Stadt Grevenbroich tritt offiziell Gigawattpakt bei

Stadt Grevenbroich tritt offiziell Gigawattpakt bei

10 Apr 2025

Grevenbroich - Mit der heutigen Unterzeichnung durch Bürgermeister Klaus Krützen ist die Stadt Grevenbroich dem landesweiten Gigawattpakt offiziell beigetreten. Damit setzt die Stadt ein klares Zeichen für ihr Engagement beim Ausbau der Erneuerbaren Energien und unterstreicht ihre aktive Rolle im Strukturwandel des Rheinischen Reviers.

Der Gigawattpakt wurde im März 2022 vom Land Nordrhein-Westfalen gemeinsam mit Kommunen, Energieunternehmen und Projektträgern ins Leben gerufen. Ziel ist es, die Stromerzeugungskapazitäten aus Erneuerbaren Energien bis zum Jahr 2028 um insgesamt fünf Gigawatt zu steigern und gleichzeitig auch die Nutzung Erneuerbarer Energien im Wärmebereich auszubauen.

Grevenbroich hat sich bereits in den vergangenen Jahren intensiv mit dem Thema nachhaltige Energieversorgung auseinandergesetzt. Der Ausbau von Anlagen für erneuerbare Energien auf dem Stadtgebiet wurde stetig vorangetrieben. Mit dem beschlossenen Klimaschutzkonzept verfolgt die Stadt das Ziel, kommunale Gebäude schrittweise auf eine nachhaltige Strom- und Wärmeversorgung umzustellen. Darüber hinaus hat der Stadtrat mit dem Handlungsprogramm „Nachhaltige Stadtentwicklung“ einen Rahmen geschaffen, um bei neuen Wohn- und Gewerbegebieten gezielt auch energetische Standards berücksichtigen zu können. Die Stadtverwaltung nutzt zudem kontinuierlich bestehende Förderprogramme, um die Transformation in Richtung Klimaneutralität aktiv zu unterstützen.

Bürgermeister Klaus Krützen betont: „Grevenbroich geht beim Ausbau der erneuerbaren Energien mit gutem Beispiel voran – sei es mit Photovoltaik oder unserem Klimaschutzkonzept. Der Gigawattpakt ist für uns ein starkes Zeichen für regionalen Schulterschluss und ein wichtiger Baustein auf dem Weg zu mehr Energieunabhängigkeit und Klimaschutz.“

Im Rahmen des heutigen Termins im Alten Rathaus wurde die offizielle Beitrittserklärung durch Bürgermeister Klaus Krützen unterzeichnet. Begleitet wurde der Termin von Christian Moede, Strukturwandelmanager der Stadt Grevenbroich sowie von Nicole Kolster, Projektmanagerin Energie der Zukunftsagentur Rheinisches Revier, die bei der ZRR für das Thema Gigawattpakt verantwortlich ist. Mit dem Beitritt wird die Stadt Grevenbroich künftig auch mit einem eigenen kommunalen Steckbrief auf der Website der Zukunftsagentur Rheinisches Revier vertreten sein.

Quelle-Foto: Stadt Grevenbroich, Bürgermeister Klaus Krützen unterschreibt Gigawattpakt-Beitritt

Weitere Inhalte: