Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.
Donnerstag, 17 Juli 2025
16 Jul 2025
Grevenbroich - Die Straßenverkehrszählung (SVZ) ist eine wiederkehrende Aufgabe der Straßenbauverwaltung und Teil einer bundesweiten Erhebung durch die Bundesanstalt für Straßen- und Verkehrswesen (BASt). Die Zählergebnisse sind wesentliche Grundlagen der Straßenplanungen und Forschungsarbeiten. Dabei liegt ein Hauptaugenmerk auch auf der Planung verkehrsbeeinflussender Einrichtungen. Weiterhin dienen die Zahlen der Lärmkartierung sowie damit einhergehend der Planung von Lärmschutzeinrichtungen.
Zur Ermittlung der Verkehrsentwicklungen werden die Verkehrsmengen auf maßgebenden Straßen in Grevenbroich in regelmäßigen Abständen (alle fünf Jahre) erfasst. Insgesamt werden in Grevenbroich Erhebungen an zehn Zählstellen durchgeführt.
Bereits im Frühjahr fand ein erster Erhebungsblock innerhalb einer sog. Normalwoche statt. Im Zuge der Straßenverkehrszählungen ist auch ein Erhebungsblock für die aktuelle Ferienzeit vorgesehen. Dieser wird im Stadtbereich von Grevenbroich am Donnerstag, den 17.07.2025 beginnen.
Die mit der SVZ 2025 verbundenen Zählungen von Kraftfahrzeugen aller Art sowie aller Radfahrer werden insgesamt noch bis Ende September andauern.
Gezählt wird ausschließlich mit Videosystemen. Diese Systeme bestehen aus kleinen schwarzen Boxen, die am Fahrbahnrand an vorhandener Beschilderung oder Laternenmasten befestigt werden und der Verkehr erfassen. Die Systeme sind als Erhebungssysteme gekennzeichnet und mit dem Kontakt des Erhebungsbüros versehen. Die Vorgaben der Datenschutz-Grundverordnung sind bei der videogestützten Verkehrszählung gewährleistet.
Für die Straßenabschnitte in Baulast der Stadt Grevenbroich wurde das Ingenieurbüro VERTEC GmbH aus Koblenz mit den Erhebungen beauftragt.
Die Ergebnisse der SVZ 2025 sollen im Herbst 2026 durch die Bundesanstalt für Straßenwesen veröffentlicht werden.
Quelle-Archivbild: Stadt Grevenbroich