Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.
Freitag, 4 April 2025
03 Apr 2025
Grevenbroich - Im Rahmen eines Studienprojekts besuchten Studierende der Ruhr-Universität Bochum gemeinsam mit ihrer Professorin Estrid Sørensen am 25.03.2025 das Alte Rathaus. Hier tauschten sie sich mit Bürgermeister Klaus Krützen über die Chancen und Herausforderungen des Strukturwandels im Rheinischen Revier aus – insbesondere mit Blick auf die Entwicklungen in Grevenbroich.
Im Zentrum des Gesprächs stand der geplante Digital- und Innovationsstandort am ehemaligen Kraftwerk Frimmersdorf. Anhand einer Präsentation gab Bürgermeister Krützen den Studierenden einen Einblick in die Strategie der Stadt: „Wir verwandeln ein Symbol der Braunkohleverstromung in einen Ort der digitalen Zukunft – mit Rechenzentren, einem Digitalpark und Raum für Innovation.“ Die Studierenden zeigten sich beeindruckt von der Größenordnung des Vorhabens: Rund 45,8 Hektar Entwicklungsfläche stehen zur Verfügung, die über exzellente infrastrukturelle Anbindungen verfügen.
Neben Fragen zu Digitalisierung, Energieinfrastruktur und Konversion spielte auch das Thema Beteiligung eine Rolle. Bürgermeister Krützen betonte, wie wichtig der Dialog mit Bürgerinnen und Bürgern – insbesondere auch mit jungen Menschen – sei: „Gerade die Perspektiven junger Menschen helfen uns dabei, über den Tellerrand hinauszuschauen. Deshalb freue ich mich über diesen offenen Austausch.“
Der Besuch der Bochumer Studierenden war Teil eines größeren Forschungsprojekts zur Transformation im Rheinischen Revier.
Quelle-Foto: Stadt Grevenbroich