Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.
Donnerstag, 20 März 2025
05 Mär 2025
Grevenbroich - Nach dem erfolgreichen Stadtspaziergang im Januar lädt die Stadt Grevenbroich die Bürgerinnen und Bürger ein, sich weiterhin aktiv in die Gestaltung der Innenstadt einzubringen. Am Dienstag, den 11.03.2025, findet ab 17:30 Uhr ein Werkstattabend im Forum der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule statt. Ziel der Veranstaltung ist es, die bisherigen Erkenntnisse aus der Bürgerbeteiligung zu vertiefen und gemeinsam konkrete Maßnahmen für die zukünftige Entwicklung der Innenstadt zu erarbeiten.
Bereits im Januar hatten Bürgerinnen und Bürger bei einem Stadtspaziergang zentrale Orte der Innenstadt besichtigt und ihre Anregungen formuliert. Diese wurden anschließend im Bernardussaal ausgewertet und auf Plänen festgehalten. Auch die Perspektive junger Menschen wurde gezielt einbezogen. Schülerinnen und Schüler der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule und des Pascal-Gymnasiums haben sich im Rahmen des Beteiligungsprozesses mit ihren Vorstellungen zur Innenstadt der Zukunft auseinandergesetzt und wertvolle Impulse gegeben. Ihre Ideen und Anregungen werden in einem weiteren Austausch am 27.03.2025 weiter vertieft.
Der Werkstattabend am 11.03.2025 bietet den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit, sich in einem interaktiven Workshop aktiv an der Erarbeitung von Maßnahmen zu beteiligen. Dabei wird über zentrale Fragen zur zukünftigen Nutzung und Gestaltung der Innenstadt diskutiert. Die Veranstaltung beginnt mit einer kurzen Vorstellung des aktuellen Planungsstands sowie der nächsten Schritte, bevor die Teilnehmenden die Gelegenheit haben, ihre Ideen und Wünsche einzubringen.
Die Ergebnisse des Werkstattabends werden in die Rahmenplanung Innenstadt einfließen und eine zentrale Grundlage für die weitere Entwicklung der Stadt bilden. Interessierte Bürgerinnen und Bürger sind eingeladen, sich aktiv zu beteiligen. Eine freiwillige Anmeldung zur besseren Organisation der Veranstaltung ist per E-Mail an InnenstadtGV@dezwartehond.de möglich.
Die Stadt Grevenbroich freut sich auf eine rege Teilnahme und einen konstruktiven Austausch.
Quelle-Archivfoto: Stadt Grevenbroich