Stadt Grevenbroich zahlt freiwillige Ausfallentschädigung an Kita-Eltern

Stadt Grevenbroich zahlt freiwillige Ausfallentschädigung an Kita-Eltern

04 Jul 2025

Grevenbroich - Der Rat der Stadt Grevenbroich hat in seiner Sitzung am 03.07.2025 beschlossen, den Eltern von Kindern in Kindertageseinrichtungen für das Kindergartenjahr 2024/2025 eine freiwillige Aufwandsentschädigung aufgrund von Betreuungsausfällen auszuzahlen. Damit reagiert die Stadt auf Ausfallzeiten in städtischen sowie Einrichtungen in freier Trägerschaft.

Ursache für die Ausfälle sind nicht besetzbare Fachkraftstellen in Kombination mit krankheitsbedingten Ausfällen beim Betreuungspersonal. Betroffen sind alle 34 Kindertagesstätten in Grevenbroich. Die Eltern haben in Zusammenarbeit mit den Einrichtungsleitungen und dem Jugendamt Lösungen erarbeitet, dennoch mussten Familien zusätzliche Belastungen wie etwa geänderte Arbeitszeiten oder die Einbindung weiterer Betreuungspersonen tragen.

Die freiwillige Aufwandsentschädigung wird ohne größeren bürokratischen Aufwand ausgezahlt. Als Grundlage dient eine Hochrechnung, die im Durchschnitt von sieben Ausfalltagen pro Kind für das Kita-Jahr ausgeht. Die Auszahlung erfolgt anhand des zum 01.05.2025 gültigen Tagessatzes, multipliziert mit der Zahl der Ausfalltage. Damit erhalten die Eltern den 7-fachen Tagessatz als pauschale Rückerstattung.

Die Auszahlung ist für Herbst 2025 geplant. Die erforderlichen Mittel werden durch Mehreinnahmen und Minderausgaben im städtischen Haushalt gedeckt, sodass keine zusätzlichen Belastungen für den Haushalt entstehen.

Bürgermeister Klaus Krützen begrüßt die Entscheidung: „Wir stehen an der Seite der Familien uns lassen sie nicht allein. Mit der freiwilligen Auszahlung gleichen wir die Betreuungsausfälle aus und setzen ein starkes Zeichen für Solidarität und Zusammenhalt.“

Die Stadt Grevenbroich bedankt sich bei den Eltern für das entgegengebrachte Verständnis und die konstruktive Zusammenarbeit und wird weiterhin alles daransetzen, die Betreuungssituation bestmöglich zu stabilisieren.

Quelle-Archivbild: Stadt Grevenbroich

Weitere Inhalte: