Das Infotainment-Portal für Grevenbroich und Umgebung.
Donnerstag, 18 September 2025
18 Sep 2025
Grevenbroich - Die Stadt Grevenbroich hat in den Sommerferien 2025 zum zweiten Mal ein spezielles Ferienprogramm für geflüchtete Kinder aus den Übergangswohnheimen organisiert. In Kooperation mit den ehrenamtlichen Starthelfern, dem Familienbüro und der VHS Grevenbroich konnten rund 120 Kinder an dem kostenlosen Angebot teilnehmen. Für viele von ihnen war es die einzige Gelegenheit, in den Ferien besondere Erlebnisse zu haben.
Das Ferienprogramm wurde im Vergleich zum Vorjahr von zwei auf vier Wochen erweitert. Den Auftakt übernahm das Familienbüro mit zwei Wochen Workshops in den Bereichen Kreativität, Sport, Medienpädagogik sowie Tanz und Theater. Pro Woche nahmen rund 60 Kinder an den Kursen teil. Dank der Unterstützung des Lions-Clubs Grevenbroich, der Bürgerstiftung Grevenbroich und des Cateringservices „Der Inder“ erhielten alle Kinder täglich ein warmes Mittagessen. Die Honorare für das pädagogische Personal wurden durch eine Förderung des Landschaftsverbandes Rheinland (LVR) finanziert.
Im Anschluss übernahmen die ehrenamtlichen Starthelfer gemeinsam mit Mitarbeitenden der Stadtverwaltung und Eltern die Organisation für zwei weitere Wochen. Auf dem Programm standen unter anderem Waldtage mit Tierfütterung, BBQ und Schnitzeljagd im Bend, ein Besuch im Umweltzentrum Schneckenhaus sowie Ausflüge zur Feuerwehrwache, ins Kino und in den Freizeitpark Bobolandia. Finanziert wurde dieser Teil durch Spenden der Wilhelm-von-Humboldt-Gesamtschule und der Käthe-Kollwitz-Gesamtschule.
Die VHS Grevenbroich ergänzte das Programm mit kreativen Angeboten wie Töpfern, Basteln und Malen, die von erfahrenen Dozentinnen durchgeführt wurden.
Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die das Ferienprogramm künftig ehrenamtlich unterstützen möchten, können sich bei der Stadtverwaltung unter 02181 608 446 oder online unter www.starthelfer-grevenbroich.de informieren.
Quelle-Foto: Stadt Grevenbroich