Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.
Freitag, 9 Mai 2025
08 Mai 2025
Grevenbroich - Am 08.05.2025 haben in der Stadt Grevenbroich die Erhebungen im Rahmen der bundesweiten Straßenverkehrszählung begonnen. Bis voraussichtlich Mitte September werden an insgesamt zehn Standorten im Stadtgebiet die Verkehrsmengen erfasst. Die Zählung erfolgt im Auftrag der Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) und wird in regelmäßigen Abständen – alle fünf Jahre – bundesweit durchgeführt.
Die Ergebnisse dienen als wichtige Planungsgrundlage für den Aus- und Umbau von Straßen, für die Lärmkartierung sowie für Forschungsvorhaben im Bereich Verkehr. Darüber hinaus unterstützen sie die bedarfsgerechte Planung verkehrslenkender Maßnahmen und die Entwicklung von Lärmschutzkonzepten.
In Grevenbroich werden Kraftfahrzeuge aller Art sowie Radfahrerinnen und Radfahrer erfasst. Die Zählungen erfolgen an verschiedenen Werktagen, an Wochenenden sowie an Ferientagen, um ein umfassendes Bild des Verkehrsaufkommens zu erhalten. An stark befahrenen Straßen (über 7.000 Fahrzeuge pro Tag) erfolgen ergänzende Erhebungen an zwei Freitagen.
Zum Einsatz kommen moderne Videosysteme, die ausschließlich zur anonymen Verkehrserfassung genutzt werden. Die Geräte bestehen aus kleinen, schwarzen Erhebungseinheiten, die gut sichtbar an bestehenden Beschilderungen oder Laternenmasten angebracht werden. Sie sind mit einem Hinweis auf die Zählung sowie den Kontaktdaten des beauftragten Ingenieurbüros versehen. Selbstverständlich erfolgt die Datenerhebung unter strikter Beachtung der Datenschutz-Grundverordnung.
Mit der Durchführung der Erhebungen im Stadtgebiet wurde das Ingenieurbüro VERTEC GmbH aus Koblenz beauftragt. Die Auswertung und Veröffentlichung der Zählergebnisse ist für Herbst 2026 durch die Bundesanstalt für Straßenwesen vorgesehen.
Quelle-Archivbild: Stadt Grevenbroich