Stadt Grevenbroich tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei

Stadt Grevenbroich tritt dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ bei

27 Mär 2025

Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich verstärkt ihr Engagement für eine nachhaltige Stadtentwicklung und den Schutz der Natur: Sie ist dem Bündnis „Kommunen für biologische Vielfalt“ (https://kommbio.de/) beigetreten. Mit diesem Schritt bekennt sich die Stadt klar zum Erhalt der Biodiversität und zur Förderung naturnaher Lebensräume im urbanen Raum.

Das Bündnis ist eine deutschlandweite Initiative, die Städte und Gemeinden bei der Umsetzung wirkungsvoller Maßnahmen zur Stärkung der biologischen Vielfalt unterstützt. Ziel ist es, Natur- und Umweltschutz stärker in die kommunale Planung einzubinden und so die Artenvielfalt zu schützen. Die Stadt Grevenbroich profitiert durch den Beitritt von fachlicher Beratung, Schulungsangeboten sowie dem Austausch mit anderen Kommunen, um gemeinsam nachhaltige Lösungen zu entwickeln.

„Der Schutz der biologischen Vielfalt ist uns ein besonderes Anliegen. Mit unserem Beitritt zum Bündnis setzen wir ein klares Zeichen für eine nachhaltige Stadtentwicklung und den Erhalt unserer natürlichen Lebensräume. Wir wollen die Umwelt für kommende Generationen bewahren und gleichzeitig die Lebensqualität in Grevenbroich weiter steigern“, erklärt Bürgermeister Klaus Krützen.

Durch die Mitgliedschaft im Bündnis verpflichtet sich die Stadt Grevenbroich, Biodiversitätsmaßnahmen gezielt in ihre Planungen einzubeziehen. Dazu zählen unter anderem naturnahe Grünflächen, insektenfreundliche Bepflanzungen und der Erhalt wertvoller Lebensräume. Alle Maßnahmen werden im Einklang mit den örtlichen Gegebenheiten und Ressourcen umgesetzt.

Mit diesem Schritt leistet die Stadt Grevenbroich einen aktiven Beitrag zum Erhalt der Artenvielfalt und einer umweltfreundlichen Stadtentwicklung – für eine lebenswerte Zukunft.

Quelle-Archivbild: Stadt Grevenbroich

Weitere Inhalte: