Gemeinsam für ein barrierefreies Grevenbroich: Inklusionsbeirat und Barrieremelder unterstützen eine inklusive Stadt

Gemeinsam für ein barrierefreies Grevenbroich: Inklusionsbeirat und Barrieremelder unterstützen eine inklusive Stadt

30 Jan 2025

Grevenbroich - Mehr als ein Drittel der Menschen in Deutschland lebt mit Beeinträchtigungen, fast zehn Prozent sind schwerbehindert. Doch Barrierefreiheit betrifft nicht nur Menschen mit Behinderungen – auch Alter, Krankheit oder Unfälle können dazu führen, dass Hürden im Alltag zum Problem werden.

Um Grevenbroich für alle zugänglicher zu machen, setzt der Inklusionsbeirat auf eine enge Zusammenarbeit mit der Bürgerschaft. Neben digitalen und persönlichen Umfragen startet die Stadt mit dem neuen Barrieremelder ein weiteres Beteiligungsinstrument. Bürgerinnen und Bürger können darüber unkompliziert Hindernisse im öffentlichen Raum melden, die die gesellschaftliche Teilhabe erschweren.

Meldungen können unter anderem folgende Barrieren betreffen:

  • Stufen, Treppen oder steile Rampen
  • Hindernisse auf Straßen und Wegen
  • Technische oder digitale Barrieren
  • Kommunikationsprobleme
  • Zugangshürden bei Veranstaltungen

Jede Meldung wird von der Stadtverwaltung geprüft, um Lösungen für mehr Barrierefreiheit zu erarbeiten. Ziel ist es, Grevenbroich als lebenswerte und inklusive Stadt weiterzuentwickeln. Weitere Informationen zur Arbeit des Inklusionsbeirats sowie den Zugang zum Barrieremelder finden sich auf der städtischen Homepage unter: https://www.grevenbroich.de/leben-in-grevenbroich/inklusion/barriere-melder

Quelle-Archivbild: Stadt Grevenbroich

Weitere Inhalte: