreises Neuss hin. Der Beihilferahmen stellt die Grundlage für zahlreiche deutsche Maßnahmen dar. Darauf gestützt sind etwa die Überbrückungshilfe, die KfW-Kredite sowie Teile der außerordentlichen…

Lockdown verlängert: Bund-Länder-Beschluss - Vorsorgendes Handeln erforderlich

Berlin - Bund und Länder haben vereinbart, die gelten Regeln zur Eindämmung der Corona-Pandemie bis zum 14. Februar zu verlängern. Sorge bereiten Erkenntnisse über Mutationen des SARS-CoV-2-Virus. Daher soll ein beschleunigter Rückgang der Infektionszahlen erreicht werden.Die Beschlüsse von Bund und Ländern zur Eindämmung der Corona-Pandemie gelten fort. Alle bestehenden Maßnahmen werden zunächst befristet bis zum 14. Februar…

GRÜNE sehen Klärungsbedarf zur Schliessung der Geburtshilfe im KKH Grevenbroich

Neuss - Angesichts zahlreicher offener Fragen im Zusammenhang mit der kurzfristig angekündigten Schließung der Geburtshilfe im Grevenbroicher Elisabeth-Krankenhaus zeigen sich die GRÜNEN im Rhein-Kreis Neuss irritiert - es besteht erheblicher Klärungsbedarf. Aus einer „personellen Notlage“ heraus hat die Geschäftsführung des RheinlandKlinikums offenbar im Eilverfahren entschieden, die Geburtshilfe am StandortGrevenbroich…

Neujahrsgruß von Landrat Hans-Juergen Petrauschke

Liebe Bürgerinnen und Bürger! Ein sehr außergewöhnliches und herausforderndes Jahr liegt hinter uns. Traditionell wünschen wir uns zum Start in ein neues Jahr Gesundheit und Glück. Dies bekommt in der andauernden Pandemie zusätzliche Bedeutung. So wünsche ich mir, dass es uns 2021 mit Glück erfüllen wird, dass wir eine äußerst schwierige Zeit mit gemeinsamen Anstrengungen gemeistert haben. Um dies zu erreichen, brauchen wir…

Warnung vor Covid19-Schnelltests an nicht offiziellen Testlokationen

Köln - Die Bezirksregierung Köln hat vor zwei bundesweit illegal in den Handel gelangten Corona-Schnelltests gewarnt. Sie könnten, wenn sie nicht von Fachkräften angewendet würden, "katastrophale Infektionsfolgen" haben. Wie die Behörde mitteilte, sind solche Schnelltests unter anderem an Tankstellen, in Supermärkten, Tierarztpraxen, Brauereien und vielen anderen Stellen illegal in den Verkehr gebracht worden. Die Bezirksregierung…

Corona-Hotline ist auch an den Feiertagen besetzt

Rhein-Kreis Neuss - Die Corona-Hotline des Kreisgesundheitsamtes ist auch an den Feiertagen erreichbar. Darauf weist Kreis-Pressesprecher Benjamin Josephs hin. Fragen rund um das Coronavirus können unter Tel. 02181 601-7777 zu diesen Zeiten gestellt werden: Heiligabend (24. Dezember) von 8 bis 15 Uhr, an den Weihnachtsfeiertagen am 25. und 26. Dezember von 10 bis 17 Uhr sowie am Sonntag, 27. Dezember, von 10 bis 18 Uhr. Silvester…

Achtung Radarkontrollen!

Grevenbroich - Geschwindigkeit ist bei einem Verkehrsunfall immer zumindest mitursächlich, gleichgültig welche Ursache tatsächlich zu dem Unfall geführt hat. Dort, wo man bei einer Fahrgeschwindigkeit von 30 km/h zum Stehen kommt, beginnt man bei 50 km/h erst zu bremsen. Bei einer Kollision mit einem Auto sterben bei 65 km/h acht von zehn Fußgängern. Bei 50 km/h überleben acht von zehn Fußgängern. 15 km/h Unterschied können…

Öffnungszeiten zwischen Weihnachten und Neujahr und Verschiebund der Abfuhrtage

Grevenbroich - Die Stadtverwaltung und die Stadtbetriebe bleiben vom 24. Dezember 2020 bis einschließlich 03. Januar 2021 geschlossen. Ab dem 04. Januar sind wir wieder zu den üblichen Sprechzeiten nach Terminvereinbarung mit der jeweiligen Dienststelle für Sie da. Das Standesamt richtet ausschließlich für die Beurkundung von Sterbefällen einen Notdienst für Dienstag, den 29.12.2020 in der Zeit von 09:00 Uhr – 11:00 Uhr ein.…

Vorbereitungen für Corona-Impfzentrum abgeschlossen

Rhein-Kreis Neuss - Die Vorbereitungen des Kreises für das Corona-Impfzentrum in der Turnhalle des Berufskollegs für Technik und Informatik am Neusser Hammfelddamm sind abgeschlossen. Dies hat die Kreisverwaltung heute fristgerecht an die Bezirksregierung gemeldet. Geplant wurde die Einrichtung von einer Arbeitsgruppe unter Leitung von Kreisdirektor Dirk Brügge und Marcus Mertens, Leiter des Kreis-Ordnungsamtes, an der die…

Kreis erstattet über 8,2 Millionen Euro an die Kommunen

Rhein-Kreis Neuss - Die acht kreisangehörigen Kommunen bekommen in diesen Tagen erfreuliche Post aus dem Kreishaus: Aufgrund einer rückwirkend erhöhten Bundesbeteiligung kann ihnen der Rhein-Kreis Neuss für 2020 über 8,2 Millionen Euro erstatten. Der Betrag ergibt sich aus der vorläufigen Endabrechnung des Kreises für die Eigenbeteiligung der Kommunen im Bereich der Grundsicherung für Hartz IV-Empfänger. Der Bund hat seinen…

Bundeswehr unterstützt Gesundheitsamt bis in das nächste Jahr

Rhein-Kreis Neuss - Die Bundeswehr wird das Kreis-Gesundheitsamt bis mindestens zum 15. Januar unterstützen. Ein entsprechender Hilfeleistungsantrag des Rhein-Kreises Neuss wurde jetzt bewilligt. Die insgesamt 40 eingesetzten Soldaten und zivilen Mitarbeiter arbeiten an sieben Tagen in der Woche im Zwei-Schicht-System von 6:30 Uhr – 21:30 Uhr in der Kontaktnachverfolgung im Corona-Team. Dabei sind je Schicht 15 Soldaten und…

Gewalt gegen Frauen? - WIR für Sie in Grevenbroich

Grevenbroich - Wenn das Zuhause kein sicherer Ort ist Am 25. November, dem Internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen und Mädchen, startet die Stadt Grevenbroich gemeinsam mit der Frauenberatungsstelle FhF e.V. im Rhein-Kreis Neuss und der Gleichstellungsstelle der Stadt Grevenbroich eine ÖffentlichkeitsKampagne. Auf großen Bannern, die in der Zukunft immer wieder an verschiedenen Brückengeländern der Grevenbroicher Innenstadt…

Teich im Stadtpark: Schritt für Schritt zu altem Glanz

Grevenbroich - Zum Gartenschau-Jubiläum, das 2021 endlich gefeiert werden soll, wird auch der Teich am Rondell im Stadtpark wieder im alten Glanz erstrahlen. Nachdem im letzten Jahr kurzzeitig die Umwandlung in eine Grünfläche im Raum stand, konnte Bürgermeister Klaus Krützen ausreichend Sponsoren gewinnen, um eine neue Teichfolie einbauen zu lassen und die mehr als 500qm Wasserfläche somit zu erhalten. Das Projekt wird nun…

Vogelgrippe: Kreisveterinäramt empfiehlt Vorsichtsmaßnahmen im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Die Aviäre Influenza, umgangssprachlich bekannter als Vogelgrippe, ist auch für Hausgeflügel hochansteckend. Nachdem die Infektion bei Wildvögeln an der Nord- und Ostseeküste sowie in Hamburg aufgetreten ist und bereits auch in Nutzgeflügelbeständen in Schleswig-Holstein und den Niederlanden festgestellt wurde, empfiehlt das Kreisveterinäramt auch für den Rhein-Kreis Neuss Vorsichtsmaßnahmen. „Das Risiko…

Stille Kranzniederlegung

Jüchen - Aufgrund der aktuellen Corona-Entwicklung konnte leider am gestrigen Sonntag keine öffentliche Gedenkveranstaltung anlässlich der Pogromnacht  stattfinden.  Gleichwohl erinnerten Bürgermeister Harald Zillikens und Pfarrer Andreas Buddenberg an die schrecklichen Geschehnisse des 9. November 1938. Harald Zillikens und Andreas Buddenberg gedachten der Opfer gestern im Rahmen einer stillen Kranzniederlegung am Mahnmal…

Einfacher, besser, mehr: Behinderten-Pauschbeträge ab 2021

Neustadt a.d.W.(ots) - Menschen mit einem Grad der Behinderung (GdB) unter 50 steht ab 2021 ein Behinderten-Pauschbetrag zu - und zwar ohne die bislang geltenden Vorbedingungen. Wie hoch die Behinderten-Pauschbeträge ab nächstem Jahr insgesamt ausfallen, und was körperlich oder geistig eingeschränkte Menschen jetzt auf jeden Fall tun sollten, zeigt der Lohnsteuerhilfeverein Vereinigte Lohnsteuerhilfe e. V. (VLH). Menschen…

Bürger können ab sofort digital ihren Corona-Testwunsch anmelden

Rhein-Kreis Neuss - Bürger können ab sofort online ihren Wunsch nach einem Coronatest anmelden. Der Rhein-Kreis Neuss hat dazu kurzfristig ein Online-Formular entwickelt. Mit diesem neuen Service haben alle Personen mit Symptomen sowie Personen, die mit Infizierten direkten Kontakt hatten, die Möglichkeit, ihren Testwunsch anzumelden. Das Kreisgesundheitsamt kontaktiert diese Personen schnellstmöglich und stimmt die weiteren…

Bürgerbüro weitet digitalen Bürgerservice aus - Terminvereinbarungen jetzt auch online möglich

Grevenbroich - Das Bürgerbüro der Stadt Grevenbroich bietet einen neuen digitalen Service an: Terminvereinbarungen sind seit dieser Woche nicht nur telefonisch, sondern auch online möglich. Über die städtische Homepage www.grevenbroich.de können Bürgerinnen und Bürger den für sie am besten passenden Termin vereinbaren und erhalten alle notwendigen Informationen zur Vorbereitung, beispielsweise darüber, welche Unterlagen mitzubringen…

Landrat Hans-Jürgen Petrauschke nimmt sein Amt an

Rhein-Kreis Neuss - Hans-Jürgen Petrauschke hat seine erneute Wahl zum Landrat des Rhein-Kreises Neuss angenommen. Gegenüber Kreisdirektor und Kreiswahlleiter Dirk Brügge unterzeichnete er jetzt die entsprechende Erklärung. Petrauschke hatte sich in der Stichwahl mit 59,8 Prozent der Stimmen durchgesetzt. „Meine Wiederwahl erfüllt mich mit großer Freude, und ich bin voller Tatendrang. Schließlich warten auf uns große Herausforderungen…

BM Klaus Krützen: „Kritik erstaunt“

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen zeigt sich erstaunt über die von CDU und FDP geäußerte Kritik zur Absage des verkaufsoffenen Sonntags: „Der geplante Termin war Teil eines Paketes zur Unterstützung von Handel, Gastronomie und Schaustellern in der Corona-Krise. Ich habe dem Rat und auch der Händlerschaft gegenüber frühzeitig deutlich gemacht, dass die Durchführung schwierig wird, wenn dagegen vorgegangen wird. Das…

Laubcontainer im Stadtgebiet Grevenbroich

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich stellt in Zusammenarbeit mit der Firma Drekopf Recyclingzentrum Erkelenz GmbH den Grevenbroicher Bürgern ab dieser Woche wieder kostenlose Laubcontainer zur Verfügung. Die Metallcontainer (24 Laubcontainer) werden wieder an den durch Laub von Straßenbäumen am meisten belasteten Straßenzügen im Grevenbroicher Stadtgebiet aufgestellt. Die Leerung erfolgt einmal wöchentlich. Der Aufstellungszeitraum…

Rhein-Kreis Neuss-Stichwahl: Hans-Jürgen Petrauschke bleibt Landrat

Rhein-Kreis Neuss - Hans-Jürgen Petrauschke (CDU) bleibt Landrat des Rhein-Kreises Neuss. Der Amtsinhaber hat sich in der Stichwahl mit 59,8 Prozent der Stimmen gegen Herausforderer Andreas Behncke (SPD), der 40,2 Prozent holte, durchgesetzt. 121 346 der Wahlberechtigten im Rhein-Kreis Neuss hatten bei der Landratsstichwahl von ihrem Stimmrecht Gebrauch gemacht. Damit lag die Wahlbeteiligung bei 33,3 Prozent und war geringer…

Landrat Petrauschke ruft zu Spenden auf

Grevenbroich - Einer Grevenbroicher Familie ist in der vergangenen Woche ein behindertengerecht umgebauter Van gestohlen worden. Den Van benötigen die Eltern um ihren mehrfach schwerstbehinderten Sohn in die Schule und zum Arzt zu fahren. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke ruft dazu auf, eine von dem Verein „Brauchtum hilft“ initiierte Spendenaktion zu unterstützen. Zudem wird der Kreis auch selber aus einem Sonderfonds die…

ZDF-Politbarometer September 2020

Mainz(ots) - In den letzten Monaten hat das Thema "Corona" die politische Agenda vollkommen bestimmt. Auch jetzt führt es mit 56 Prozent (August: 71 Prozent) die Liste der wichtigsten Probleme in Deutschland an, gefolgt vom Thema Flüchtlinge und Asyl, das inzwischen auf 35 Prozent (August: 11 Prozent) angestiegen ist. Nach dem Brand im griechischen Flüchtlingslager Moria wird über die Aufnahme von Flüchtlingen aus Griechenland…

Erneuter Starkregen in Grevenbroich - über 70 Einsätze für die Feuerwehr Grevenbroich

Grevenbroich(ots) - Am Samstagnachmittag wurde das Stadtgebiet Grevenbroich zum zweiten Mal innerhalb von einer Woche von einem Starkregenereignis getroffen. Durch das Unwetter musste die Feuerwehr Grevenbroich bis in den späten Abend über 70 Einsätze abarbeiten. Es wurde Stadtalarm ausgelöst. Alle acht ehrenamtlichen Einheiten und die hauptamtliche Wache waren mehrere Stunden mit rund 90 Kräften im Einsatz. Neben den typischen…

Corona-Fall an der Gillbachschule in Rommerskirchen

Rommerskirchen - Gestern Morgen erhielt die Gillbachschule die Nachricht, dass die Mutter eines Schülers positiv auf Covid-19 getestet wurde. Der Schüler wurde daraufhin unmittelbar vom Unterricht befreit und alle Personen, die in engem häuslichem Kontakt zu der Familie standen, unter Quarantäne gestellt. Die Schule hat daraufhin sofort Kontakt mit dem zuständigen Gesundheitsamt des Rhein-Kreises Neuss aufgenommen. Das Gesundheitsamt…

Rhein-Kreis Neuss als digitaler Aussteller bei der „polis Convention 2020“

Rhein-Kreis Neuss - Als digitaler Aussteller hat sich der Rhein-Kreis Neuss an der zweitägigen Stadt- und Projektentwicklungsmesse „polis Convention 2020“ beteiligt. Ursprünglich sollte die Veranstaltung im Mai auf dem Areal Böhler in Meerbusch stattfinden. Sie musste jedoch wegen Corona verschoben und ins Internet transformiert werden. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke verschaffte sich einen Eindruck, wie Investorenansprache…

Kommunalwahlen 2020: Wahlbenachrichtigung wird verschickt-Wahlbüro geöffnet

Grevenbroich - Am 13. September 2020 finden in Nordrhein-Westfalen die allgemeinen Kommunalwahlen statt. Bei den Kommunalwahlen werden neben dem Bürgermeister und dem Landrat auch die Mitglieder des Kreistages des Rhein-Kreis Neuss und die Mitglieder des Rates der Stadt Grevenbroich gewählt. Die Bürgerinnen und Bürger der Stadt Grevenbroich sind aufgefordert, an der Wahl teilzunehmen. Wahlberechtigt sind alle Grevenbroicher…

Sechs Verletzte nach Verkehrsunfall auf der Landstraße 116

Grevenbroich(ots) - Gegen 19.10 Uhr ereignete sich am Freitagabend auf der Landstraße 116 in Frimmersdorf ein Verkehrsunfall mit zwei Fahrzeugen. Dabei wurden sechs Personen verletzt. Auch ein Rettungshubschrauber war im Einsatz. Es wurde das Stichwort "Massenanfall an Verletzten Stufe 1" ausgelöst. Die Feuerwehr Grevenbroich wurde gegen 19.10 Uhr mit dem Stichwort Verkehrsunfall mit eingeklemmter Person zunächst auf die…

Mutmaßliche Taschendiebinnen konnten flüchten

Rommerskirchen(ots) - Am Donnerstag (6.8.) kam es zu einem Taschendiebstahl in Rommerskirchen. Die Kriminalpolizei ermittelt und sucht weitere Zeugen. Gegen 12:00 Uhr meldete sich eine Geschädigte beim Notruf der Polizei und teilte mit, dass ihr soeben in einem Discounter am "Mariannenpark" eine rote Ledergeldbörse aus der Handtasche entwendet worden sei. Die 45-Jährige hatte sich im Bereich einer Gemüsetheke aufgehalten,…

Stadt warnt vor Brandgefahr

Grevenbroich - Vor dem Hintergrund des anhaltend schönen Wetters weist die Stadt Grevenbroich darauf hin, dass das Grillen in öffentlichen Grünanlagen, im Wald und am Neurather See grundsätzlich nicht gestattet ist. Durch die Trockenheit kann es nicht nur im Wald schneller brennen - auch trockene Wiesen, Sträucher oder Felder sind betroffen. Die Feuerwehr ist für diese Einsätze zwar technisch gerüstet, Flächenbrände können…

Coronaschutzverordnung: Stadt verstärkt Kontrollen

Grevenbroich - In vielen Bereichen der Bundesrepublik Deutschland steigt derzeit die Zahl der Corona-Infizierten. Der Anstieg ist dabei weniger auf lokale Ereignisse und Hotspots zurückzuführen, sondern ereignet sich in der Breite. Auch in Grevenbroich ist konkret ein solcher Anstieg zu verzeichnen. Alleine im Verlauf der letzten Woche erfolgte eine Verdoppelung der Infiziertenzahl, ebenso wie eine Verdoppelung der Zahl an…

Corona-Tests für Reiserückkehrer, Lehrer und Kita-Mitarbeiter beim Arzt

Rhein-Kreis Neuss - Reiserückkehrer aus dem Ausland, Lehrer und Mitarbeiter von Kindertageseinrichtungen sollen sich für präventive Corona-Tests zunächst an ihren Arzt wenden. Dies haben Landrat Hans-Jürgen Petrauschke, Dr. Gerhard Steiner, Vorsitzender der Kassenärztlichen Vereinigung im Rhein-Kreis Neuss, und Amtsarzt Dr. Michael Dörr vereinbart. Dabei wird gebeten, sich zunächst telefonisch bei dem jeweiligen Arzt zu melden…

10 Parteien bewerben sich für den Kreistag

Rhein-Kreis Neuss - Der Kreiswahlausschuss hat in seiner heutigen Sitzung unter dem Vorsitz von Ingolf Graul, Ordnungsdezernent und Kreiskämmerer, folgende Wahlvorschläge für den Kreistag des Rhein-Kreises Neuss zugelassen: •Christlich Demokratische Union Deutschlands (CDU)•Sozialdemokratische Partei Deutschlands (SPD)•BÜNDNIS 90/Die Grünen (GRÜNE)•Freie Demokratische Partei (FDP)•Alternative für Deutschland (AfD)•DIE LINKE…

Vollsperrung der Blumenstraße im Bereich des Bahnübergangs

Grevenbroich - Im Auftrag der Deutsche Bahn AG wird der Bahnübergang Blumenstraße in Grevenbroich-Orken saniert. Die Arbeiten erfolgen in zwei Abschnitten. Für die Ausführung der notwendigen Arbeiten muss der Bahnübergang zunächst ab 26.07.2020, 22:00 Uhr bis 03.08.2020, 4.30 Uhr für den Fahrzeugverkehr, aber auch für Fußgänger und Radfahrer vollständig gesperrt werden. Eine Umleitung wird ausgeschildert. Auch für den zweiten…

Städteb. Wettbewerb Jüchen-West

Jüchen - Zur Entwicklung des Baugebietes Jüchen-West hat die Stadt Jüchen in den vergangenen Monaten einen städtebaulichen Wettbewerb durchgeführt. In der Jurysitzung am 09. Juni 2020 wurden die neun eingereichten Arbeiten durch die Preisrichter bewertet und die Preisträger festgelegt. Der erste Preis geht an das Büro B.A.S. Kopperschmidt + Moczala GmbH aus Dortmund mit dem Büro RaumPlan aus Aachen. Aufgrund der aktuellen…

Einsatzreicher Samstag für Grevenbroicher Retter - Vom Gaslarm bis zum schweren Verkehrsunfall

Grevenbroich(ots) - Vier Alarme, teils nahezu zeitgleich, ein schwerer Verkehrsunfall, Brandalarme aus einem Gewerbebetrieb und einem Seniorenwohnheim sowie der Verdacht auf ausströmendes Gas in einem Wohnhaus, hielten am Samstag fast alle Löscheinheiten der Grevenbroicher Feuerwehr auf Trab. Um 11:11 Uhr hatten automatische Brandmelder in einer Gärtnerei in Neurath Alarm geschlagen. Daraufhin entsandte die Leitstelle Rhein-Kreis…

Städtebaulicher Wettbewerb Jüchen-West

Jüchen - Die Stadt Jüchen beabsichtigt zur Umsetzung des vom Rat beschlossenen Siedlungsflächenkonzeptes die Ausweisung neuer Bauflächen. Um die Weichen für die zukünftige Entwicklung des Baugebietes Jüchen-West zu stellen, wurde in den vergangenen Monaten ein städtebaulicher Wettbewerb durchgeführt. Neun teilnehmende Bewerbergemeinschaften hatten bis Ende Februar 2020 die Gelegenheit ihre Entwürfe für das neue Baugebiet zu…

Michael Haesch ist der CDU BM-Kandidat für Grevenbroich

Grevenbroich - Am Abend des 10. Juni 2020 nominierte die Mitgliederversammlung des CDU-Stadtverbandes Grevenbroich den einzigen Kandidaten Michael Haesch zum Bürgermeisterkandidaten für die nächsten Kommunalwahl. Der 63jährige Haesch ist seit 2006 Erster Beigeordneter und vertritt die Bereiche Schule, Jugend und Sport. Er hat eine lange Erfahrung in der Stadtverwaltung als Dezernent und Beigeordneter. Bei der Mitgliederversammlung…

Absage aller Großveranstaltungen auch Schützenfeste bis Mitte Oktober

Grevenbroich - Auf Initiative von Bürgermeister Klaus Krützen und der Präsidentenrunde, der die Präsidenten der Schützenvereine, Schützenbruderschaften und Kirmesgesellschaften angehören, wird es in Grevenbroich bis Mitte Oktober keine Großveranstaltungen geben. Damit ist klar, dass im Jahr 2020 keines der 21 traditionellen Schützen- und Heimatfeste stattfinden wird. „Es ist nicht absehbar, ob es im Herbst wieder möglich sein…

Pflegeheim-Besuch ab Muttertag wieder möglich

Rhein-Kreis Neuss - Die Corona-bedingte Isolation von alten, behinderten und pflegebedürftigen Menschen in Nordrhein-Westfalen wird gelockert. Ab dem 10. Mai sind wieder Besucher in Pflegeeinrichtungen zugelassen. Die Einrichtungen stehen damit, speziell am Muttertag, erneut vor großen Herausforderungen. Um einen übermäßigen, nicht mehr steuerbaren Andrang zu bestimmten Zeiten zu vermeiden, bittet der Rhein-Kreis Neuss gemeinsam…

Einbruchversuch in Tankstelle in Kapellen

Grevenbroich(ots) - Über Anwohner erhielt die Polizei am frühen Sonntagmorgen (03.05.), gegen 03:50 Uhr, Kenntnis von einem Einbruchversuch in eine Tankstelle an der Talstraße in Grevenbroich. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatten drei unbekannte Männer vergebens versucht, mit brachialer Gewalt in den Verkaufsraum einzudringen. Da die massive Tür offensichtlich ihren Versuchen standhielt, ließen die drei von einem weiteren…

Kreis beschleunigt Digitalisierungsprojekte in Kreisschulen

Rhein-Kreis Neuss - „Die Corona-Krise hat in den Schulen deutlich gemacht, wie wichtig Möglichkeiten sind, Unterrichtsinhalte auch digital zu vermitteln“, so Landrat Hans-Jürgen Petrauschke zu einem aktuellen Investitionsprogramm, dessen Hauptaugenmerk auf Infrastruktur- und Digitalisierungsmaßnahmen in den Kreisschulen liegt. Gleichzeitig hat er das Handwerk im Blick, denn die Corona-Krise hat auch diesen Wirtschaftszweig…

Still und fahrlässig reagieren Stadt und Gesundheitsbehörden auf neue Infektionskette in Grevenbroich

Grevenbroich - Kurz von Mitternacht von Freitag auf Samstag bekam unsere Redaktion einen merkwürdigen anonymen Anruf. Ein mit Recht besorgter Anwohner erzählte uns, dass 2 infizierte und in häuslicher Quarantäne befindliche Familien aus den "Wabenhäusern" in Grevenbroich, haben sich (angeblich) nicht an die Vorschriften der Quarantäne gehalten, gingen einkaufen und besuchten Freunde und Nachbarn bis das Kreisgesundheitsamt…

ZDF-Politbarometer April II 2020

Mainz(ots) - Vergangene Woche haben Bund und Länder erste Lockerungen bei den Coronamaßnahmen beschlossen. 55 Prozent der Befragten finden das so gerade richtig, 30 Prozent hätten sich ein restriktiveres Vorgehen gewünscht und 13 Prozent mehr Lockerungen (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Aufgehoben wurden Beschränkungen bei den Schulen, die jetzt schrittweise geöffnet werden sollen. Das finden…

Die WHO rief heute in Genf die Coronaepidemie zu einer Pandemie aus

Genf - WHO-Generaldirektor Dr. Tedros Adhanom Ghebreyesus hat heute in Genf in einer dramatischen wie vorwurfsvollen Rede die Coronaepidemie zu einer Pandemie ausgerufen. Seine Rede: In den letzten zwei Wochen hat sich die Zahl der Fälle von COVID-19 außerhalb Chinas um das 13-fache erhöht, und die Zahl der betroffenen Länder hat sich verdreifacht. Mittlerweile gibt es mehr als 118.000 Fälle in 114 Ländern, und 4.291 Menschen…

Aktueller Sachstand: Corona-Diagnose-Zentrums in Grevenbroich

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich wird wie angekündigt mit Unterstützung der niedergelassenen Ärzte und des Rhein-Kreises Neuss ein zentrales CoronaDiagnose-Zentrum einrichten. Das Zentrum wird auch die Gebiete der Stadt Jüchen und der Gemeinde Rommerskirchen abdecken. Der Betrieb wird voraussichtlich am 19.03.2020 aufgenommen. Als Standort wurde das Auerbach-Haus auf der Stadtpark-Insel ausgewählt. Die dort geplanten…

Einrichtung eines Corona-Diagnostik-Zentrums in Grevenbroich

Grevenbroich - „Die Ausbreitung des Corona-Virus, parallel zur jahrzeitlich üblichen Grippe- und Erkältungswelle, sorgt in der Bevölkerung für große Besorgnis. Zugleich stellt dies für die niedergelassenen Ärzte eine zusätzliche Belastung dar. Um den entgegenzuwirken, habe ich mit den Hausärzten in Grevenbroich die Einrichtung eines Corona-Diagnostik-Zentrums vereinbart. Der Standort, die organisatorische Abwicklung und die…

Sturmwarnung: Schulen bleiben geschlossen

Grevenbroich - Aufgrund der zu erwartenden Wetterlage (Sturm, Orkanböen) am Sonntag, den 09.2.2020 und Montag, den 10.2.2020 kann die sichere Erreichbarkeit von Schulen nicht garantiert werden. Deshalb hat sich die Stadt Grevenbroich dafür entschieden, am Montag, den 10.02.2020 die Schulen geschlossen zu halten. Es findet kein Schulunterricht statt. Ebenso besteht nicht die Möglichkeit, an Betreuungsformen der Primarstufe…

Drohender Hausärztemangel: BM Krützen bietet Unterstützung an

Grevenbroich - Der in der Medienberichterstattung dargestellte drohende Hausärztemangel in Grevenbroich hat Bürgermeister Klaus Krützen dazu veranlasst, sich an die Kassenärztliche Vereinigung Nordrhein (KVN) zu wenden. „Es wäre ein Unding, wenn Grevenbroicher Bürgerinnen und Bürger bis nach Düsseldorf oder Köln fahren müssen, um hausärztlich versorgt zu werden. Solche Leistungen müssen ortsnah vorgehalten werden“, so der…

Stadt ehrt Dienstjubilare

Grevenbroich - Traditionell werden die Dienstjubilare von Stadt, Stadtbetrieben und GWD in einer jährlichen, gemeinsamen Feierstunde durch den Bürgermeister und den Verwaltungsvorstand geehrt. Das gemauerte Gewölbe des Restaurants „Evita“ im Alten Schloss Grevenbroich bot einen passenden, festlichen Rahmen für diese Veranstaltung. In diesem Jahr wurden 25 Kolleginnen und Kollegen geehrt, darunter 17 Personen für 25 Jahre und…

Bewaffneter Raub auf Tankstelle in Grevenbroich Kapellen - Drei Tatverdächtige festgenommen

Grevenbroich-Kapellen(ots) - Am Montagabend(30.12), gegen 22:00 Uhr, wurde eine Tankstelle auf der Talstraße in Grevenbroich-Kapellen überfallen. Die 35-jährige Kassiererin befand sich zu dieser Zeit alleine im Verkaufsraum, als ein maskierter Täter in den Geschäftsraum eindrang. Er bedrohte die Tankstellenmitarbeiterin unvermittelt mit einer Pistole und verlangte die Herausgabe der Einnahmen. Nach Erhalt eines geringen Bargeldbetrages…

Europäisches Parlament ruft Klimanotstand aus

Strassburg/Berlin(ots) - Die EU sollte sich auf der UN-Konferenz dazu verpflichten, die Netto-Treibhausgasemissionen bis 2050 auf null zu senken, so das Europäische Parlament. Im Vorfeld der UN-Klimakonferenz COP25 in Madrid vom 2. bis 13. Dezember verabschiedete das Europäische Parlament am Donnerstag eine Resolution, mit der es den Klima- und Umweltnotstand für due EU ausruft. Das Parlament fordert die Kommission zudem auf,…

Das Europäisches Parlament bestätigt Kommission von der Leyen

Berlin(ots) - Am 27. November 2019 stimmt das Europäische Parlament mit 461 Stimmen für das Personal und die inhaltlichen Schwerpunkte der neuen Kommission von der Leyen. 157 Europaabgeordnete stimmten in einer namentlichen Abstimmung dagegen, 461 stimmten dafür, 89 enthielten sich. Nach Abschluss der Anhörungen hat das Europäische Parlament in Straßburg die Kandidaturen der EU-Kommissar*innen gebilligt, die die bereits gewählte…

PIA - Kooperation mit dem BBZ Grevenbroich

Jüchen - Seit dem 01.08.2018 bietet die Stadt Jüchen neben der Erzieherausbildung in der klassischen Form auch die praxisintegrierte Ausbildung in den städtischen Kindertagesstätten an. Derzeit befinden sich sieben angehende Erzieher/innen in der Ausbildung. Weitere Ausbildungsmöglichkeiten sind für das kommende Jahr geplant.Für den Beruf des/der Erziehers/Erzieherin herrscht derzeit ein Fachkräftemangel auf dem Arbeitsmarkt.…

Trio flüchtig nach Einbruch in Büro - Polizei ermittelt und wertet Spuren aus

Grevenbroich(ots) - Am Montagabend(28.10.19) brachen Unbekannte in das Büro einer Wildtierstation "Im Bend" ein. Die Täter hatten anschließend die Büroräume nach Wertsachen durchsucht und ersten Erkenntnissen zufolge eine Geldkassette erbeutet. Spuren konnten von der Kripo gesichert werden. Zeugen beobachteten zur Tatzeit, gegen 21:00 Uhr, drei junge Männer, die in Richtung Bendgebiet flüchteten. Eine Fahndung der Polizei…

Team-Bürgermeisterbüro unterstützt "Grevenbroich blüht wieder auf"

Grevenbroich - Am Freitag(18.10) haben Bürgermeister Klaus Krützen und sein Büro die Aktion "Grevenbroich blüht wieder auf" von Victor Göbbels aktiv unterstützt und am Standesamt "Villa Krüppel" Blumenzwiebeln in die Erde gebracht, die dort im nächsten Frühjahr das Ambiente verschönern werden. Zur Finanzierung der Blumenzwiebeln wurde Herrn Göbbels eine Spende übergeben. "Das ist eine tolle Aktion, die zeigt, wie viel man…

Zwei Verletzte nach Verkehrsunfall

Grevenbroich(ots) - Freitagmittag (11.10.), gegen 12:50 Uhr, verletzten sich zwei Personen bei einem Verkehrsunfall leicht. Nach ersten Erkenntnissen der Polizei hatte eine Autofahrerin vorgehabt, von der Straße "An der Moschee" nach links auf die Straße "Am Hammerwerk" abzubiegen. Dabei kam es zu einem Zusammenstoß mit einem Smart, der in Richtung "Am Hammerwerk" unterwegs gewesen war. Der Kleinwagen wurde beim Zusammenstoß…

Ehrung von Rosemarie Cremer für 40jährige Mitgliedschaft im Rat

Grevenbroicher - Bei der gestrigen(10.10.19) Ratsitzung der Stadt Grevenbroich hielt ehrte BM Klaus Krützen seine Haushaltsrede, ehrte das Ratsmitglied Rosemarie Cremer und anschliessend hielt er nach ein paar gewichtigen Worten eine Gedenkminute anlässlich des Anschlags von Halle. Die Rede des BM Klaus Krützen zur Ehrung von Frau Cremer:Sehr geehrter Frau Cremer, liebe Rosi, meine sehr verehrten Damen und Herren des Rates…

Vertreter der Europäischen Kommission begutachteten Strukturwandel im Revier

Rhein-Kreis Neuss - Auf Einladung von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke waren jetzt zwei hochrangige Vertreter der Europäischen Kommission zu Besuch im Rhein-Kreis Neuss, um sich ein Bild vom bevorstehenden Strukturwandel im Rheinischen Braunkohlenrevier zu machen. Direktor Dr. Erich Unterwurzacher und Referatsleiter Miguel Avila von der Generaldirektion Regionalpolitik und Stadtentwicklung wurden von Kreisdirektor Dirk Brügge…

Neuwahl des Vorstands des CDU-Ortsverbandes Grevenbroich

Grevenbroich - Der CDU - Ortsverband Grevenbroich wählte jetzt im Rahmen einer Mitgliederversammlung seinen Vorstand neu. Vorsitzender André Dresen berichtete zunächst über die Ereignisse der letzten Jahre und bedankte sich ausdrücklich für die großartige Unterstützung der Jungen Union, Frauen Union, Senioren Union und Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung. Seine besondere Freude galt den Ehrungen langjähriger Mitglieder,…

Rheinische Post: Anteil der Altersarmut im Westen größer als im Osten

Düsseldorf (ots) - Die Altersarmut ist derzeit in Westdeutschland ein größeres Problem als in Ostdeutschland. Das geht nach einem Bericht der Düsseldorfer "Rheinischen Post" (Montag) aus ihr vorliegenden Daten des Statistischen Bundesamts hervor. Demnach waren in den zehn westdeutschen Bundesländern ohne Berlin Ende vergangenen Jahres 4,15 Prozent der über 65-Jährigen auf die soziale Grundsicherung im Alter angewiesen. Dagegen…

BM Klaus Krützen und Bedburgs BM Sascha Solbach führen Gespräch mit dem Hydro-Betriebsrat

Grevenbroich - Nachdem das Grevenbroicher Aluminiumwerk Hydro massiven Stellenabbau angekündigt hat, führten am Wochenende Bürgermeister Klaus Krützen und Bedburgs Bürgermeister Sascha Solbach mit dem Betriebsrat von Hydro gemeinsame Gespräche. In Grevenbroich sollen rund 350 Stellen wegfallen. Der Betriebsrat geht allerdings davon aus, dass fast 500 Stellen am Standort Grevenbroich betroffen sein könnten. Da der Betriebsrat…

Grüne auf Rekordhoch - SPD sackt auf 8 Prozent ab

Stuttgart - Repräsentative Umfrage im Auftrag des Südwestrundfunks (SWR) und der Stuttgarter Zeitung. Bei einer Landtagswahl in Baden-Württemberg könnten die Grünen derzeit mit 38 Prozent der Stimmen rechnen, so das Ergebnis des neuen BW-Trends des Meinungsforschungsinstituts Infratest dimap im Auftrag von SWR und Stuttgarter Zeitung. Gegenüber des letzten BW-Trends im März legen die Grünen somit um 6 Punkte zu und erreichen…

Zigarettenautomat aufgebrochen - Tatverdächtiger unter Drogeneinfluss

Grevenbroich(ots) - Der Hinweis eines aufmerksamen Anwohners führte am Donnerstagmorgen (19.09.) zur vorläufigen Festnahme eines tatverdächtigen Automatenknackers. Der Zeuge bemerkte, gegen 11:00 Uhr, zwei bis dato Unbekannte, die an einem Zigarettenautomaten an der Hauptstraße in Neuenhausen hantierten. Augenscheinlich war das Duo gerade damit beschäftigt, den Automaten zu knacken. Richtigerweise informierte der Zeuge sofort…

Düngemaßnahmen auf den Feldern waren Grund für Gestank in Grevenbroich

Rhein-Kreis-Neuss/Grevenbroich - Der Gestank im Bereich Hemmerden/Kapellen im Stadtgebiet von Grevenbroich ist auf Düngemaßnahmen auf den Feldern zurückzuführen. Zu diesem Schluss kam jetzt das Umweltamt des Rhein-Kreises Neuss. Seine Nachforschungen ergaben, dass es sich nicht um industrielle Emissionen handelte. Die Geruchsentwicklung war vielmehr auf eine landwirtschaftliche Düngung mit einem zugelassenen organischen-mineralischen…

BM K. Krützen zum geplanten Stellenabbau von Hydro: Große Herausforderung für Grevenbroich

Grevenbroich - Zum geplanten Stellenabbau bei Hydro erklärt Bürgermeister Klaus Krützen: „Den geplanten Stellenabbau nehmen wir mit großem Bedauern zu Kenntnis. Unsere Gedanken sind bei den Beschäftigten und ihren Familien. Den Umgang mit ihnen und insbesondere auch die Frage nach einem angemessenen Sozialplan habe ich bei Hydro bereits angesprochen und werde ich auch weiterverfolgen. Die Wirtschaft ist derzeit hochnervös.…

25 Jahre Landesgartenschau: Auftaktveranstaltung voller Erfolg!

Grevenbroich - 25 Jahre nach der erfolgreichen Landesgartenschau Grevenbroich 1995 wurde von vielen für die Stadt Grevenbroich Engagierten der Wunsch geäußert, dieses Jubiläum angemessen zu feiern. Diesem Anliegen kam die Stadt Grevenbroich sehr gerne nach: Nachdem bereits im Vorfeld mit vielen Beteiligten erste Vorgespräche geführt werden konnten, lud die Verwaltung diverse Vereine, Bürgerinitiativen und Ehrenamtler zu einer…

Neue Pädagogen für die Grundschulen im Rhein-Kreis Neuss eingestellt

Rhein-Kreis Neuss - 17 neue Grundschullehrer treten zum neuen Grundschuljahr im Rhein-Kreis Neuss unbefristet ihren Dienst an. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke begrüßte die Pädagogen im Kreishaus Neuss und übergab ihnen Arbeitsverträge, Ernennungsurkunden und umfangreiches Informationsmaterial über den Kreis und seine vielfältigen kulturellen und pädagogischen Einrichtungen. Auch die zuständigen Vertreter von Schulaufsicht,…

Landtagsabgeordnete Tolles und MIT zu Besuch im Golfclub

Grevenbroich - Im Zuge Ihrer Sommertour besuchte Landtagsabgeordnete Troles und der Vorsitzende des MIT RV Jüchen-Korschenbroich-Grevenbroich am Donnerstag, den 22. August den Golfclub Erftaue e.V. in Grevenbroich. Stand für Frau Troles das gemeinnützige des Vereins im Grevenbroicher Schulbereich im Vordergrund, hob Haines den mittelständigen Charakter bei einem Jahresbudget von ca. 1 Mio. € und 9 Angestellten hervor. “ Es…

ZDF-Politbarometer Extra Brandenburg und Sachsen August 2019

Mainz(ots) - Gut eine Woche vor den Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen zeichnen sich deutliche Gewinne für die AfD in beiden Bundesländern ab, während die bisher in Brandenburg führende SPD und die in Sachsen dominierende CDU starke Verluste hinnehmen müssen. BRANDENBURGWenn schon am nächsten Sonntag gewählt würde, dann ergäben sich die folgenden Projektionswerte für die Parteien: Die SPD käme zurzeit auf 21 Prozent,…

ZDF-Politbarometer August 2019: Mehrheit lehnt jede Zusammenarbeit der anderen Parteien mit der AfD ab

Mainz - Vor den anstehenden Landtagswahlen in drei ostdeutschen Bundesländern ist der Umgang mit der AfD umstritten. 58 Prozent aller Befragten schließen sich der Forderung an, dass es keinerlei Zusammenarbeit der anderen Parteien mit der AfD geben soll, 37 Prozent halten das für nicht richtig (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"), darunter 96 Prozent der AfD-Anhänger. Befragte im Westen (59 Prozent)…

Fahren ohne Fahrerlaubnis unter Drogen- und Alkoholeinfluss

Grevenbroich-Kapellen(ots) - Am Sonntagnachmittag (28.07.), gegen 13 Uhr, überprüften Beamte der Polizeiwache Grevenbroich auf der Talstraße in Kapellen einen Autofahrer. Dieser fiel auf, weil sich auf einer Felge seines Pkw kein Reifen mehr befand. Bei der Kontrolle des 59-Jährigen stellte sich heraus, dass er offenbar unter Alkohol- und Drogeneinfluss das Fahrzeug geführt hatte. Um seinen Führerschein muss der Grevenbroicher…

Krankenhäuser: Flächendeckende Versorgung sicherstellen anstatt undifferenzierte Schließungspolitik

Berlin(ots) - Zu der aktuell veröffentlichten Studie der Bertelsmann-Stiftung mit der Forderung nach Schließung von 800 Krankenhäusern erklärt Bundesärztekammerpräsident Dr. Klaus Reinhardt: "Die von der Bundesregierung eingesetzte "Kommission gleichwertige Lebensverhältnisse" hat gerade erst die Bedeutung der Daseinsvorsorge und Sicherung einer gut erreichbaren, wohnortnahen Gesundheitsinfrastruktur herausgestellt und das…

Lagerhallenbrand in Grevenbroich - Feuerwehr mit Großaufgebot 12 Stunden lang im Einsatz

Grevenbroich(ots) - Am Freitagnachmittag, 12.07.2019, kam es im Grevenbroicher Ortsteil Kapellen zu einem ausgedehnten Lagerhallebrand. Das Objekt eines Tischlereibetriebs an der Philipp-Reis-Straße hatte aus bislang ungeklärten Gründen gegen kurz nach 16 Uhr Feuer gefangen. Verletzt wurde niemand. Bereits auf der Anfahrt zur Einsatzstelle, war eine meterhohe schwarze Rauchsäule zu erkennen. Auf der Kreisleitstelle in Neuss…

Grillen im Stadtgebiet

Grevenbroich - Vor dem Hintergrund des schönen Wetters der letzten Tage erinnert die Stadt Grevenbroich daran, dass das Grillen in öffentlichen Grünanlagen, im Wald und am Neurather See grundsätzlich nicht gestattet ist. Die Stadtbetriebe vermieten aber weiterhin die Grillhütte im Wildgehege. Die Miete beträgt 55 Euro, Kindergärten, Schulklassen und soziale Einrichtungen zahlen an Wochentagen nur 25 Euro. Interessenten können…

Rüdiger Schlott trägt sich ins Goldene Buch der Stadt ein

Grevenbroich - Zu Beginn der Ratssitzung am 16.05.2019 stand ein besonderer Punkt auf der Tagesordnung: Der bekannte Grevenbroicher Rüdiger Schlott trug sich in das Goldene Buch der Stadt ein. In Grevenbroich kennt man Rüdiger Schlott als Vorreiter beim Bürgerschützenverein. Darüber hinaus gehört sein Herz dem Kölner Karneval, dem er sich über mehr als 10 Jahre in einer besonderen Rolle verschrieben hat – als Prinzenführer…

Austausch über Grevenbroicher Linien- und Schulbusverkehr

Grevenbroich - Wiederholte Beschwerden über die Abwicklung des Schülertransports im letzten Winter hat Bürgermeister Klaus Krützen zum Anlass genommen, die Beteiligten und Betroffenen an einen Tisch zu bringen. Vertreter der DB Regio Bus und der Stadtverwaltung haben an der Sitzung des Netzwerks Schülervertretungen der fünf weiterführenden Schulen in Grevenbroich teilgenommen. Das Netzwerk, das von Sebastian Potschka, SVVerbindungslehrer…

Burda-Vorstand Philipp Welte: "Der Kampf um die Freiheit hat wieder begonnen"

Wien(ots) - Mit einem leidenschaftlichen Appell für die Freiheit der Presse eröffnete in Wien der diesjährige European Publishing Congress. "Der Tag an dem wir aufhören, für die Freiheit zu kämpfen, ist der Tag, an dem die Freiheit stirbt", sagte Philipp Welte, Vorstand Medienmarken National von Hubert Burda Media, in seiner Eröffnungsrede im Wiener Rathaus vor über 500 führenden Medienmanagern. "Weltweit ist der freie Journalismus…

ZDF-Politbarometer Mai 2019

Mainz(ots) - Mitten im Wahlkampf für die Europawahl hat der Juso-Vorsitzende Kevin Kühnert mit seinem Vorschlag der Kollektivierung von großen Unternehmen wie BMW die Schlagzeilen beherrscht und die SPD in die Defensive gebracht. Sein Vorschlag wird von 80 Prozent aller Befragten (und 77 Prozent der SPD-Anhänger) abgelehnt, nur 15 Prozent aller Befragten sprechen sich dafür aus (18 Prozent der SPD-Anhänger, aber 49 Prozent…

Grundbesitzabgaben-15.05.19 nächster Fälligkeitstermin

Jüchen - Die Stadt Jüchen weist darauf hin, dass die nächste Fälligkeit für die Grundbesitzabgaben am 15. Mai ansteht. Diese umfasst die Grundsteuer sowie die Gebühren für Abfallbeseitigung, Straßenreinigung- und Winterdienst und die Entwässerung. Grundlage für die Erhebung ist der Bescheid über die Grundbesitzabgaben, der im 1. Quartal eines jeden Jahres an die Eigentümerin oder den Eigentümer des jeweiligen Grundstücks…

Autoaufbrüche - Polizei fahndet nach Verdächtigen

Grevenbroich - Am späten Montagabend (29.04.), gegen 23:30 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von drei verdächtigen Personen in Kapellen an der Straße "Zum Drehkreuz". Diese, zwei Männer und ein Frau, interessierten sich auffällig für die dort geparkten Autos und hantierten augenscheinlich an deren Türen herum. Ein Anwohner informierte daraufhin die Polizei. Das Trio hatte sich inzwischen in grobe Richtung "Auf den Hundert…

Versuchter Wohnungseinbruch in Wevelinghoven

Grevenbroich - An dem "Lerchenweg" in Grevenbroich-Wevelinghoven machten sich ungebetene Gäste Sonntagnacht (28.04.), gegen 1 Uhr, erfolglos an der Wohnungstür eines Mehrfamilienhauses zu schaffen. Nach ersten Angaben der Bewohnerin wurde sie durch laute Geräusche an ihrer Eingangstür wach. Sie schaute durch den Spion und bemerkte zwei Männer an ihrer Haustür, die daraufhin die Flucht ergriffen. Eine Täterbeschreibung liegt…

Größere Schlägerei in Grevenbroich

Grevenbroich(ots) - Am 26.04.2019 gegen 20:20 Uhr kam es in Grevenbroich im Bereich der Innenstadt (Platz der deutschen Einheit) zu einem Zusammentreffen von zwei größeren Personengruppen, wobei eine Gruppe von ca. 20 Personen eine kleinere Gruppe von rund 10 Personen körperlich attackierte. Dabei sollen nach derzeitigem Ermittlungsstand auch mehrere Schüsse in die Luft abgegeben und Schlagwerkzeuge eingesetzt worden sein.…

Polizei ermittelt nach Tod eines Kleinkindes - Grevenbroicherin in U-Haft

Grevenbroich - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach und der Polizei zum Ermittlungsverfahren nach Anfangsverdacht eines Tötungsdeliktes zum Nachteil eines Kleinkindes. Am Dienstag (16.04.), rief eine 27-jährige Frau aus Grevenbroich Rettungskräfte zu Hilfe und gab an, ihr fast zweijähriges Kind leblos in seinem Bett aufgefunden zu haben. Der Notarzt stellte vor Ort den Tod des kleinen Jungen…

57-jährige Frau bei Unfall lebensgefährlich verletzt

Grevenbroich - Am Donnerstag, den 18.04.2019, gegen 15:05 Uhr ereignete sich auf der Energiestraße in Grevenbroich-Frimmersdorf ein schwerer Verkehrsunfall zwischen einer Pkw-Fahrerin und einer Pedelec-Fahrerin. Eine 57-jährige Frau aus Grevenbroich befuhr mit ihrem Pedelec einen Radweg der Energiestraße in Fahrtrichtung Rommerskirchen. Zur gleichen Zeit befuhr eine 25-jährige Grevenbroicherin mit ihrem Pkw VW Fox ebenfalls…

Interaktiver Haushalt online

Grevenbroich - Nach der Genehmigung des städtischen Haushalts für 2019 ist nun auch der interaktive Haushalt für alle Bürgerinnen und Bürger auf der städtischen Homepage einsehbar. „Offenheit und Transparenz ist mir ein zentrales Anliegen. Als Bürgerin und Bürger haben Sie ein Recht auf Information - denn nur wer gut informiert ist, kann sich auch beteiligen“, erklärt Bürgermeister Klaus Krützen, weshalb die Stadt nun mit…

Herausforderungen im Blick: Austausch zwischen Stadt und Betriebsräten

Grevenbroich - Zu einem Austausch über aktuelle Themen hat sich Bürgermeister Klaus Krützen mit dem stv. Betriebsratsvorsitzenden des Tagebaus Garzweiler, Klaus Emmerich, dem Betriebsratsvorsitzenden der Kraftwerke Frimmersdorf-Neurath, Michael Bochinsky und Jasmin Zielke von der Auszubildendenvertretung getroffen. Das Gespräch wurde bestimmt durch die Herausforderungen, die mit dem Abschluss der Arbeit der Kommission Wachstum,…

Überfall in Wohnung - Polizei sucht Zeugen

Grevenbroich - Am Freitagmittag (08.03.) meldete sich ein Ehepaar aus Grevenbroich-Gindorf bei der Polizei und gab an, im eigenen Haus überfallen worden zu sein. Gegen 11:50 Uhr, bemerkte die Bewohnerin zunächst eine unbekannte männliche Person in ihrer Grundstückseinfahrt an der Frenzenhofstraße. Kurz darauf klingelte es an der Haustür. Als sie öffnete, drangen augenblicklich drei vermummte Männer in die Wohnung. Dort trafen…

Verdacht Drogenhandel - Zwei Tatverdächtige vorläufig festgenommen

Grevenbroich(ots) - Am Donnerstag(07.03.) durchsuchten Fahnder der Polizei Wohnungen an zwei Grevenbroicher Anschriften. Aus umfangreichen Ermittlungen der letzten Monate lagen der Kriminalpolizei Hinweise darauf vor, dass dort Drogen in nicht geringer Menge für den Weiterverkauf gelagert und angebaut wurden. Nachdem sich der Tatverdacht gegen eine vierköpfige Gruppe, im Alter von 30, 39, 51 und 56 Jahren erhärtet hatte, schlugen…

Stellungnahme von BM K. Krützen zu Beginn der Sonderratssitzung am 21.02.2019

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen hat folgende Stellungnahme zu Beginn der Sonderratsitzung von heute: Liebe Kolleginnen und Kollegen, es kommt nicht häufig vor, dass sich der Stadtrat zu einer Sondersitzung trifft. Das Recht, eine Sondersitzung zu beantragen, steht zwar jeder Fraktion – oder 20% der Ratsmitglieder – jederzeit und ohne Begründung zu; der Rat der Stadt Grevenbroich geht mit diesem Recht allerdings…

Verkehrskontrollen für mehr Sicherheit im Straßenverkehr

Dormagen(ots) - Am Mittwoch (20.02.) führte die Polizei im Stadtgebiet Dormagen gezielte Verkehrskontrollen zum Schutz sogenannter "schwacher Verkehrsteilnehmer" (Radfahrer und Fußgänger, die keine "Knautschzone" haben) durch. Dabei legten die Beamten genauso viel Wert auf die Einhaltung der Geschwindigkeit bei den motorisierten Verkehrsteilnehmern wie auch auf das verkehrsgerechte Verhalten von Fahrradfahrern. Insgesamt…

BM Krützen sucht in Berlin Schulterschluss mit Abgeordneten aus der Region

Grevenbroich - Bürgermeister Klaus Krützen hat sich nach Bekanntwerden der Beschlüsse der sogenannten Braunkohle-Kommission mit den drei Bundestagsabgeordneten für die Region, Hermann Gröhe (CDU), Bijan DjirSaraj (FDP) und Udo Schiefner (SPD) in Berlin getroffen, um über die Konsequenzen für Grevenbroich zu beraten. „Über Parteigrenzen hinweg ist es wichtig, jetzt gemeinsam zu einer schnellen Umsetzung der Beschlüsse in Form…

LINKE:"Welches Europa wollen wir?", Vortrag von Özlem Alev Demirel

Grevenbroich - Mit dem provokanten Titel "Welches Europa wollen wir?" hielt Frau Özlem Alev Demirel(LINKE) am Samstag(9.2) im Auerbachhaus der Stadtparkinsel einen Vortrag im Rahmen ihrer Kandidatur für das Europaparlament. "Wir sagen: nicht die Menschen müssen den Interessen der Wirtschaft dienen, sondern die Wirtschaft muss sich an den Interessen und Bedürfnissen von Mensch und Natur orientieren. Konkret bedeutet das auf…

Stadt Mönchengladbach gibt Infobroschüre zum Kernkraftwerk Tihange heraus

Mönchengladbach - Die Stadt hat eine Infobroschüre mit Informationen zum Kernkraftwerk Tihange herausgegeben, die ab sofort in gedruckter Form beim Bürgerservice im Vitus Center, Rathaus Rheydt, im Verwaltungsgebäude Oberstadt an der Aachener Straße und in allen Bezirksverwaltungsstellen erhältlich ist. In dieser Broschüre sind die wichtigsten Informationen zum Katastrophenschutz sowie Verhaltensregeln und Schutzmaßnahmen…

Zeuge überrascht Einbrecher in Schule

Grevenbroich - Am Sonntagmorgen (3.2.), gegen 7:25 Uhr, vernahm ein Zeuge ungewöhnliche Geräusche aus der, üblicherweise am Wochenende geschlossenen, Schule an der Hebbelstraße im Stadtteil Elsen. Als er dem Lärm auf den Grund gehen wollte, bemerkte er eine offene Tür im Gebäudeteil, der zur Goethestraße hin liegt. Zeitgleich erklang aus einem Büro eine männliche Stimme mit osteuropäischem Akzent. Nach ersten Erkenntnissen…

Urkundenübergabe: Wiederwahl des Ersten Beigeordneten

Grevenbroich - Der Erste Beigeordnete, Michael Heesch, erhielt am Montag, 28.01.2019 offiziell seine Ernennungsurkunde von Bürgermeister Klaus Krützen überreicht. In der Verwaltung leitet Michael Heesch das Dezernat I, mit den Fachbereichen Schulen / Sport, Bildung / Kultur und Jugend. Zudem vertritt der Erste Beigeordnete den Bürgermeister in der Verwaltungsführung bei Abwesenheit, im verwaltungsinternen Bereich. Michael…

Polizei im Rhein-Kreis Neuss zieht Bilanz zum Jahreswechsel

Rhein-Kreis Neuss - Die Polizeibeamtinnen und -beamten, die zum Jahreswechsel Dienst im Rhein-Kreis Neuss versahen, nahmen am Silvesterabend und Neujahrsmorgen insgesamt 64 und damit etwas weniger Einsätze als im vergangenen Jahr wahr, die in direktem Bezug mit den Feierlichkeiten standen. Vereinzelt gerieten Feiernde in Streit und die Polizei musste schlichtend eingreifen. Im Krankenhaus behandelt werden musste ein 21-jähriger…

Einbrüche über den Jahreswechsel - Polizei sucht Zeugen

Neuss/Dormagen/Grevenbroich/Kaarst - Am Abend beziehungsweise in der Silvesternacht von Montag (31.12.2018), 17:30 Uhr, auf Dienstag (01.01.2019), 10:30 Uhr, kam es zu einem Einbruch an der Max-Ernst-Straße. Ersten Erkenntnissen zufolge schlugen die Täter das Kellerfenster des Einfamilienhauses in Neuss-Rosellen ein. Die Unbekannten öffneten mehrere Schränke und durchwühlten diverse Räumlichkeiten. Angaben zum Diebesgut können…

Neujahrsgruß von Landrat Hans-Jürgen Petrauschke

Rhein-Kreis Neuss - Zum Neuen Jahr richtet sich Landrat Hans-Jürgen Petrauschke an die Bürgerinnen und Bürger im Rhein-Kreis Neuss. Wir veröffentlichen seine Ansprache ungekürzt und unverändert: Liebe Bürgerinnen und Bürger! „Zukunft kann man bauen“ – mit diesem positiven Wort des französischen Schriftstellers Antoine de Saint-Exupéry begrüße ich Sie im Neuen Jahr. Denn die Voraussetzungen dafür sind im Rhein-Kreis Neuss…

Neue Mietobergrenzen für Hartz IV-Empfänger im Rhein-Kreis Neuss

Rhein-Kreis Neuss - Was ist eine angemessene Miete? Diese Frage ist für Hartz IV-Empfänger oder im Rahmen der Grundsicherung im Alter von Bedeutung für die Übernahme der Mietkosten durch das Job-Center oder die Sozialämter. Festgelegt sind die hierzu geltenden Mietobergrenzen im so genannten „grundsicherungsrelevanten Mietspiegel“. Der wurde im Dezember vom Kreistag in einer aktualisierten Fassung verabschiedet. Mehrheitlich…

Bürgersprechstunde in Grevenbroich

Grevenbroich - Die Beauftragte der Landesregierung für Menschen mit Behinderung sowie für Patientinnen und Patienten, Claudia Middendorf, stand am Montag im Rahmen ihrer Sprechstunde im Grevenbroicher Rathaus für ein Gespräch zur Verfügung. Das Angebot richtete sich an Menschen, die derzeit aufgrund ihrer Behinderung oder im Rahmen einer Behandlung Probleme mit Behörden, Kostenträgern oder Einrichtungen haben. „Ich freue mich,…

Diebe in Frimmersdorf unterwegs- Wer hat Verdächtige beobachtet?

Grevenbroich - In Frimmersdorf, "Auf dem Pesch", stiegen bislang unbekannte Einbrecher in der Nacht von Samstag (15.12.), 22:30 Uhr, auf Sonntag (16.12.), 09:30 Uhr, in ein Reihenhaus ein. Nachdem die Täter zunächst das Auto des Wohnungsinhabers durchsucht hatten, fiel ihnen der Ersatzhausschlüssel in die Hände. So konnten die Einbrecher ohne Aufsehen in dieses einsteigen und die Räume durchsuchen. Mit einer Geldbörse als…

Polizei ermittelt gegen Duo nach Sachbeschädigungen an Fahrrädern

Grevenbroich - In der Nacht von Samstag (8.12.) auf Sonntag (9.12.) erhielt die Polizei, gegen Mitternacht, Kenntnis von Jugendlichen, die im rückwärtigen Bereich des Bahnhofs randalierten und dort abgestellte Fahrräder beschädigten. Die alarmierten Streifenbeamten konnten zwei Tatverdächtige in der Nähe stellen. Die 17 und 18 Jahre alten Grevenbroicher bestritten bislang die erhobenen Vorwürfe. Zeugen hatten beschrieben,…

Grevenbroich in Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundliche Städte aufgenommen

Grevenbroich/Krefeld - Nun ist es offiziell: Die Stadt Grevenbroich wurde im Rahmen der Mitgliederversammlung der Arbeitsgemeinschaft fußgänger- und fahrradfreundlicher Städte, Gemeinden und Kreise in Nordrhein-Westfalen e.V. (AGFS) in diesen Kreis aufgenommen. Die Urkunde wurde durch den zuständigen Beigeordneten Florian Herpel in Vertretung des kurzfristig verhinderten Bürgermeisters Klaus Krützen und Verkehrsplanerin Ursula…

Jugendliche mit BMX-Rädern haben Stoffstrang über die Fahrbahn gespannt

Grevenbroich(ots) - Mit Pressemeldung vom 04.12.2018, 04:48 Uhr, berichtete die Polizei im Rhein-Kreis Neuss über unbekannte Täter, die am späten Montagabend (3.12.) Stoffbahnen über den Ostwall und die Karl-Oberbach-Straße gespannt hatten. Die Polizei hat noch am gleichen Abend Ermittlungen wegen gefährlichen Eingriffs in den Straßenverkehr aufgenommen. Ein Taxifahrer war gegen 21:15 Uhr in einen der Stoffstreifen gefahren…

Krützen: „Kurzfristige Kündigung des Bewegungsbads durch KreisKlinik ist eine Frechheit“

Grevenbroich - Geradezu überrumpelt wurde die städtische Volkshochschule von einem Schreiben der Rhein-Kreis Neuss Kliniken GmbH, mit dem am 21.11.2018 zum 01.01.2019 die Nutzung des Bewegungsbads im St. ElisabethKrankenhaus gekündigt wird. Die Auswirkungen sind erheblich: Bleibt es dabei, entfallen bei der VHS ersatzlos bis zu 14 Kurse für insgesamt 182 Teilnehmerinnen und Teilnehmern. „Das Vorgehen ist in mehrfacher Hinsicht…

Verlegung einer Gasleitung im Bereich „Jägerhof“ Grevenbroich Hülchrath

Grevenbroich - Zur Sicherstellung der stabilen Energieversorgung in Neukirchen beginnt die GWG Grevenbroich am 28. November 2018 mit einer Baumaßnahme. Hierbei wird eine neue Gasleitung verlegt. Im Zuge der anschließenden Straßenbauarbeiten für einen Kreisverkehr finden zudem Umbindearbeiten statt.Aufgrund des beengten Straßenraums muss die Herzogstraße im Ortseingangsbereich von Hülchrath in der ersten Bauphase für den Verkehr…

Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter im Kreishaus Grevenbroich

Grevenbroich - An der 11. Konferenz für Gesundheit, Pflege und Alter des Rhein-Kreises Neuss nahm jetzt ein besonderer Gast teil. Mit den Worten „Hallo, ich heiße Pepper und ein humanoider Roboter“ kündigte sich der 1,20 Meter große Roboter an. Pepper zeigte, dass er Sätze verstehen, Sprache wiedergeben und Gesichter erkennen kann und damit in Zukunft zum Beispiel Pflegepersonal entlasten kann. Forscher sind sich darüber einig,…

Rennen um CDU-Parteivorsitz: Mit den Kandidaten auf Tuchfühlung

Koblenz(ots) - Annegret Kramp-Karrenbauer, Jens Spahn MdB und Friedrich Merz waren gestern bei der Bundesvertreterversammlung der Kommunalpolitischen Vereinigung der CDU und CSU Deutschlands (KPV) in Koblenz zu Gast. Anders als bei den Regionalkonferenzen, die ein spezielles Format zum innerparteilichen Wahlkampf bieten, ging es bei der Veranstaltung der KPV darum, mit den Mitgliedern informell ins Gespräch zu kommen und sich…

Stadt kontrolliert vor Schulen

Grevenbroich - In den beiden ersten Wochen nach den Herbstferien wurde durch den städtischen Fachbereich Öffentliche Ordnung an insgesamt neun Schultagen eine "Flyeraktion" gegen das sog. „Elterntaxi“ als öffentlichkeitswirksame Maßnahme durchgeführt. Die Aktion bezog sich auf die Grundschulen "Arche Noah" in GV-Noithausen, die Gebrüder-Grimm Schule in Wevelinghoven sowie die Erich-Kästner Grundschule in GV-Elsen inklusive…

Abschaffung der Straßenausbaubeiträge - Entlastung der Bürger

Rommerskirchen - Die Straßenausbaubeiträge sind erheblicher Kritik ausgesetzt, da die Beitragsbelastung für die betroffenen Grundstückseigentümer im Einzelfall sehr hoch sind und sogar bis in den fünfstelligen Bereich reichen können. Diese hohe Beitragsforderung bringen viele Bürgerinnen und Bürger in erhebliche finanzielle Schwierigkeiten. Insbesondere für Rentnerinnen und Rentner ist diese Belastung oftmals nicht zu stemmen,…

Merkel und Macron gedenken in Compiègne das Ende des Ersten Weltkriegs

Compiègne(F) - Vor 100 Jahren ging der Erste Weltkrieg zu Ende, auf den Schlachtfeldern schwiegen endlich die Waffen. Der Besuch von Bundeskanzlerin Angela Merkel am Wochenende in Paris markiert den Höhepunkt der Gedenkfeiern in Frankreich zu diesem 100. Jahrestag. Gemeinsam mit Staatspräsident Emmanuel Macron weihte Merkel am Samstag an geschichtsträchtigem Ort eine zweisprachige Gedenkplatte ein. In Compiègne, nördlich…

Rhein-Kreis Neuss warb erstmals im Kino um Nachwuchskräfte

Rhein-Kreis Neuss - Der Rhein-Kreis Neuss bietet auch 2019 eine bunte Palette an Ausbildungs- und Studienmöglichkeiten. Über 20 Ausbildungsplätze stehen in den Berufen „Bachelor of Laws“ mit einem dualen Studium beziehungsweise „Verwaltungswirt(in)“ zur Verfügung. Außerdem werden junge Leute in den technischen Berufen Fachinformatiker(in) für Systemintegration und Vermessungstechniker(in) ausgebildet. Um noch mehr Aufmerksamkeit…

Datenschutzbeauftragte im Austauschtreffen

Grevenbroich - Zum Erfahrungsaustausch und zur Weiterbildung treffen sich zweimal jährlich die Datenschutzbeauftragten der Städte und Gemeinden sowie des Jobcenters im Rhein-Kreis Neuss und des Kreises. Auf Einladung des Grevenbroicher Datenschutzbeauftragten Andreas Sterken hat die jüngsten Runde im Alten Rathaus getagt. Einen Schwerpunkt der Sitzung bildete die Umsetzung der Europäischen Datenschutzgrundverordnung, die auch…

Vier neue Tafeln mahnen angemessene Geschwindigkeiten an

Grevenbroich - Oft beschweren sich Bürgerinnen und Bürger bei der Stadt über zu hohe Geschwindigkeiten des Kfz-Verkehrs. Ein Instrument, um Autofahrer auf ihr Fehlverhalten aufmerksam zu machen, sind Tafeln, auf denen die gefahrene Geschwindigkeit angezeigt wird. Die Stadt Grevenbroich besitzt bereits vier dieser Tafeln. Nun wurden vier weitere angeschafft, um noch an zusätzlichen Stellen aktiv werden zu können. Die neuen…

Übergriff auf Frau mit Kinderwagen auf Feldweg - Zeugensuche

Grevenbroich-Kapellem - Auf der Polizeiwache erstattete eine junge Grevenbroicherin am vergangenen Wochenende Anzeige wegen eines Vorfalls am Sonntagabend (14.10.), gegen 18:30 Uhr. Sie gab an, mit Kinderwagen auf einem Fußweg hinter dem Bahnhof Kapellen unterwegs gewesen zu sein, als sie einem Mann mit Mobiltelefon in der Hand begegnete. Völlig unerwartet hätte sie der Fremde plötzlich am Arm gepackt und wortlos versucht,…

Auszeichnung für Prof. Dr. Ulrike Guérot ins Goldene Buch

Grevenbroich - Die Stadt hat die Politikwissenschaftlerin und Publizistin Prof. Dr. Ulrike Guérot, die aus Grevenbroich-Elsen stammt, mit einer Eintragung in das Goldene Buch geehrt. Die Feierstunde fand im Rahmen eines Vortrags statt, den Frau Prof. Dr. Guérot auf Einladung der Volkshochschule im PascalGymnasium gehalten hat. Im Zentrum stand dabei ihr Forschungsschwerpunkt: Europa. Frau Prof. Dr. Guérot lehrt an der Donau-Universität…

Exhibitionist gesucht - Polizei ermittelt

Grevenbroich - Am Mittwochvormittag (10.10.), gegen 10:40 Uhr, zeigte sich ein bislang unbekannter Mann im Bereich "Schwarzer Weg", zwischen Pascal Gymnasium und der Sportanlage Rot-Weiß Elfgen, zwei jungen Frauen in schamverletzender Weise. Der Exhibitionist kann folgendermaßen beschrieben werden: Etwa 25 bis 35 Jahre alt, 180 bis 185 Zentimeter groß, bekleidet mit einem grauen Pullover, einer dunklen Hose und vermutlich…

Radfahrer verletzt sich bei Verkehrsunfall schwer

Grevenbroich - Mittwochnachmittag (10.10.), gegen 16:15 Uhr, beabsichtigte eine 40-jährige Grevenbroicherin, mit ihrem Ford von der Neuenhausener Straße nach rechts auf die Kolpingstraße abzubiegen. Dabei kam es zum Zusammenstoß mit einem 61-jährigen Grevenbroicher, der mit seinem Fahrrad parallel zu ihr auf dem Radweg unterwegs gewesen war. Der Radfahrer erlitt schwere Verletzungen. Rettungskräfte brachten ihn in ein Krankenhaus.…

Stadtbetriebe Grevenbroich: Neuorganisation macht sich bezahlt

Grevenbroich - Die Neuorganisation der Beteiligungen der Stadt Grevenbroich und die Betriebsaufnahme der Stadtbetriebe Grevenbroich AöR zum 01.01.2018 waren mit intensiven und kontroversen Diskussionen verbunden. „Jetzt zeigt sich immer deutlicher: Unter den Maßgaben einer erhöhten Handlungsfähigkeit und einer wirtschaftlichen Verbesserung sind wir den richtigen Weg gegangen“, fast Bürgermeister Klaus Krützen die bisherigen…

Unfallflucht nach frontaler Kollision im Gegenverkehr

Grevenbroich - In unserer Pressemeldung vom 26.09.2018 -14:37 Uhr- berichteten wir über einen Verkehrsunfall mit Flucht und anschließender Fahndung nach einem beschädigten Suzuki "Swift" oder Subaru "Justy". Am Samstagabend (22.09.), gegen 20:00 Uhr, hatte sich im Bereich Kreisstraße 10, Einmündung "An der Zuckerfabrik", ein Verkehrsunfall ereignet. Nach ersten Erkenntnissen war eine 53-jährige Fahrerin eines Ford Fiesta…

Raub auf Tankstelle - Polizei sucht maskierten Täter

Grevenbroich - Am Dienstagabend (25.09.) kam es gegen 19:15 Uhr zu einem Raubüberfall auf eine Tankstelle in der Ortslage Hülchrath, Jägerhof. Zur Tatzeit betrat ein unbekannter Täter den Verkaufsraum der Tankstelle und forderte die Angestellte unter Vorhalt eines Messers auf, die Kasse zu öffnen. Die Geschädigte kam der Forderung nach, woraufhin der Täter, der akzentfrei Deutsch sprach, Bargeld in unbekannter Höhe aus der…

Tennis-Talente werden gefördert

Grevenbroich - Auf der Tennisanlage von Rot-Weiß Grevenbroich wurde in Anwesenheit von Bürgermeister Klaus Krützen zwischen „Bildung und Sport“-Projektleiter Josef Zanders und den Vorstandsmitgliedern Irina Schröck und Rolf Neumann eine Kooperationsvereinbarung getroffen. Nunmehr wird mit Tennis neben Basket-, Handball, Leichtathletik und Judo in einer weiteren Sportart Talentförderung im Rahmen des Projektes „Bildung und…

Die meistgesuchte Wohnung Deutschlands: 66 qm für 446 Euro Kaltmiete

Berlin(ots) - Der Wohngipfel im Bundeskanzleramt sucht nach Lösungen für eines der drängendsten Probleme unserer Zeit: den Engpass beim bezahlbaren Wohnraum. Zu diesem Anlass hat ImmobilienScout24 analysiert, welche Wohnungen in Deutschland am häufigsten gesucht werden. Das Ergebnis: Die im Bundesdurchschnitt meistgesuchte Wohnung hat im Durchschnitt 66 Quadratmeter, 2,5 Zimmer und kostet 446 Euro Kaltmiete. Diese Zahlen…

Verkehrsunfallflucht - Als Zeuge Zivilcourage zeigen

Grevenbroich-Kapellen - Vielen ist es schon passiert: Beim Ein- oder Ausparken kommt es zum leichten Zusammenstoß mit einem anderen geparkten Auto. Kratzer, kleine Beulen - die Folgen sind meist nicht schlimm und zum Teil mit bloßem Auge kaum zu erkennen. Ein klassischer Fall für die Versicherung. Zu einem Fall für die Polizei wird die Sache erst, wenn sich der betreffende Autofahrer dazu entschließt, ohne Angabe seiner Beteiligung…

Austausch zum Strukturwandel

Grevenbroich - „Wir können im Strukturwandel nur Erfolg haben, wenn Land und Bund die Herausforderungen, vor der unsere Region steht, anerkennen und gemeinsam mit den betroffenen Städten handeln. Deshalb ist der Austausch zwischen den Akteuren auf den verschiedenen Ebenen enorm wichtig“, betont Bürgermeister Klaus Krützen. „Mich hat sehr gefreut, dass Marc Herter MdL, der als stellvertretender Vorsitzender der SPD-Landtagsfraktion…

Bilanz einer Kontrolle des Verkehrsdienstes

Rhein-Kreis Neuss(ots) - Am Samstag (1.9.), in der Zeit von 10 bis 15 Uhr, führte der Verkehrsdienst der Polizei im Rhein-Kreis Neuss Kontrollen in Jüchen, Nähe Schloss Dyck, durch.Neben zwölf Geschwindigkeitsüberschreitungen stellten die Beamten zudem einen illegalen Schrotttransport fest. Die beiden Männer aus den Niederlanden sammelten und transportierten u.a. Elektroschrott, ohne die erforderlichen Genehmigungen vorweisen…

Die Kreispolizei freut sich über neue Kolleginnen und Kollegen

Rhein-Kreis Neuss(ots) - Am Montag (03.09.) begrüßte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke insgesamt 42 neue Kolleginnen und Kollegen, die ab sofort der Kreispolizei zur Verfügung stehen. Für 33 von ihnen war es ein ganz besonderer Tag. Sie kamen am Montag als frisch ernannte Polizeikommissare und -innen ins Kreishaus Grevenbroich, wo sie vereidigt wurden. Hinter den neuen Polizisten und Polizistinnen liegen drei Jahre intensiver…

Schwerverletzter nach Verkehrsunfall

Grevenbroich - Am Freitagabend befuhr ein 46-jähriger Neusser mit seinem BMW die Landstraße 142 aus Grevenbroich-Wevelinghoven in Richtung Hemmerden. Nach Ermittlungen der Polizei geriet der Fahrzeugführer auf Grund zu hoher Geschwindigkeit im Bereich einer Kurve zunächst nach rechts auf den Grünstreifen und verlor dabei die Kontrolle über sein Fahrzeug. Der PKW kam, nachdem er beide Fahrstreifen überquert hatte, links von…

Zwei Tatverdächtige aus Guinea nach Sexualdelikt in Untersuchungshaft

Grevenbroich(ots) - Gemeinsame Pressemitteilung der Staatsanwaltschaft Mönchengladbach und der Polizei im Rhein-Kreis Neuss. Wegen des dringenden Verdachts der Vergewaltigung nahm die Polizei am Freitag (17.08.) zwei Männer aus Guinea fest. Nach bisherigen Erkenntnissen, stehen die mutmaßlich 17 und 20-jährigen Männer im Verdacht, ihr Opfer, eine 35-jährige Frau, in der Nacht zum 15.07.2018, in Düsseldorf kennengelernt und…

Raubüberfall - Zeugen gesucht

Grevenbroich(ots) - In der Nacht zum Samstag (18.08.) erhielt die Polizei Kenntnis über einen Raubüberfall am Hartmannsweg. Nach ersten Schilderungen war ein 57-jähriger Grevenbroicher, gegen 02:45 Uhr, zu Fuß auf dem Hartmannsweg unterwegs. Als er sich etwa in Höhe "Alte Feuerwache" befand, soll er von einem unbekannten Mann zu Boden gerissen worden sein. Gleichzeitig seien zwei weitere Männer über ihn hergefallen und hätten…

Bahnstraße: Vollsperrung bis Freitag

Grevenbroich - Im Zug des ISEK-Straßenumbaus auf der Bahnstraße musste der Straßenverkehr bisher schon auf eine Einbahnstraßenregelung eingeschränkt werden. In dem schon bearbeiteten Bereich wird nunmehr zum Abschluss dieses Bauabschnitts die Asphaltbetonschicht eingebaut. Aus diesem Grund muss die Bahnstraße ab sofort bis zum Freitag, den 10. August 2018, ab der Erftbrücke Hartmannweg, bis zur Einmündung Ostwall, voll gesperrt…

Finanzierung der Caritas-Beratungsstelle gesichert

Grevenbroich - Seit 1989 bezuschusst die Stadt Grevenbroich die von der Caritas betriebene Kontakt- und Beratungsstelle für alleinstehende Wohnungslose in der Bergheimer Straße. Nach dem einstimmigen Votum des Stadtrats ist die Fortsetzung dieser Kooperation gesichert. „Es freut mich sehr, dass die Caritas ihre wertvolle Arbeit fortsetzen wird“, erklärt Bürgermeister Klaus Krützen, dem das auch ein wichtiges persönliches Anliegen…

ZDF-Politbarometer Juli 2018

Mainz(ots) - Auch wenn der NATO-Gipfel mit einem Bekenntnis der USA zur NATO endete, sind die Zweifel in der Bevölkerung groß: Lediglich noch 9 Prozent aller Befragten glauben, dass die USA unter Trump ein verlässlicher Partner für die Sicherheit Europas sind. 89 Prozent bezweifeln das. (Der Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Darüber sind sich sehr deutliche Mehrheiten aller Parteianhängergruppen…

Rollerfahrer statt einer gültigen Fahrerlaubnis Drogen dabei

Grevenbroich (ots) - An der Langwadener Straße (L 142) kontrollierte eine Streifenwagenbesatzung der Polizei in der Nacht zum Donnerstag (12.7.), gegen 2:40 Uhr, einen Rollerfahrer. Der Mann gab an, keine "Papiere" dabei zu haben. Was die Beamten jedoch bei ihm fanden, war eine kleine Menge Marihuana. Wie selbstverständlich räumte der 28-Jährige ein, einen Joint geraucht zu haben, dafür trinke er immerhin keinen Alkohol. Für…

Verkehrsunfall mit 3 verletzten Personen

Grevenbroich (ots) - Am 13.07.2018 gegen 16:35 Uhr kam es in Grevenbroich-Wevelinghoven an der Einmündung der Kreisstraße 10 zur Grevenbroicher Straße zu einem Verkehrsunfall zwischen zwei Pkw. Eine 46-jährige Fahrzeugführerin befuhr die K 10 aus Richtung Barrenstein kommend und wollte nach links in Richtung Gewerbegebiet "An der Zuckerfabrik" abbiegen. Dabei übersah sie nach bisherigen Ermittlungsstand eine auf der K 10…

Blindgänger aus dem 2. Weltkrieg erfolgreich entschärft

Grevenbroich - Am heutigen Tage wurden zwei bei den in den vergangenen Wochen durchgeführten Sondierungsarbeiten entdeckten Fliegerbomben aus dem 2. Weltkrieg erfolgreich entschärft. Die beiden Blindgänger mit je 250 Kilo Sprengkraft lagen unter der BAB540, die derzeit saniert wird. Die sondierten Verdachtspunkte hatten sich aus der Auswertung von Luftbildern aus dem 2. Weltkrieg ergeben. In einem Umkreis von bis zu 300 Meter…

Steuerentlastungen von bis zu 10 Milliarden Euro für Familien

Berlin - Familien weiter stärken, Steuerzahler spürbar entlasten. Diese Anliegen sind der Bundesregierung sehr wichtig. Sie hat deshalb das Familienentlastungsgesetz auf den Weg gebracht und damit finanzielle Erleichterungen von rund zehn Milliarden Euro jährlich beschlossen. Eltern sind aufgrund ihrer Familienpflichten finanziell oft weniger leistungsfähig als kinderlose Menschen. Das muss bei der Bemessung der Einkommensteuer…

Jüchen:Neues Abfallkonzept

Jüchen - Der Arbeitskreis „Runder Tisch Jugend“ hat sich u. a. mit der zunehmenden Vermüllung des Geländes im Bereich des Wendehammers an der Mühlenstr. in Hochneukirch beschäftigt. Um eine Lösung zu erreichen, wurde gemeinsam mit der Grundschule, der Gesamtschule, dem Kath. Kindergarten, dem Betreiber des Jugendcafès B@amm und dem Kreisjugendamt ein Konzept erarbeitet. Um die Müllentsorgung attraktiver zu gestalten, hat…

Schwerer Verkehrsunfall in Grevenbroich

Grevenbroich (ots) - Am Mittwoch, 20.06.2018, gegen halb fünf am Nachmittag, kam es an der Autobahnabfahrt der 540 zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Kölner beabsichtigte die BAB 540 an der Abfahrt Gustorf zu verlassen um in Richtung Grevenbroich zu fahren. Im Rahmen des Linksabbiegemanövers kam es zum Zusammenstoß mit einem Pkw Ford Ka, der von einer 57-jährigen geführt wurde. Die Kölnerin befuhr die vorfahrtberechtigte…

NRW-Katasterämter trafen sich

Grevenbroich - Rund 50 Vertreter der nordrhein-westfälischen Katasterämter kamen jetzt zur 20. Sitzung der ALKIS-Anwendergemeinschaft „DAVID-Team NRW“ im Kreissitzungssaal im Kreishaus Grevenbroich zusammen. ALKIS steht für das Amtliche Liegenschaftskatasterinformationssystem. In seiner Begrüßung betonte der zuständige Dezernent beim Rhein-Kreis Neuss, Harald Vieten, die Pionierarbeit der Kataster- und Vermessungsämter, die…

Unbekannte zündeln auf Schulhof

Grevenbroich (ots) - Auf dem Schulhof der Realschule an der Bergheimer Straße setzten Unbekannte in der Nacht zum Sonntag (17.06.), gegen 01:00 Uhr, Unrat in Brand. Ein Spaziergänger, durch den Feuerschein auf den Vorfall aufmerksam geworden, informierte daraufhin die Rettungskräfte. Durch das Feuer wurde ein Mettalltisch einer Sitzgelegenheit in Mitleidenschaft gezogen. Die Feuerwehr war im Einsatz und löschte ab. Die Kriminalpolizei…

Polizeibeamte erwischen Kabeldiebe

Grevenbroich (ots) - Am Samstagmorgen (16.06.), gegen 09:20 Uhr, erhielt die Polizei Kenntnis von verdächtigen Personen in einem Waldstück "Am Ziegelkamp". Ein Zeuge hatte zwei Männer beobachtet, die in einem Erdloch, unmittelbar neben einem alten Trafohäuschen, augenscheinlich die dort verlegten Kupferkabel ausgruben. Polizeibeamte trafen vor Ort zunächst auf einen 34-jährigen Fahrradfahrer. In seinem Rucksack stellten sie…

Nicht vergessen: Amnestieregelung zur Abgabe von Waffen endet am 01.07.2018

Rhein-Kreis Neuss (ots) - Seit dem 06.07.2017 ist das zweite Gesetz zur Änderung des Waffengesetzes in Kraft, das unter anderem eine Amnestieregelung beinhaltet. Demnach ist es bis zum 01. Juli 2018 straffrei möglich, illegal im Besitz befindliche Waffen und Munition bei den Waffen- und Polizeibehörden abzugeben. Auch der Transport zur entsprechenden Behörde ist damit straffrei. Bürgerinnen und Bürger haben bis zu dieser Frist…

Polizei sucht Tatverdächtigen nach versuchtem Raub

Grevenbroich (ots) - Am Montagabend (11.06.) wurde ein junger Mann Opfer eines räuberischen Angriffs. Der 25-jährige Grevenbroicher schilderte der Polizei, dass er, gegen 20:20 Uhr, am Bahnhof Grevenbroich (Gleis 3) auf einen Zug gewartet hatte. Plötzlich stellte sich ihm ein unbekannter Mann in den Weg und forderte die Herausgabe seiner Wertsachen. Seine Forderung soll der Angreifer unterstrichen haben, indem er den 25-Jährigen…

Polizei sucht Unfallflüchtige mit Hubschrauber

Grevenbroich (ots) - Am Mittwochabend (06.06.) fiel in der Ortslage Hülchrath gegen 21:45 Uhr ein Pkw auf, der offensichtlich mit überhöhter Geschwindigkeit über die dortigen Feldwege fuhr. In der Nähe einer Biogasanlage verunfallte das Fahrzeug und geriet in Brand. Nach Zeugenaussagen liefen ein Mann und eine junge Frau vom Unfallort weg in Richtung eines Waldstücks. Neben mehreren Streifenwagen setzte die Polizei auch einen…

„Demokratie leben!“: Zuschüsse für interkulturelle Begegnungen

Rhein-Kreis Neuss - Finanzspritzen bekommen jetzt vier Projekte im Rhein-Kreis Neuss, die Demokratie und interkulturelle Begegnung unterstützen. Die Zuschüsse des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend wurden im Rahmen des Förderprogramms „Demokratie leben! Aktiv gegen Rechtsextremismus, Gewalt und Menschenfeindlichkeit“ bewilligt. Dieses wird vor Ort durch das Kommunale Integrationszentrum (KI) Rhein-Kreis…

Stadtrat spricht sich für L361n aus

Grevenbroich - Der Rat der Stadt Grevenbroich hat sich in seiner Sitzung am 09.05.2018 mit großer Mehrheit für den Bau der L361n ausgesprochen. „Die stetige Zunahme des PKW- und LKW-Verkehrsaufkommens führt dazu, dass der Verkehr auf der L 361 in den letzten Jahren dramatisch zugenommen hat. Zurzeit führt der Verlauf der L 361 ab der L 201 östlich der Ortslage Kapellen über die innerörtlichen Straßen „Neusser Straße - Talstraße…

Kradfahrer stürzt, zwei Personen schwer verletzt

Simmerath - Am heutigen Nachmittag gegen 16.50 Uhr befuhr ein 25-jähriger Motorradfahrer aus Geilenkirchen die B266 aus Einruhr kommend in Richtung Simmerath. Aus bisher nicht geklärtem Grund kam er im Bereich "Schöne Aussicht" auf gerader Strecke zu Fall. Seine 25-jährige aus Grevenbroich stammende Beifahrerin und er rutschten einige Meter über den Asphalt. Durch den Aufprall wurden beide schwer verletzt; ein Rettungshubschrauber…

Verdacht auf Bombenblindgänger in Gustorf-Aktualisierung

Grevenbroich - Der KBD informierte soeben(Freitag 27.4), dass die zwei Suchschachtungen in 1m Tiefe lediglich rostige Schlacke und vereinzelte Metallteile, aber keinen Blindgänger hervorgebracht haben. Eine abschließende Entwarnung kann aber wohl erst nach Abschlussüberprüfung durch die Bezirksregierung am kommenden Mittwoch für den Bereich gegeben werden. Der Ort  wird derzeit umzäunt. Der Sportplatz ist dann anschließend…

