Digital-Begleiter helfen bei Fragen rund um das Thema Smartphone

Digital-Begleiter helfen bei Fragen rund um das Thema Smartphone

16 Jul 2025

Rhein-Kreis Neuss - Die Digitalsprechstunde, die einmal monatlich im Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss angeboten wird, stößt auf großes Interesse. Dabei werden Fragen rund ums Smartphone beantwortet. „Schnelle und unkomplizierte Hilfe im Umgang mit digitalen Endgeräten“ – nach dieser Devise unterstützen die ehrenamtlichen Digital-Begleiter des Medienzentrums Rhein-Kreis Neuss ältere Menschen. Die nächste Sprechstunde findet am Mittwoch, 6. August, von 10 bis 12 Uhr statt. Das Medienzentrum Rhein-Kreis Neuss befindet sich an der Bahnhofstraße 14 in Neuss-Holzheim. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Rund ein Dutzend Einsteigerinnen und Einsteiger kommt jeden ersten Mittwoch im Monat zur Digitalsprechstunde. Dank der Digital-Begleiter kann jede Person, die sich vorher angemeldet hat, in einem Einzelgespräch alle Fragen stellen, die sich rund um die Nutzung der digitalen Endgeräte ergeben. Wer zur Digitalsprechstunde kommen möchte, sollte sich vorher anmelden. Dies ist bei Johannes Feser vom Kreismedienzentrum möglich. Er ist telefonisch unter 02131-66191616 sowie per E-Mail an medienzentrum@rhein-kreis-neuss.de erreichbar.

Die Nachfrage nach dem Angebot der Digitalsprechstunde ist groß. Da das Team des Medienzentrums sie alleine nicht bewältigen konnte, hat es ehrenamtliche Verstärkung gesucht und gefunden. Leif Löwenstein, Jost Völker, Bernd Ackermann, Markus Wilke und Wolfgang Schwarz helfen tatkräftig, um die aufkommenden Fragen der Seniorinnen und Senioren zu beantworten und beratend zur Seite zu stehen.

„Mein Enkel hat gesagt, ich soll mir ein Smartphone kaufen…“ – diesen Satz hören die Digital-Begleiter regelmäßig. Wenn das Gerät dann da ist, ist die Bedienung aber häufig noch ungewohnt und gestaltet sich daher kompliziert. Wie versende ich eine WhatsApp-Nachricht? Jemand hat mir ein Foto geschickt, wie kann ich es mir ansehen und auf dem Handy speichern? Das sind beispielsweise Fragen, die dann aufkommen.

Viele der Einsteigerinnen und Einsteiger kommen regelmäßig zur Digitalsprechstunde. So wie Detlef Hüsgen, der mit seinem neuen Smartphone zur Sprechstunde kommt und das Gerät jetzt Stück für Stück, angeleitet durch die Digital-Begleiter, kennenlernt. „Dass man so viel mit dem Smartphone machen kann, hätte ich nicht gedacht.“

Die ehrenamtlichen Digital-Begleiter lernen auch selbst immer noch etwas dazu: „Wir können manchmal nicht alle Fragen auf Anhieb beantworten. Aber wir werden immer besser darin, schnell nach Lösungen zu suchen und helfen uns gegenseitig, wenn wir mal nicht weiterwissen“, erklärt Digital-Begleiter Leif Löwenstein.

Quelle-Foto: Rhein-Kreis Neuss, Wolfgang Schwarz (l.) gehört zum Team der Digital-Begleiter.

Weitere Inhalte: