Stadt fördert kulturelles Engagement zum 50. Stadtjubiläum

Stadt fördert kulturelles Engagement zum 50. Stadtjubiläum

21 Jul 2025

Grevenbroich - 50 Jahre kommunale Neugliederung, das bedeutet auch 50 Jahre Stadt Grevenbroich in der gegenwärtigen Form. Natürlich ist die Stadt sehr viel älter – im Jahre 2011 wurde das Jubiläum „Grevenbroich 700 plus“ gefeiert – aber mit der kommunalen Neugliederung im Jahr 1975 und der Eingemeindung nahm das Stadtgebiet seine heutige Form und Verwaltungsstruktur an. Doch was wäre eine Stadt ohne die Menschen, die in ihr wohnen, die durch ihr Engagement und ihre Begeisterung die Gemeinschaft stärken und nicht zuletzt das kulturelle Leben vor Ort gestalten?

Aus diesem Grund wurde durch den Rat der Stadt Grevenbroich angestoßen, die Angebote in den Stadtteilen zu stärken und durch finanzielle Unterstützung Veranstaltungen zum Stadtjubiläum in den Stadtteilen zu stärken. In seiner Sitzung am 03.07.2025 hat der Rat der Stadt Grevenbroich beschlossen, insgesamt 15 Initiativen und Vereine aus der Stadtgesellschaft und ihre vorgeschlagenen Veranstaltungen zum Stadtjubiläum finanziell zu unterstützen.

Darunter eine Zukunftskreativwerkstatt im Rahmen der Stadtranderholung in Neurath, in der von Kindern und Jugendlichen Ideen erarbeitet werden, wie die Stadt sich entwickeln und idealerweise in 50 Jahren in der Zukunft aussehen könnte.

Darüber hinaus wird die Realisierung des Sportfestes Kick & Connect der Rheinflanke in Gindorf unterstützt und das Spielplatzfest Drachenwelten der Spielplatzinitiative in Neu-Elfgen, sowie die Eröffnungsfeier des Sportparks vom TV Allrath im Oktober.

„In den Stadtteilen gibt es engagierte Akteurinnen und Akteure, die mit ihren Initiativen und Vereinen ein kulturelles Angebot vor Ort schaffen und dabei häufig alle Generationen auf die eine oder andere Weise in ihre Aktionen einbeziehen. Sie kennen die Strukturen vor Ort genau, schauen oft auf eine langjährige Tradition zurück und schaffen lebensnahe Angebote, die Identität und Zusammenhalt stärken können. Mit der finanziellen Unterstützung soll die Anerkennung dieses Engagements zum Ausdruck kommen und Spielraum für neue Ideen geschaffen werden“, so Kulturdezernent Stefan Meuser.

Bis zum 15.06.2025 konnten Anträge für die städtische Förderung eingereicht werden. Erfreulicherweise musste kein Antrag abgelehnt werden und alle 15 Vereine und Initiativen können sich über die Zusage einer 50- prozentigen Förderung ihrer Aktionen freuen.

Quelle-Archivbild: Stadt Grevenbroich

Weitere Inhalte: