Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.
Donnerstag, 31 Juli 2025
30 Jul 2025
Grevenbroich - Am 14.09.2025 findet in Grevenbroich die Kommunalwahl statt. Anders als bei den vorherigen Wahlen, befindet sich das Wahlamt nun nicht mehr im Alten Rathaus, sondern im Auerbachhaus auf der Stadtparkinsel 46, direkt neben der Stadtbücherei.
Gewählt werden Kandidatinnen und Kandidaten für den Kreistag, für den Landrat, für den Stadtrat und für den Bürgermeister. Darüber hinaus findet für wahlberechtigte Personen mit Migrationsgeschichte die Wahl des Integrationsrats statt. Zudem könnte es am 28.09.2025 zu einer Stichwahl kommen, wenn bei der Landratswahl oder bei der Bürgermeisterwahl keiner der Kandidatinnen und Kandidaten mehr als 50 Prozent der Stimmen holt. Für die Stadt Grevenbroich stehen vier Bürgermeisterkandidaten und insgesamt 278 Kandidaten für die Wahlbezirke als Direktkandidaten oder auf den Reservelisten für den Stadtrat zur Wahl. Für den Integrationsrat kandidieren ein Einzelbewerber und eine Liste mit acht Personen.
Bei den Kommunalwahlen sind alle Deutschen sowie alle Unionsbürger (Personen, welche die Staatsangehörigkeit eines Mitgliedstaates der Europäischen Union besitzen), die am Wahltag das 16. Lebensjahr vollendet haben und seit dem 16. Tag vor der Wahl im Wahlgebiet ihre (Haupt-) Wohnung haben oder sich sonst gewöhnlich aufhalten, wahlberechtigt.
Für die Integrationsratswahl gelten ähnliche Voraussetzungen. Wahlberechtigt sind Personen ohne deutsche Staatsangehörigkeit sowie Eingebürgerte, die sich seit mindestens einem Jahr in Deutschland aufhalten.
Sofern man aufgrund einer richterlichen Entscheidung vom Wahlrecht ausgeschlossen ist, kann man an keiner der Wahlen teilnehmen.
Wie bei jeder Wahl hat man die Möglichkeit zwischen Urnen- und Briefwahl. Die Urnenwahl findet ausschließlich am 14.09.2025 bzw. auch am 28.09.2025 als Stichwahl in den Wahllokalen statt. Das jeweilige Wahllokal kann man der ab Mitte August zugesandten Wahlbenachrichtigung entnehmen. Mit dieser Benachrichtigung kann man die Briefwahl beantragen. Daneben besteht auch die Möglichkeit, die Briefwahl über wahlen@grevenbroich.de oder aber ab dem 04.08.2025 über die städtische Homepage online zu beantragen. Bei der Online-Beantragung sind Name, Vorname, Anschrift und Geburtsdatum anzugeben.
Der Versand der Briefwahlunterlagen startet nach Beantragung, sobald alle Stimmzettel im Wahlamt eingetroffen sind. Es ist zu beachten, dass trotz einer unverzüglichen Online-Beantragung von Briefwahlunterlagen eine Wahlbenachrichtigung zugestellt wird.
Selbstverständlich besteht auch diesmal wieder die Möglichkeit, die Briefwahlunterlagen persönlich im Wahlamt zu beantragen und auch dort vor Ort direkt auszufüllen. Hierbei ist zu beachten, dass das Wahlamt sich nunmehr im Auerbachhaus befindet.
Für weitere Fragen zur Wahl steht das Wahlamt unter wahlen@grevenbroich.de oder 02181 608 3314 zur Verfügung.
Quelle-Foto: Stadt Grevenbroich, Erster Beigeordneter und Wahlleiter Stefan Meuser (l.) und der zuständige Fachbereichsleiter Thomas Lemke am Auerbachhaus