Infotag „Arbeiten in Deutschland!“

Rhein-Kreis Neuss - Großen Andrang verzeichnete der Informationstag „Arbeiten in Deutschland!“ der Allianz Wiedereinstieg im Rhein-Kreis Neuss. In der Volkshochschule Neuss im RomaNEum waren die Infostände ständig umlagert von Besuchern, die sich für die berufliche Integration von Menschen mit Migrationshintergrund interessierten. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke freute sich über die vielen Besucher und über die zahlreichen…

Landrat unterzeichnet Resolution der Agenda 2030

Rhein-Kreis Neuss. Landrat Hans-Jürgen Petrauschke hat die Erklärung „2030 – Agenda für nachhaltige Entwicklung: Nachhaltigkeit auf kommunaler Ebene gestalten“ unterschrieben. Mit der Musterresolution des Deutschen Städtetags sowie des Rats der Gemeinden und Regionen Europas untermauern die Unterzeichner ihre Bereitschaft, sich weiter für eine nachhaltige Entwicklungspolitik stark zu machen. Der Rhein-Kreis Neuss, der erste…

Stickoxidbelastung in Kapellen so hoch wie in Düsseldorf

Kapellen - Die Belastung der Atemluft mit Stickstoffdioxid (NO2) liegt auf der Talstraße in Grevenbroich-Kapellen nach aktuellen Messungen bei 32,1 Mikrogramm NO2 pro Kubikmeter (µg NO2/m³). Die NO2-Belastung erreicht damit nahezu das Niveau großer Hauptverkehrsstraßen in Düsseldorf wie z. B. Kaiserswerther- (32,6) oder Münsterstraße (33,2). "Im Februar wurden die gesundheitsgefährdenden Auswirkungen des enorm hohen Verkehrsaufkommens…

Polizei stellt große Menge Einbruchsbeute sicher

Düsseldorf/Ratingen/Pulheim/Erkrath/Neuss/Duisburg/Rhein-Kreis Neuss/Rommerskirchen(ots) - Mit einer Pressemeldung berichtete die Polizei im Rhein-Kreis Neuss, am 12.02.2018 - 16:08 Uhr, von der Festnahme zweier mutmaßlicher Einbrecher in Rommerskirchen. An einem Samstagabend Mitte Februar hatten Polizeibeamte den richtigen Riecher. Sie überraschten in Rommerskirchen an der Hoeninger Straße zwei Einbrecher auf frischer Tat.…

Ein Toter nach Brand in Einfamilienhaus

Grevenbroich-Orken (ots) - In der Nacht von Mittwoch auf Donnerstag (11./12.4.) kam es zu einem Brand in Grevenbroich-Orken. Gegen 01:30 Uhr erhielt die Polizei den Einsatz zu einem Einfamilienreihenhaus an der Schillerstraße. Die Feuerwehr löschte den Brand. Ein 77-jähriger Bewohner konnte sich ins Freie retten. Er hat nach ersten Erkenntnissen eine Rauchgasintoxikation erlitten. Im Erdgeschoss der Wohnung fand die Feuerwehr…

Sportler aus dem Rhein-Kreis Neuss durch Innenminister und Landrat geehrt

Düsseldorf/Rhein-Kreis Neuss (ots) - Am 11. April 2018 fand im Apollo-Theater Düsseldorf die diesjährige Polizeisportlerehrung des Landes NRW 2018 statt. In einem "akrobatischen" und musikalischen Rahmen zeichnete der Innenminister Herbert Reul 48 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte für ihre außergewöhnlichen Leistungen und ihr Engagement im sportlichen Bereich aus. Zwei Sportler, die von einem sichtlich stolzen Landrat Hans-Jürgen…

Randalierer kamen in das Polizeigewahrsam

Grevenbroich - Mit zwei renitenten Randalierern hatten es Polizeibeamte in der Nacht von Mittwoch (11.04.) auf Donnerstag (12.04.) in der Grevenbroicher Innenstadt zu tun. Aufgefallen war das Duo erstmalig gegen Mitternacht auf der Rheydter Straße. Dort gerieten sie zunächst verbal mit einem 54-jährigen Taxifahrer aneinander. Als dieser die zwei aufgrund ihres aggressiven Verhaltens abwies, verschärfte sich die Situation. Die…

Feuerwehr Dormagen und Rommerskirchen vereinbaren enge Zusammenarbeit

Dormagen/Rommerskirchen - Die Feuerwehren der Stadt Dormagen und der Gemeinde Rommerskirchen arbeiten künftig eng zusammen. Dormagens Bürgermeister Erik Lierenfeld und sein Rommerskirchener Amtskollege Dr. Martin Mertens haben dazu heute in Gohr eine Kooperationsvereinbarung unterzeichnet. „Als Nachbarn haben wir ein starkes gemeinsames Interesse an einer möglichst effektiven Gefahrenabwehr“, erklärte Lierenfeld. „Es geht…

Navi- und Airbagdiebe unterwegs

Korschenbroich (ots) - In der Nacht von Dienstag (10.04.), 22:00 Uhr, auf Mittwoch (11.04.), 07:30 Uhr, waren im Korschenbroicher Stadtgebiet unbekannte Diebe unterwegs, die sich auf den Ausbau von fest eingebauten Navigationssystemen und Airbags spezialisiert haben. Die Arbeitsweise der Automarder war in sieben von insgesamt neun bislang angezeigten Fällen identisch: An den Limousinen, ausschließlich Modelle des Herstellers…

Mit Haftbefehl Gesuchter leistet Widerstand bei Festnahme

Grevenbroich (ots) - Am Dienstagnachmittag (03.04.), gegen 13:45 Uhr, wurde die Polizei zu einem Wettbüro an der Lindenstraße gerufen. Ein 27-jähriger Mann hatte sich über ein bestehendes Hausverbot hinweggesetzt und weigerte sich nun, die Räumlichkeiten zu verlassen. Als die Beamten routinemäßig seine Personalien überprüften, stellte sich heraus, dass gegen den Mann aus Nigeria ein Haftbefehl des Amtsgerichts Steinfurt,…

BMW fährt auf Polizisten zu

Grevenbroich-Kapellen - Am Dienstagabend (27.3.), gegen 20:45 Uhr, erhielt die Polizei den Hinweis von Anwohnern auf drei Verdächtige mit einem dunklen BMW. Der Wagen fahre langsam durch das Neubaugebiet in Kapellen. Die Insassen würden sich auffallend für geparkte BMW-Fahrzeuge interessieren. Eine Streifenwagenbesatzung traf an der Straße "Im Weizenfeld" auf den beschriebenen Pkw, der in einer Sackgasse gewendet hatte. Nachdem…

Kreismittel für Kulturprojekte in Grevenbroich,Jüchen und Neuss

Rhein-Kreis Neuss - In der März-Sitzung des Kreiskulturausschusses standen unter anderem aktuelle Förderprojekte auf der Tagesordnung. Wie die Verwaltung berichtet, ist für 2018 vorgesehen, die Theaterreihe des Museums Villa Erckens in Grevenbroich mit 2 500 Euro zu bezuschussen, ebenso ein geplantes Theaterprojekt der Gemeinde Jüchen in Zusammenarbeit mit dem Rheinischen Landestheater in Höhe von 2 000 Euro. Bereits im Vorjahr…

Bahnstrasse wird Einbahnstrasse

Grevenbroich - Im Hinblick auf die straßenbaulichen Veränderungen im Rahmen des integrierten Stadtentwicklungskonzepts (ISEK) werden die in diesem Zusammenhang bereits begonnenen Arbeiten zur Verlegung verschiedener Versorgungsleitungen in der Bahnstraße, bis zum Ostwall, in diesen Tagen fortgeführt. Aufgrund der beengten straßenräumlichen Verhältnisse kann der Straßenverkehr nur in einer Fahrtrichtung abgewickelt werden. So…

Streik in Städtischen Kindertageseinrichtungen

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich weist darauf hin, dass es in der Region anlässlich der Tarifverhandlungen im öffentlichen Dienst nach den Osterferien zu einem Streik in städtischen Tageseinrichtungen für Kinder kommen kann. Über Zeit und Umfang der Streikmaßnahmen werden die Eltern zu gegebener Zeit informiert. Im Streikfall richtet der Fachbereich Jugend ein Service-Telefon für Eltern ein, die auf die Betreuung ihres…

ZDF-Politbarometer 3.2018-Verhaltene Zustimmung zur GroKo

Mainz (ots) - Dass es jetzt wieder eine Koalition aus CDU, CSU und SPD gibt, finden 45 Prozent aller Befragten gut und 38 Prozent schlecht, 15 Prozent ist es egal (Rest zu 100 Prozent hier und im Folgenden jeweils "weiß nicht"). Auch bei den Anhängern der beteiligten Parteien ist die neue GroKo nicht unumstritten: So sprechen sich 17 Prozent der Unions-Anhänger und 33 Prozent der SPD-Anhänger explizit gegen die Große Koalition…

Duo raubt Rucksack - Zeugen gesucht

Grevenbroich (ots) - Am Dienstagabend (13.03.), gegen 20:45 Uhr, befand sich ein 30-jähriger Grevenbroicher auf dem Parkplatz "Standesamt" an der Karl-Oberbach-Straße. Just in dem Moment, als er die Beifahrertür seines Autos öffnete, gingen ihn zwei Männer körperlich an. Während einer von beiden ihn am Hals packte und zurückzog, riss ihm sein Komplize einen Rucksack aus der Hand. Anschließend entfernte sich das räuberische…

Steinmeier ernennt Ministerinnen und Minister

Berlin - Am heutigen Mittwoch erhielten auch die neuen Ministerinnen und Minister vom Bundespräsidenten ihre Ernennungsurkunden. Steinmeier ging in seiner kurzen Ansprache bei der Urkundenübergabe auf die lange Phase der Regierungsbildung ein. "Es ist gut, dass die Zeit der Ungewissheit und Verunsicherung vorbei ist. Und es ist gut, dass drei Parteien bereit und willens sind, Regierungsverantwortung zu übernehmen." Steinmeier…

Merkel erneut zur Kanzlerin gewählt

Berlin - Der Bundestag hat Angela Merkel zur Bundeskanzlerin gewählt. Sie erhielt 364 von 692 abgegebenen Stimmen im ersten Wahlgang. Merkel nahm die Wahl an. Nach 2005, 2009 und 2013 ist Angela Merkel zum vierten Mal zur Kanzlerin gewählt worden. Von den 709 Abgeordneten des Bundestages gaben 692 ihre Stimme ab. Die notwendige Kanzlermehrheit, also die Mehrheit der Mitglieder des Bundestages, erreichte Merkel bereits im…

Vermisste Grevenbroicherin tot aufgefunden

Grevenbroich - Die Polizei suchte seit dem 08.02.18 öffentlich nach einer vermissten Grevenbroicherin, die zuletzt am 04.02.2018 an ihrer Wohnanschrift unweit der Stadtparkinsel gesehen worden war. In der Folgezeit führten umfangreiche Suchmaßnahmen mit Hubschraubern sowie Spürhunden und großer Unterstützung aus der Bevölkerung nicht zum Auffinden der 57-Jährigen. Der Fund einer Toten am Rhein bei Düsseldorf, am Samstag (03.03.),…

Harald Vieten wird Kreisdezernent

Rhein-Kreis Neuss - Ein gut gehütetes Geheimnis machte Landrat Hans-Jürgen Petrauschke jetzt öffentlich: der Leitende Kreisverwaltungsdirektor Harald Vieten folgt Bijan-Djir-Sarai auf den Dezernentenposten in der Kreisverwaltung. Zuletzt war Vieten (51) für die Bereiche Presse, Internet, E-Government, Marketing und Bürgerservice zuständig. Künftig leitet er das Dezernat für Informations- und Kommunikationstechnologie, Kataster-…

Jeder vierte Vater nimmt Elternzeit

Rhein-Kreis Neuss - Die Elterngeldstelle des Rhein-Kreises Neuss hatte im letzten Jahr mehr zu tun als bisher: Die steigenden Geburtenzahlen und die Einführung von Elterngeld plus vor drei Jahren – neben dem herkömmlichen Elterngeld – haben dafür gesorgt, dass die Zahl der Antragsteller weiter angestiegen ist. So gingen 2017 insgesamt 5 644 Anträge auf Elterngeld ein – 405 mehr als im Jahr 2016. Insgesamt 5 292 Personen erhielten…

Im Kampf gegen reisende Täter führt die Polizei Kontrollen

Rhein-Kreis Neuss - Aktuell ist die Polizei im Rahmen einer landesweiten Schwerpunktaktion, in Anlehnung an die "Aachener Erklärung", mit verstärkten Kräften an häufig wechselnden Kontrollstellen im Rhein-Kreis Neuss präsent. Die "Aachener Erklärung" ist eine Vereinbarung der Innenminister des Bundes, der Länder NRW, Rheinland Pfalz und Niedersachsen sowie der Staaten Belgien und den Niederlanden. Ziel der "Aachener Erklärung"…

© by Media Group Barber
Nachrichten und News-Verlag
Infos zu unseren Leistungen:
Über uns | Anzeigen und Banner | News-Veröffentlichung | Impressum | Datenschutz