Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.
Mittwoch, 3 September 2025
02 Sep 2025
Jüchen - In diesem Jahr ging die neue Vortragsreihe SchlossWissen an den Start, in der Kurator Dr. Martin Wolthaus Einblicke zu verschiedensten Themen rund um Schloss Dyck und seinen Park gibt. Den Auftakt machte im Juni ein spannender Vortrag über die historischen Küchengärten und am 14. September 2025 folgen nun Einblicke in den Umbau des Hochschlosses im 19. Jahrhundert.
1897 begannen die umfangreichen Umbauarbeiten am Hochschloss Dyck. Bereits knapp drei Jahre später, im Dezember 1899, konnten der Fürst und seine Gemahlin das renovierte Schloss beziehen.
Das ausführliche Material aus dem Archiv Schloss Dyck sowie die Erinnerungen von Fürstin Maria Dorothea geben Einblicke in den Umbau, die Dr. Martin Wolthaus in seinem Vortrag weitergibt. Er berichtet darüber, wie die gesamte Schlossanlage bis auf den Ostflügel entkernt wurde, um an den zeitgenössischen Wohnstandard angepasst zu werden, sodass zeitweise nur noch die Außenmauern standen.
Das Publikum erfährt mehr über die Bauherren Fürst Alfred und seine Gemahlin Fürstin Maria Dorothea zu Salm-Reifferscheidt sowie über den Architekten Heinrich Theodor Schmidt und den Hergang des Umbaus.
Eine Besonderheit der Bauzeit: Der Sekretär und spätere Rentmeister Johannes Braß führte ein detailliertes Bautagebuch über den Umbau. So ist es möglich, den Ablauf und die Entwicklungen der Bauarbeiten durch die Augen eines Zeitzeugen zu erleben.
Der Vortrag wird durch historisches Bildmaterial und Entwurfszeichnungen ergänzt und bietet die Möglichkeit, mehr über das heutige Hochschloss Dyck zu erfahren.
Termin und Preise
Der Vortrag „125 Jahre Umbau Hochschloss Dyck“ findet am 14. September 2025 um 14 Uhr im Stallhof von Schloss Dyck statt und dauert etwa eine Stunde. Die Teilnahme am Vortrag kostet 6 € zzgl. Parkeintritt und ist bereits an der Kasse zu zahlen.
Quelle-Bild: Stiftung Schloss Dyck, Umbau Scjloss Dyck um 1897